Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2023
In sieben Wochen zu Fuß durch die französischen Pyrenäen
Vortrag von Nina Rühlig am Dienstag, 16. Mai 2023 um 18 Uhr in der Aula der HFR
-
-
Veröffentlicht am: 03. Mai 2023
Wissenschaftsministerin zu Besuch an der HFR
Petra Olschowski, seit September 2022 Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, hat der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) am 3. Mai einen Besuch abgestattet.
-
-
Veröffentlicht am: 05. April 2023
Holzbauarchitektur für eine zweite, grüne Moderne
Deutsch-Japanisches Holzbauarchitektur-Symposium am 11.05.2023
-
-
Veröffentlicht am: 30. März 2023
Saubere Holzverbrennung in Holzöfen
Erster Feldversuch zur Langzeit-Wirkung von Feinstaubabscheidern startet an der HFR
-
-
Veröffentlicht am: 29. März 2023
Energieeffizientere Labore an Hochschulen - die HFR beginnt mit neuem Forschungsprojekt "EnergyReal"
Bis zum Jahr 2030 will die Landesverwaltung Baden-Württemberg treibhausneutral sein. Darunter fallen auch die Hochschulen des Landes, die bei der Umsetzung eine Vorreiterrolle einnehmen sollen. Zwar b...
-
-
Veröffentlicht am: 16. März 2023
Hochschule im Dialog
Brennende Wälder. Drängende Probleme. Waldbrände im Spannungsfeld zwischen Feuerwehr und Waldwirtschaft
-
-
Veröffentlicht am: 14. März 2023
Langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit wird erneuert
Erneuerung des Abkommens mit der Universität Shinshû (Präfektur Nagano)
-
-
Veröffentlicht am: 02. März 2023
Heizen mit Holz - Spiel mit dem Feuer oder zündende Idee?
Nachbericht - Hochschule im Dialog
-
-
Veröffentlicht am: 24. Februar 2023
Seminarangebot: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle
Nachhaltige Unternehmen erfolgreich planen und gründen
-
-
Veröffentlicht am: 02. Februar 2023
Save the date: Brennende Wälder. Drängende Probleme.
3. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Hochschule im Dialog am 05. April 2023
-
-
Veröffentlicht am: 26. Januar 2023
Let`s talk about money - erfolgreiche Info- und Netzwerkveranstaltung am 20.01.2023
Am Freitag, 20. Januar 2023, fand auf dem Campus der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg erstmalig ein Praxisseminar zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten in der nachhaltigen Gründung“ statt,...
-
-
Veröffentlicht am: 23. Januar 2023
Baden-Württemberg zeigt Gesicht!
Neue Foto-Kampagne zur Landespartnerschaft soll tausende von Bäumen in Burundi pflanzen
-
-
Veröffentlicht am: 18. Januar 2023
Ressourcen nachhaltig nutzen
WEITERBILDUNG - Die Energiewende ist aktuell eine der größten Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Grund genug für Prof. Dr. Martina Hofmann von der Hochschule Aalen den neuen berufsbegl...
-
-
Veröffentlicht am: 17. Januar 2023
Mit finanzieller Förderung leichter durchs Studium
Erstaunlich viele Stipendien kann die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) alljährlich an ihre Studierenden vergeben. Dabei kommt das Geld von Zuwendungsgebern wie der Baden-Württemberg-Sti...
-
-
Veröffentlicht am: 11. Januar 2023
Der Waldwanderer – 6000 km zu Fuß durch deutsche Wälder
Gerald Klamer ist von Beruf Förster und hat 25 Jahre (bis 2021) in der hessischen Forstverwaltung gearbeitet. Vor zwei Jahren startete er ein neues Lebensprojekt, er wollte andere Wälder und andere Be...
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2023
Energiepark für Sunyani, Ghana – HFR startet 3,8 Mio €-Projekt „LevelUp“
Am 08.12.2022 wurde nach mehr als vierjähriger Planung das gemeinsame Forschungsprojekt „LevelUp“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg (HFR) sowie der University of Energy and Natur...