Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 20. März 2023
3.000 Jahre Waldbau im Schwarzwald
Überblick über Nutzung und Wiederaufbau der Wälder. Ein Vortrag von Dr. Helmut Volk am Donnerstag, 23. März 2023 um 18 Uhr in der Aula der HFR.
-
-
Veröffentlicht am: 20. März 2023
Safe the Date: Nachhaltigkeitssafari des Pioniergartens am 06.05.2023
Auch in diesem Jahr öffnen im Rahmen unserer „Nachhaltigkeitssafari“ Unternehmen ihre Türen und gewähren Einblicke in die praktische Anwendung von Nachhaltigkeitsthemen. Eingeladen sind alle interessi...
-
-
Veröffentlicht am: 17. März 2023
Vortragsreihe Jagd am 04. April 2023
Wiederbewaldung und Jagd - Herausforderungen für Verpächter und Jäger: Ein Vortrag von Frank Christian Heute am Dienstag, 04. April 2023, 19.00 Uhr – Hörsaal Aula (HFR) oder online via ZOOM
-
-
Veröffentlicht am: 16. März 2023
Hochschule im Dialog
Brennende Wälder. Drängende Probleme. Waldbrände im Spannungsfeld zwischen Feuerwehr und Waldwirtschaft
-
-
Veröffentlicht am: 14. März 2023
Vom Breitbandbeauftragten bis zur Rangerin
Neuer Film vom Studiengang NAREM
-
-
Veröffentlicht am: 14. März 2023
Langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit wird erneuert
Erneuerung des Abkommens mit der Universität Shinshû (Präfektur Nagano)
-
-
Veröffentlicht am: 14. März 2023
Die HFR ist Aussteller auf der LIGNA23 in Hannover
Besucht uns in Halle 11 Stand E75!
-
-
Veröffentlicht am: 13. März 2023
Film-AG produziert Berufsportraits von Alumna
An der HFR ist seit einigen Semestern eine Film-AG aktiv. Studierende setzten sich mit kleinen Filmprojektaufgaben auseinander und sammeln praktische Erfahrungen zum Filmedrehen und Schneiden. In erst...
-
-
Veröffentlicht am: 09. März 2023
Zweiter überregionaler „Forest Cleanup Day – der Waldputztag“ am Sa. 18.03.23
Befreie Deinen Wald vom Müll!
-
-
Veröffentlicht am: 09. März 2023
Brasilien - entdecken. staunen. erforschen.
Die bunte Vielfalt eines riesigen Landes. Ruth Morell hat mit ihrer Familie die Wälder und Menschen Brasiliens besucht. In ihrem Vortrag berichtet sie über die Landschaft, das Klima und die Unterschie...
-
-
Veröffentlicht am: 08. März 2023
HORIZON Freiburg – 18. März 2023
Besucht uns am Samstag, 18.03. von 10 bis 16 Uhr auf der HORIZON in Freiburg in der Messehalle 1 am Stand 38!
-
-
Veröffentlicht am: 07. März 2023
Studieninformationstag an der HFR!
Am Samstag, den 13. Mai 2023
-
-
Veröffentlicht am: 07. März 2023
Forschungsbericht 2022 veröffentlicht
Auch der Forschungsbericht 2022 bietet wieder Einblicke in die Forschungsschwerpunkte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und stellt in Form von Kurzbeschreibungen neu gestartete Forschungsp...
-
-
Veröffentlicht am: 07. März 2023
Pitch your green idea!
Spielenachmittag: Nachhaltig gründen – wie geht das?
-
-
Veröffentlicht am: 03. März 2023
Holzbauarchitektur für eine zweite, grüne Moderne
Deutsch-Japanisches Holzbauarchitektur-Symposium am 11.05.2023
-
-
Veröffentlicht am: 03. März 2023
Erasmus Forestry Network Meeting 2023
Am 8. und 9. März 2023 wird das diesjährige Treffen des Erasmus Forestry Networks (EFN) an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg stattfinden. Dabei treffen sich wieder Teilnehmer*innen aus ver...
-
-
Veröffentlicht am: 02. März 2023
Heizen mit Holz - Spiel mit dem Feuer oder zündende Idee?
Nachbericht - Hochschule im Dialog
-
-
Veröffentlicht am: 01. März 2023
Interessante ETHIKUM-Veranstaltungen im kommenden SoSe 2023
Das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) bietet im SoSe 2023 folgende Lehrveranstaltungen an.
-
-
Veröffentlicht am: 24. Februar 2023
Seminarangebot: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Nachhaltige Unternehmen erfolgreich planen und gründen
-
-
Veröffentlicht am: 22. Februar 2023
Projekt Waldachtal
Foto: Andreas Wagner Im Rahmen der Veranstaltung "Dezentrale Energieversorgungssysteme" erstellten die Studierenden des 7. Semesters Erneuerbare Energien ein Energiekonzept für die Gemeinde Waldachta...