Wahlpflichtmodule
Im 6. und 7. Semester werden 20 ECTS-Punkte aus Wahlpflichtmodulen erworben. Pro Semester können die Studierenden zwei Module wählen und das Angebot beliebig kombinieren. Folgende Module mit je 5 ECTS-Punkten stehen zur Wahl:
6. Semester:
- Kommunale Betriebe und Grünflächenmanagement
- Forstbetriebsführung
- GIS-Anwendungen
- Naturschutz und Landschaftsmanagement
- Ökobilanzierung und Ökosystemleistungen
- Wildtiermanagement
- Digitalisierte Holzprozesskette
- Flex-Modul (optionales Angebot)
7. Semester:
- Bodenmanagement
- GIS-Analysen
- Arboristik und Baumschulbetrieb
- Mensch und Umwelt
- Management und Holzwirtschaft
- Agrarökologie und Regionalwirtschaft
- Praxisprojekt Forsteinrichtung
- Flexmodul (optionales Angebot)
In Kooperation mit der Partnerhochschule „Van Hall Larenstein (VHL)“ in Velp/Niederlande werden folgende Vertiefungsrichtungen in englischer Sprache angeboten:
Tropische Forstwirtschaft
- Informationen zur Vertiefungsrichtung finden Sie hier.
Internationaler Holzhandel
- Informationen zur Vertiefungsrichtung finden Sie hier.
Absolventen beider Vertiefungsrichtungen (Tropische Forstwirtschaft, Internationaler Holzhandel), erhalten neben dem deutschen auch den niederländischen Bachelor of Science (B.Sc).