Das viersemestrige Studium gliedert sich in 13 Module mit insgesamt 26 Lehrveranstaltungen, ein mehrmonatiges Praxisprojekt sowie die abschließende Masterarbeit.
1. Semester mehrweniger
Das erste Semester besteht aus den Modulen 1 bis 4 mit insgesamt 11 Lehrveranstaltungen.
MODUL 1 BAUSTOFFKUNDE UND MATERIALENTWICKLUNG
Lehrveranstaltungen:
- Aspekte der Ressourceneffizienz
- Umwelt- und Bauproduktenrecht
- Baustoffkunde und Materialentwicklung
MODUL 2 BAUPHYSIK UND ENERGIESYSTEME
Lehrveranstaltungen:
- Wärme-/Feuchteschutz
- Schallschutz
- Brandschutz
- Energiesysteme
MODUL 3 ENTWERFEN UND GESTALTEN
Lehrveranstaltungen:
- Architektur
- Bauökologisches Gestalten
MODUL 4 ENTWURF UND BEMESSUNG IM INGENIEURHOLZBAU
Lehrveranstaltungen:
- Baustatik
- Konstruktiver Ingenieurholzbau
2. Semester mehrweniger
Das zweite Semester besteht aus den Modulen 5 bis 8 mit insgesamt 9 Lehrveranstaltungen.
MODUL 5 KOSTENMANAGEMENT UND MARKETING
Lehrveranstaltungen:
- Kostenmanagement und Methoden der Unternehmensführung
- Marketing
MODUL 6 RESSOURCENEFFIZIENTE KONSTRUKTIONEN
Lehrveranstaltungen:
- Ressourceneffiziente Konstruktionen
- Hybridkonstruktionen
MODUL 7 NACHHALTIGE ENERGIEKONZEPTE
Lehrveranstaltungen:
- Technische Gebäudeausrüstung
- Energiekonzepte / EnEV
MODUL 8 KOMMUNIKATION UND PROJEKTMANAGEMENT
Lehrveranstaltungen:
- Projektmanagement
- Kommunikation / Leadership-Training
- Interkulturelles Management
3. Semester mehrweniger
Das dritte Semester besteht aus den Modulen 9 bis 12 mit insgesamt 7 Lehrveranstaltungen.
MODUL 9 FORSCHUNGSMETHODEN UND -DESIGN
Lehrveranstaltungen:
- Forschungsmethoden und -design
- Wissenschaftliches Arbeiten
MODUL 10 RESSOURCENEFFIZIENTE RAUMPLANUNG
Lehrveranstaltungen:
- Wohngesundheit und Raumdesign
- Raumentwicklung und Raumplanung
MODUL 11 PROZESSANALYSE
Lehrveranstaltungen:
- Ökobilanzierung und Lebenszyklusanalyse
- Prozessgestaltung und Qualitätssicherung
MODUL 12 PRAXISPROJEKT
Lehrveranstaltungen:
- Praxisprojekt
4. Semester mehrweniger
Das vierte Semester ist der Erstellung der Masterthesis vorbehalten. Bei der Ausführung steht der die Arbeit betreuende Professor/Professorin unterstützend zur Seite. Methodik und Ergebnisse werden in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert und präsentiert.
MODUL 13 MASTERTHESIS
Lehrveranstaltungen:
- Masterarbeit