Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Aktuelles Alle Meldungen ansehen

Gruppenfoto im Sägewerk

Erstsemester schnuppert gleich mal Praxisluft

In der dritten Semesterwoche ging es gleich morgens früh um 6:00 Uhr für die Studierenden des jeweils ersten Semesters Holzwirtschaft und Ressourceneffizientes Bauen los, um Einblicke in verschiedene ...

weiterlesen

Studierende laufen durch einen Laubwald

M.Sc. Forstwirtschaft – Bewirb Dich jetzt für den Studienbeginn zum Sommersemester!

Eine Info-Veranstaltung für Interessierte findet am 13.12. hybrid statt.

weiterlesen

Icon: Mikrofon

Prof. Bastian Kaiser im Interview mit Joachim Hörrmann von proHolzBW

In seinem Buch „Bin im Wald“ zitiert Prof. Kaiser ein geflügeltes Wort: Wie gut hat es die Forstpartie – der Wald, der wächst auch ohne sie. Angesicht der gegenwärtigen Herausforderungen durch den Kli...

weiterlesen

Exkursionsteilnehmer stehen an der Gewässerkreuzung Stiller Bach

Wald und Wasser - mehr Gemeinsamkeiten als nur die beiden Anfangsbuchstaben

Der Wahlpflichtblock Mensch und Umwelt im 7. Semester des Bachelor Forstwirtschaft behandelt im Wintersemester 2023/24 das Thema Wald und Wasser.

weiterlesen

Termine Alle Termine ansehen

12. Dezember

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"Integration durch Information - Ausarbeitung einer Kommunikationsstrategie für Besuchende mit Migrationshintergrund des Landschaftsparks Stuttgart"

weiterlesen

13. Dezember

Internationaler Erfahrungsaustausch

Bei der Veranstaltung geht es um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch von Mitarbeitenden sowie Studierenden aus dem Ausland und Studierenden sowie Mitarbeitenden die im Ausland waren oder einen Auslandsaufenthalt planen.

weiterlesen

20. Dezember

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"Leaching wertvoller Elemente aus Holzasche - Einfluss verschiedener Parameter"

weiterlesen

11. Januar

Kolloquium zur EU-Waldpolitik

Es erwartet Sie neben einem Impulsvortrag eine lebhafte Podiumsdiskussion mit ausgewählten Experten und die Präsentation wissenschaftlicher Poster.

weiterlesen