Aktuelles Archiv
-
-
Veröffentlicht am: 27. Januar 2020
Exkursion ins Allgäu: Wintertraum trotz Klimawandel
Kann man guten Gewissens überhaupt noch Skifahren? Hat Skifahren angesichts des Klimawandels noch Zukunft? Diese und ähnliche Fragen brachten 12 Studierende des Studiengangs Nachhaltiges Regionalmanagement im Rahmen einer Exkursion mit ins Oberallgäu.
-
-
Veröffentlicht am: 27. Januar 2020
Holzbau ist praktischer Klimaschutz!
Am 20. Januar 2020 haben sich Studierende des Wahlpflichtfachs „Holzbau ist aktiver Klimaschutz“ einen Eindruck davon verschaffen können, welche Bauaufgaben im Sinne einer langfristigen stofflichen Nutzung von Holz heute und hierzulande den Stand der technischen Möglichkeiten spiegeln.
-
-
Veröffentlicht am: 16. Januar 2020
Fichtenwirtschaft und Kundenorientierung als Leitthemen der Exkursion
Am 10. Dezember besuchten Studierende der Vertiefungsrichtung BWL des Studienganges Forstwirtschaft und des Masterstudiengangs Forstwirtschaft unter Leitung von Prof. Dr. Bertil Burian den Großwaldbetrieb Balzheim, sowie die Leimholzfertigung der Holzwerke Ladenburger in Bopfingen.
-
-
Veröffentlicht am: 16. Januar 2020
Die Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“
Die Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“ lädt 2020 zu vier WissensGenuss-Fachvorträgen zum Naturschatz Spitzberg ein
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2020
3 Pfeile – Projekt: Japan-Expertise nun durch Bundesministerium gefördert
Auszeichnung und Herausforderung zugleich: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – auch zuständig für den Waldbereich – hat das Forschungsvorhaben der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg „Nachhaltige Waldsysteme für die Zukunft – Hochentwickelte Waldbewirtschaftung im Dialog Deutschland-Japan“ zur Förderung ausgewählt.
-
-
Veröffentlicht am: 08. Januar 2020
Marokko: Eine Gesellschaft im Wandel, Landschaften und Ökosysteme in dramatischen Veränderungen
Ein Vortrag von Mohammed Ait Brahim
-
-
Veröffentlicht am: 08. Januar 2020
Hochschule im Dialog
- Impulse, Standpunkte, Gespräche – zu den aktuellen Herausforderungen in der Wald-, Forst- und Holzwirtschaft
-
-
Veröffentlicht am: 08. Januar 2020
Vortrag entfällt - Ersatzprogramm wird angeboten! - Vortragsreihe JAGD am 23. Januar 2020
Vortrag entfällt - Ersatzprogramm wird angeboten! Sau tot – und nun? Wie geht’s weiter mit der Wildvermarktung? Samuel Golter vom Landesjagdverband Baden-Würtemberg informiert am Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19.00 Uhr an der an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
-
-
Veröffentlicht am: 20. Dezember 2019
Doppelhaushalt legt Grundlagen für die Hochschulfinanzierung bis zum Jahr 2025
Lob für die neue Planungssicherheit und Sorgen wegen struktureller Unterfinanzierung prägen die Reaktion der HAW
-
-
Veröffentlicht am: 16. Dezember 2019
"Die Mission der LIFELINE" im Campus Kino
Mit Special-Guest: Kapitän Friedhold Ulonska
-
-
Veröffentlicht am: 16. Dezember 2019
Zertifikatskurse „Wald und Gesundheit“ gehen in die dritte Runde – Anmeldungen jetzt möglich.
Veränderungen im Lebensstil der Menschen, der demographische Wandel, aber auch gestiegene Anforderungen in Familie und Beruf haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass körperliche, aber a...
-
-
Veröffentlicht am: 16. Dezember 2019
Geschichtsarchiv Wald
Kein anderes Element der heimischen Landschaft konserviert so viele Spuren der Vergangenheit wie der Wald.
-
-
Veröffentlicht am: 11. Dezember 2019
Baden-Württembergs Hochschulen für Angewandte Wissenschaften räumen in der Gründerinitiative der Bundesregierung kräftig ab
Mit insgesamt 150 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren unterstützt die Bundesregierung Universitäten und Hochschulen in ihren Gründungsaktivitäten. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW) haben in diesem aufwendigen, wettbewerblichen Verfahren besonders gut abgeschnitten.
-
-
Veröffentlicht am: 10. Dezember 2019
Erster Forschungstag an der HFR
Unter dem Motto „Was forscht Ihr da?“ fand am 06.12.2019 der erste Forschungstag als weiteres Transferformat der HFR statt.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2019
HAW in BW bedauern die Entscheidung des Bundesrats die Bezeichnungen Bachelor und Master im Kontext der beruflichen Bildung zu verwenden
Mit dem diesjährigen Gast der Herbsttagung, dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, diskutierten die HAW-Rektorinnen und -Rektoren über die aktuelle Lage in der Bundespolitik und die Entwicklung in anderen Ländern
-
-
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2019
Hochschulleitungen erörtern die laufenden Finanzierungsverhandlungen
Zu wenig zusätzliche Mittel und viele Details noch unklar
-
-
Veröffentlicht am: 09. Dezember 2019
Kurzbericht zur Diskussionsrunde mit Chris Kühn am 03.12.2019
Am 03.12.2019 diskutierte der Bundestagsabgeordnete Chris Kühn von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit rund 75 Studierenden der Hochschule Rottenburg über Umweltpolitik.
-
-
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2019
HFR ist Preisträger im Wettbewerb „EXIST Potentiale“
Hochschule für Forstwirtschaft wird im Gründernetzwerk „Pioniergarten“ im Exist-Potentiale Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert
-
-
Veröffentlicht am: 05. Dezember 2019
Netzwerktreffen der Forschungs- und Transferreferent*innen der HAWen Baden-Württemberg
Die Servicestelle Forschung und Transfer der HAW Baden-Württemberg e.V. hatte gemeinsam mit der HFR am 28. und 29. November zum diesjährigen Herbsttreffen der Forschungs- und Transferreferent*innen der HAW in Baden-Württemberg nach Rottenburg eingeladen.
-
-
Veröffentlicht am: 03. Dezember 2019
Wald im Pott
Ruhrgebiet und Wald? Da gibt es doch nur alte Kohlezechen, riesige Industriegebiete, ein Wirrwarr von Autobahnen, wuchernde Städte, aber Wald? Gibt es überhaupt Wald im Pott?