Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7

Aktuelles Alle Meldungen ansehen

Portrait von Rainer Wagelaar

Nachruf - Prof. Rainer Wagelaar (geb. 20.06.1958 † 04.06.2023)

In tiefer Trauer nimmt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Abschied von Professor Rainer Wagelaar. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau Marion, seinen Kindern, den...

weiterlesen

Sechs Frauen und Männer draußen vor einer Tür

Erfolgreiches Abschlusstreffen des Projekts „Entwicklung eines neuartigen Holzmodifizierungsverfahrens“

Im Jahr 2020 wurde das Projekt PEG-Wood zum Thema „Entwicklung einer neuartigen biozidfreien Behandlung von heimischen Holzarten mit Polyethylenglykol (PEG) für die Nutzung im Außenbereich“ gestartet....

weiterlesen

Eine Gruppe von insgesamt neun Männern und Frauen steht um Projektmitarbeiter Manuel Hafner vor dem Kienzle-Bau.

Let’s get together!

Im Rahmen eines Vernetzungstreffens haben sich Ende Mai neun von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe geförderte Forschungsprojekte aus Sachsen, Hessen und Baden-Württemberg an der Hochschule für Forstwirtschaft getroffen und zu möglichen Anknüpfungspunkten ausgetauscht.

weiterlesen

Blick auf die Bühne mit den Referenten

Holzenergie-Tagung am 12.05.2023

Holzenergie – Teil der Lösung für Klimaschutz und Luftreinhaltung. Unter diesem Motto fand die diesjährige Holzenergie-Tagung gemeinsam mit dem Kolloquium der Arbeitsgruppe Luftreinhaltung der Univers...

weiterlesen

Termine Alle Termine ansehen

13. Juni

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"Kulturelle Ökosystemleistungen im Stadtwald Waldhäuser-Ost aus Sicht von Besucher*innen"

weiterlesen

14. Juni

IHK-Beratertage für Gründungsinteressierte

Von 09:00-13:00 Uhr steht euch die Gründungsberaterin Tanja Frese im Foyer des Kienzle-Baus zur Verfügung.

weiterlesen

16. Juni

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

Anwendung der Verformungsschadensansprache zur Untersuchung langfristiger Auswirkungen flächiger Befahrung auf den Boden und aktuelle Ausfälle in der Lärchenbestockung auf einer "Lotharfläche" im Rottenburger Stadtwald

weiterlesen

22. Juni

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"Jagen im Regiejagdbetrieb – Eine explorative Studie zum Meinungsbild von Jagderlaubnisscheininhabern"

weiterlesen

28. Juni

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

Flächige Erfassung von Verformungsschäden 23 Jahre nach ungeregelter Befahrung einer Lotharsturmschadensfläche im Stadtwald Rottenburg

weiterlesen

06. Juli

Realitäten, Herausforderungen, Erfolge und Visionen im Naturschutz

Abschiedssymposium Prof. Dr. Rainer Luick

weiterlesen