Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 07. April 2021
JETZT ANMELDEN !
Digitale Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg am 21. April 2021 von 9:00-13:00 Uhr
-
-
Veröffentlicht am: 31. März 2021
Ländlicher Tourismus im Fokus: HFR startet zwei Forschungsprojekte im Rahmen des „Brückenprogramms Touristik“ des MWK
Touristische Betriebe leiden besonders stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auch in Deutschland sind sie hart von der Krise betroffen. Vor allem im ländlichen Raum stehen sie vor der Frag...
-
-
Veröffentlicht am: 18. März 2021
HFR und Aristoteles Universität Thessaloniki starten neues Forschungsprojekt zur innovativen Aufforstung verbrannter Wälder auf griechischer Insel
Kahle Hänge und tote Bäumen auf Teilen der Insel Thassos nach den Waldbränden von 2016. Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die griechische Aristoteles Universität in Thessaloniki star...
-
-
Veröffentlicht am: 09. März 2021
Gemeinsame E R K L Ä R U N G der Hochschulen (HAW / FH) und Universitäten mit forstlichen Studienangeboten in Deutschland
Hier Fichtenacker, da Naturwald? Zur Diskussion um einen Studiengang für ökologische Waldwirtschaft -- pointierte Marketingkampagne oder hilfreiches Angebot? Unsere Wälder und die Forstwirtschaft erf...
-
-
Veröffentlicht am: 04. März 2021
Bastian Kaiser seit 20 Jahren Rektor der HFR
Am 01. März vollendete Prof. Dr. Bastian Kaiser das 20. Jahr als Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Es waren für den Rektor ereignisreiche und für die Hochschule erfolgreiche ...
-
-
Veröffentlicht am: 23. Dezember 2020
Weiterer Baustein der Hochschule Rottenburg im Rahmen der deutsch-japanischen Zusammenarbeit kann umgesetzt werden
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ermöglicht mit seiner Unterstützung des HFR-Projektes Internationale Zusammenarbeit zu innovativem Holzbau und Erdbebensiche...
-
-
Veröffentlicht am: 21. Dezember 2020
Studium Generale „Zukunft mit Holz“ – digitaler werden!
Am 14. Dezember 2020 fand in der Aula der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg (HFR) die letzte Veranstaltung des diesjährigen Studium Generale zum Thema „WOOD IT IS – Was Holz für uns leistet“ unter dem Veranstaltungsmotto „Zukunft mit Holz“ statt. Eine Teilnahme war aus aktuellem Anlass nur per Livestream möglich- das nutzten knapp 240 Interessierte.
-
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2020
Forschen mit Holz – ein wichtiger Schritt in die Zukunft
Am 03. Dezember 2020 fand in der Aula der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg a.N. die vierte reguläre Veranstaltung des diesjährigen Studium Generale zum Thema „WOOD IT IS – Was Holz ...
-
-
Veröffentlicht am: 30. November 2020
Erfolgreicher Workshop Gründungen und nachhaltiges Unternehmertum am 21.11.2020
„Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmer ist das Tun.“ (Hanfingenieur Henrik Pauly). Das regionale Gründernetzwerk „Pioniergarten“ veranstaltete am 21.11.2020 einen Online-Workshop mit verschieden...
-
-
Veröffentlicht am: 24. November 2020
Der Wald regelt den Stress
Am vergangenen Donnerstag, den 19. November 2020, fand in der Aula der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HAW) ein weiterer Vortragsabend des diesjährigen Studium Generale „WOOD IT IS – Was Holz für uns leistet“ zum Thema „GESUND mit Holz“ statt.
-
-
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2020
Corona zwingt Hochschulen zurück ins digitale Semester
HAW gehen mit gemischten Gefühlen zurück in den Digitalbetrieb – Studium ist mehr als einseitige Wissensvermittlung
-
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2020
Universität Teheran ehrt Rottenburger Professorin
Frau Prof. Dr. Heidi Elisabeth Megerle zur außerordentlichen Professorin der Universität Teheran ernannt
-
-
Veröffentlicht am: 21. Oktober 2020
Rottenburg liegt mitten in Europa
Die Stärke der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) in der angewandten Forschung hat sich bis nach Brüssel herumgesprochen
-
-
Veröffentlicht am: 14. Oktober 2020
Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der Masterstudiengänge
Am 12.10.2020 fand die Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der Masterstudiengänge SENCE, Forstwirtschaft und Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Ro...
-
-
Veröffentlicht am: 22. September 2020
HAW-Kanzlerkonferenz unter neuer Führung
Die Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler (KKH) der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW) hat Dr. Bülent Tarkan zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
-
Veröffentlicht am: 31. August 2020
Pressemitteilung der Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Auf dem Weg zu einem regionalen Ernährungsrat: Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begleiten Studierende, Landwirte und engagierte Bürger*innen im Kreis Tübingen
-
-
Veröffentlicht am: 20. August 2020
Sexuelle Belästigung: Hochschulen in Baden-Württemberg unterzeichnen gemeinsame Resolution
Das Land und die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg setzen ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt: Gemeinsam unterzeichneten Vertreterinnen u...
-
-
Veröffentlicht am: 28. Juli 2020
„Corona-Erklärung“ der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus einem ungewöhnlichen Sommersemester 2020
-
-
Veröffentlicht am: 22. Juli 2020
Digitale Geschäftsmodelle für die Aufforstung und Jungbestandspflege in deutschen Wäldern
Kooperation der Hochschule Karlsruhe mit STIHL und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 21. Juli 2020
Exist-Projekt gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Der „Pioniergarten“ ist erfolgreich gestartet
Nachdem die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sowie die Hochschule Reutlingen im vergangenen Dezember den Zuschlag für eine Förderung des Gründernetzwerks „Pioniergarten“ im Exist-Potenziale P...