Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9

Aktuelles Alle Meldungen ansehen

Gruppenfoto mit Vertretern der IHK und Prof. Poetsch

Projekt FEBiG mit dem IHK-Preis für Exzellenten Technologietransfer ausgezeichnet

Das Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IWW) der IHK Reutlingen würdigt mit dem Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb“ seit 2014 Forscherinnen und Forscher der vier Hochsch...

weiterlesen

Gruppenfoto mit der Delegation vor dem Torbogen der Hochschule Rottenburg

Vorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung zu Besuch an der HFR

Die Eva Mayr-Stihl Stiftung in Waiblingen zählt zu den großen gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland. Einer ihrer Förderschwerpunkte ist der Bereich Wissenschaft und Forschung in dem die Forstwissenschaften zu einem der wesentlichen geförderten Fachgebiete zählt.

weiterlesen

Was ist Energiewende?

Energie- und Umweltinstitut Rottenburg startet eigenen YouTube-Kanal zur Vermittlung nachhaltiger Zukunftsthemen

Das neu gegründete Energie- und Umweltinstitut Rottenburg (EUI) an der Hochschule Rottenburg (HFR) geht neue Wege in der Wissenschaftskommunikation: Mit dem Start eines eigenen YouTube-Kanals möchte d...

weiterlesen

Blick auf den Tis Issat Wasserfälle Bahir Dar

Summer School: Sustainable Development and Resource Management in Rural Areas

September 22nd – October 2nd, Rottenburg, Germany, and Bahir Dar, Ethiopia Lecture room, on site excursions and online via zoom A cooperation of the Rottenburg University for Applied Forest Sciences...

weiterlesen

Termine Alle Termine ansehen

23. Juli

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"Auswirkungen des Bodenhilfsstoffes Agrobiogel auf den Anwuchserfolg und die Vitalitätsentwicklung von Douglasien (Pseudotsuga menziesii (Mirb.)Franco 1950) bei einer Kulturbegründung auf einem Jungmoränenstandort des süddeutschen Alpenvorlandes"

weiterlesen

24. Juli

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"Vergleichende Modellierung der Borkenkäfer-Management-Prozesse des Nationalpark Schwarzwald und der Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal"

weiterlesen

24. Juli

Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit

"GIS-gestütze Analyse eines Schlutensystems und Vorschläge für die Priorisierung der Reaktivierung nach waldbaulichen Gesichtspunkten im Teninger Allmend"

weiterlesen

22. September

Summer School: Sustainable Development and Resource Management in Rural Areas

weiterlesen

25. September

SAVE-THE-DATE: FEUER & WALD - das Fachforum des FFFLab

Fachforum am Donnerstag, den 25. September 2025 von 9.00 - 16.30 Uhr an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

weiterlesen