Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 24. November 2023
Die Bahir Dar Universität als neue Partnerhochschule der HFR
Foto: Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Kaiser unterzeichnet das MOU im Beisein von Prof. Dr. Abele Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding durch den Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Ka...
-
-
Veröffentlicht am: 06. November 2023
Die Zukunft kann kommen! – Fünf neue Professor*innen berufen.
Erfolgreiche Verjüngung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
-
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2023
Perspektiven der Waldwirtschaft Thema beim Besuch von Bundesminister Özdemir an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Der Wald ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Klimakrise. Bei einem Arbeitsbesuch diskutierte Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Hochschule in Rottenburg über mögliche Perspektiven und Ansätze. Dabei ging es vor allem um aktuelle waldpolitische Themen, die Zukunft der Wälder und der Forstwirtschaft in Deutschland und darum, wie viel Management der Wald benötigt.
-
-
Veröffentlicht am: 24. Oktober 2023
Waldsterben. Saurer Regen. Katalysator.
Ist das wirklich schon 40 Jahre her?
-
-
Veröffentlicht am: 23. Oktober 2023
Ostasien weiterhin wichtiger Partner des forstlichen Austauschs
Nachdem Covid-19 die internationalen Reiseaktivitäten an und von der HFR nahezu zum Erliegen gebracht hatte, konnte nun wieder die alljährliche, deutsch-japanische Summerschool mit 35 Studierenden und...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Oktober 2023
Bestens vorbereitet für den Studienstart
Nach zwei intensiven Wochen der Vorbereitung auf das Studium starten heute die neuen Erstsemester mit allen anderen Studierenden in das Wintersemester. Im Fokus der fachlichen Vorbereitungen standen ...
-
-
Veröffentlicht am: 02. Oktober 2023
Ein Innenstadtcampus für Rottenburg
Eine Gruppe Studierender des Studiengangs "Nachhaltiges Regionalmanagement" hat im Fach Landschaftsplanung in einer wegweisenden Initiative vielversprechende Möglichkeiten für die Errichtung eines Innenstadtcampus in Rottenburg ermittelt.
-
-
Veröffentlicht am: 27. September 2023
Verwaltungsgipfel der International Offices der Universität Shinshu und der HFR
Im Rahmen der diesjährigen Summerschool, an der Studierende und Mitarbeitende mehrerer japanischer Universitäten teilnahmen, die Zusammenarbeit mit der Universität Iwate durch Prof. Dr. Dr. hc. Kaiser...
-
-
Veröffentlicht am: 09. August 2023
Würden Bürgerinnen und Bürger eine ÖPNV-Abgabe akzeptieren?
Studie „Drittnutzerfinanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs: Einflussfaktoren auf Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft der Bevölkerung am Beispiel des Landkreises Calw“ veröffentlicht.
-
-
Veröffentlicht am: 03. August 2023
Hermann Sewerin GmbH stellt Gasanalysegerät für Projekt LevelUp zur Verfügung
Großzügige Geste: Hermann Sewerin GmbH spendet Gasanalysegerät Multitec 545 für das 'LevelUp' Projekt der HFR. Die kostenlose Bereitstellung unterstützt die Analyse von Biogas- und Biomasse-Vergasungs-Produktgasen und ermöglicht eine sichere Anlagen-Inbetriebnahme und den effizienten Regelbetrieb des Energieparks in Ghana.
-
-
Veröffentlicht am: 24. Juli 2023
Das Agroforstprojekt „Klibuka“ in Burundi geht in die nächste Runde
Am 01.12.2022 startete das Projekt „Klimaschutzmaßnahmen in Burundi und Optimierung der dortigen Agroforstaktivitäten von kaffee-anbauenden Kleinbauernfamilien“ der Hochschule für Forstwirtschaft Rott...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2023
Wer sich traut, springt!
Im großstadtnahen Wald treffen viele unterschiedliche Interessen der Nutzung des Waldes aufeinander. Wenn eine Großstadt wie Heilbronn dazu noch in einem waldarmen Gebiet liegt, wird die Bedeutung des...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2023
„Wir im Wald“geht medial!
Studierende der Hochschule der Medien haben im Rahmen des Forschungsprojekts „Wir im Wald“ einen YouTube-Beitrag zum Thema „Der Mountainbike-Konflikt in Freiburg“ erstellt.
-
-
Veröffentlicht am: 10. Juli 2023
Der Wald auf neuen Wegen
Eine Actionbound-App vermittelt im Weinheimer Exotenwald auf unterhaltsame Art Wissen und Informationen – Projekt von Forst BW und der Hochschule Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 10. Juli 2023
Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg wählt Stephan Trahasch zum neuen Vorsitzenden
Auf der Sommerklausur im Schloss Marbach am Bodensee hat die Rektorenkonferenz der HAW mit großer Einigkeit einen neuen Vorstand gewählt. Sie bleibt damit für die kommenden Finanzierungsverhandlungen der Hochschulen auf Kurs.
-
-
Veröffentlicht am: 03. Juli 2023
Auszeichnung "Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2023" für Projekt TheForestCleanup
Zu Beginn der Innovationstage der IHK Neckar-Alb wurde Prof. Dr. Sebastian HEIN (Projektteam: Dr.-Ing. Silke Feifel, Yannic Graf, Eileen Ottilige, Anton Schnabl) mit dem diesjährigen Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2023“ der IHK ausgezeichnet.
-
-
Veröffentlicht am: 29. Juni 2023
Landtagsabgeordneter Joukov zu Gast an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Informationsaustausch zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft
-
-
Veröffentlicht am: 29. Juni 2023
Studierende der HFR besuchen Waldbrandgroßübung des RP Karlsruhe in Hardheim
Waldbrände zählen zu den größten Herausforderungen für die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg. Als Reaktion auf die zunehmende Wahrscheinlichkeit von Waldbrandereignissen infolge des Klimawandels fa...
-
-
Veröffentlicht am: 26. Juni 2023
Ein Abschied nach 34 Jahren: Professor Stefan Ruge verlässt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in den Ruhestand
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) verabschiedete am vergangenen Freitag im Rahmen einer Feier mit Ansprachen und Vorträgen ihren langjährigen Professor für Botanik und Waldbau-Grundlagen, Stefan Ruge, in den wohlverdienten Ruhestand. 170 geladene Gäste feierten Prof. Ruge.
-
-
Veröffentlicht am: 23. Juni 2023
Landtagsabgeordnete zu Besuch an der Hochschule in Rottenburg
Cindy Holmberg und Daniel Lede Abal, Landtagsabgeordnete für die Wahlkreise Hechingen-Münsingen und Tübingen, haben der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) einen Besuch abgestattet.