Finanzierung / Versicherung
Ein wichtiges Thema vor und während dem Studium ist dessen Finanzierung. Deswegen sollten Sie sich schon rechtzeitig Gedanken über die Studienfinanzierung machen. Für Studierende gibt es eine Vielzahl von Geldquellen und Sparmöglichkeiten die genutzt werden können.
Einige Beispiele haben wir unten aufgeführt.
BAföG mehrweniger
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Beihilfen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG - gewährt.
Nähere Auskunft erhalten Sie über das Studierendenwerk Tübingen (https://www.my-stuwe.de/bafoeg/tuebingen/) oder direkt beim
Amt für Ausbildungsförderung
BAföG-InfoPoint
Listplatz 1
72764 Reutlingen
Telefonische Erreichbarkeit des Info-Points: Mo - Do: 9:00 - 11:00 Uhr
Beratung an der HFR wird einmal im Semester angeboten.
Stipendien mehrweniger
Es besteht die Möglichkeit das Studium oder zumindest Teile des Studiums (z.B. Auslandssemester) über ein Stipendium zu finanzieren.
Informationen hierzu bieten die jeweiligen Stiftungen an.
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende. Ausschlaggebend sind sehr gute Noten und starke Persönlichkeiten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 € im Monat unterstützt. 150 € zahlen private Förderer und 150 € steuert der Bund zu.
Für Studienaufenthalte im Ausland kann man ebenfalls Unterstützung beantragen. Genauere Informationen hierzu unter International.
Weiterführende Links:
Kindergeld mehrweniger
Für ein 18 Jahre altes Kind kann bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld weiter gezahlt werden, wenn es sich im Studium befindet.
Versicherungsschutz mehrweniger
Für Studierende der vom Studierendenwerk betreuten Hochschulen hat das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim diverse Versicherungen abgeschlossen, damit Sie auf dem Weg zur Hochschule oder nach Hause sowie in den Einrichtungen des Studierendenwerks und der Hochschule ausreichend versichert sind.
Studiengebühren mehrweniger
Die Studiengebühren für alle Studiengänge an den Hochschulen in Baden-Württemberg wurden für EU-Bürger abgeschafft.
Studiengebühren für international Studierende und für ein Zweitstudium ab Wintersemester 2017/2018
Corona Nothilfefonds für Studierende mehrweniger
HINWEIS: Für Studierende, die aufgrund der Corona-Krise in eine finanzielle Notsituation geraten sind, hat sowohl das Land Baden-Württemberg, als auch die Bundesregierung „Nothilfefonds für Studierende“ aufgelegt.
- Landesprogramm
- Weitere Infos zum Corona-Darlehen finden Sie beim Studierendenwerk
- Bundesprogramm
- Weitere Infos zur Überbrückungshilfe finden Sie beim Studierendenwerk
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG HRK DAAD DSW (30. April 2020) | PDF
- PM Baden-Württemberg legt Nothilfefonds für in Not geratene Studierende auf (28. April 2020) | PDF
Einen guten Einblick über das Thema Studienfinanzierung vermittelt das folgende Video. Wir übernehmen keine Verantwortung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte dieses Videos.