Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2023
Erstsemester schnuppert gleich mal Praxisluft
In der dritten Semesterwoche ging es gleich morgens früh um 6:00 Uhr für die Studierenden des jeweils ersten Semesters Holzwirtschaft und Ressourceneffizientes Bauen los, um Einblicke in verschiedene ...
-
-
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2023
M.Sc. Forstwirtschaft – Bewirb Dich jetzt für den Studienbeginn zum Sommersemester!
Eine Info-Veranstaltung für Interessierte findet am 13.12. hybrid statt.
-
-
Veröffentlicht am: 05. Dezember 2023
Prof. Bastian Kaiser im Interview mit Joachim Hörrmann von proHolzBW
In seinem Buch „Bin im Wald“ zitiert Prof. Kaiser ein geflügeltes Wort: Wie gut hat es die Forstpartie – der Wald, der wächst auch ohne sie. Angesicht der gegenwärtigen Herausforderungen durch den Kli...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Dezember 2023
Wald und Wasser - mehr Gemeinsamkeiten als nur die beiden Anfangsbuchstaben
Der Wahlpflichtblock Mensch und Umwelt im 7. Semester des Bachelor Forstwirtschaft behandelt im Wintersemester 2023/24 das Thema Wald und Wasser.
-
-
Veröffentlicht am: 05. Dezember 2023
In allen Wipfeln spürest Du kaum einen Hauch?
Exkursion am 22.11.2024 zu einem Windpark in Sulzbach-Laufen im Landkreis Schwäbisch Hall
-
-
Veröffentlicht am: 04. Dezember 2023
Transformation aktiv gestalten
Studierende der Holzwirtschaft nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit am 3. Deutschen Holzkongress teilzunehmen, der vom 8. bis 9. November 2023 in Stuttgart stattfand. Der Kongress stand ganz im Zeic...
-
-
Veröffentlicht am: 04. Dezember 2023
Führungskräfte und Entscheider*innen aus Turkmenistan, Kasachstan und Usbekistan zu Gast an der HFR
Eine Delegation aus Turkmenistan, Kasachstan und Usbekistan besuchte im Rahmen eines Management-Trainings für Führungskräfte der Export-Akademie Baden-Württemberg am 27. November die Hochschule für Fo...
-
-
Veröffentlicht am: 27. November 2023
Workshop „Seegras als Rohstoff“
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Seegras als Rohstoff und die Integration in zeitgemäße Herstellungsprozesse für (Bau-)Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen – Machbarkeitsstudie (SeeRoMa)“ fand am 16.11.2023 in Scharbeutz ein Workshop zusammen mit Akteuren entlang der Wertschöpfungskette statt.
-
-
Veröffentlicht am: 24. November 2023
Die Bahir Dar Universität als neue Partnerhochschule der HFR
Foto: Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Kaiser unterzeichnet das MOU im Beisein von Prof. Dr. Abele Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding durch den Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Ka...
-
-
Veröffentlicht am: 23. November 2023
Letzte Ausfahrt
Die mehrtägige Italien-Fachexkursion 2023 war die letzte von den beiden Professoren Rainer Luick und Stefan Ruge als Hochschullehrer organisierte Veranstaltung. Im Zentrum standen der Besuch ausgewäh...
-
-
Veröffentlicht am: 22. November 2023
HOLZ-Studierende besuchen zwei innovative Unternehmen auf der Schwäbischen Alb
Am 16.11.2023 startete die eintägige Exkursion auf die nahegelegen Alb.
-
-
Veröffentlicht am: 16. November 2023
Studieninformationstag November 2023
Am Mittwoch, den 22.11.2023
-
-
Veröffentlicht am: 13. November 2023
Praxisprojekt Forsteinrichtung - Studierende des Masterstudiengangs Forstwirtschaft zu Besuch im Hochschwarzwald
Im Rahmen des Interdisziplinären Praxisprojekts Forsteinrichtung besuchten Studierende des 2. und 3. Semesters des Master-Studiengangs Forstwirtschaft zwei Tage den ForstBW-Forstbezirk Hochschwarzwald...
-
-
Veröffentlicht am: 06. November 2023
Die Zukunft kann kommen! – Fünf neue Professor*innen berufen.
Erfolgreiche Verjüngung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
-
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2023
Perspektiven der Waldwirtschaft Thema beim Besuch von Bundesminister Özdemir an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Der Wald ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Klimakrise. Bei einem Arbeitsbesuch diskutierte Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Hochschule in Rottenburg über mögliche Perspektiven und Ansätze. Dabei ging es vor allem um aktuelle waldpolitische Themen, die Zukunft der Wälder und der Forstwirtschaft in Deutschland und darum, wie viel Management der Wald benötigt.
-
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2023
Season 1, Episode 2: Bienvenue dans les Vosges!
„Und nun für jeden einen Arbeitsvertrag“ hieß es am zweiten Tag der Entdeckungsreise durch die französische Forstwelt, als die Exkursionsunterlagen bei sonnigem Wetter ausgeteilt wurden. Begrüßt wurde...
-
-
Veröffentlicht am: 26. Oktober 2023
„Le monde est un livre dont chaque pas nous ouvre une page“
„Die Welt ist ein Buch – mit jedem Schritt öffnen wir eine Seite“ - Alphonse de Lamartine, französischer Schriftsteller und Politiker
-
-
Veröffentlicht am: 24. Oktober 2023
Waldsterben. Saurer Regen. Katalysator.
Ist das wirklich schon 40 Jahre her?
-
-
Veröffentlicht am: 23. Oktober 2023
Ostasien weiterhin wichtiger Partner des forstlichen Austauschs
Nachdem Covid-19 die internationalen Reiseaktivitäten an und von der HFR nahezu zum Erliegen gebracht hatte, konnte nun wieder die alljährliche, deutsch-japanische Summerschool mit 35 Studierenden und...
-
-
Veröffentlicht am: 20. Oktober 2023
Stirbt unser Wald? Vom "Waldsterben" in den 80ern zu den Waldschäden heute
Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Hochschule im Dialog am 08. November 2023
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- chevron_right