Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 23. Dezember 2020
Weiterer Baustein der Hochschule Rottenburg im Rahmen der deutsch-japanischen Zusammenarbeit kann umgesetzt werden
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ermöglicht mit seiner Unterstützung des HFR-Projektes Internationale Zusammenarbeit zu innovativem Holzbau und Erdbebensiche...
-
Veröffentlicht am: 21. Dezember 2020
Studium Generale „Zukunft mit Holz“ – digitaler werden!
Am 14. Dezember 2020 fand in der Aula der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg (HFR) die letzte Veranstaltung des diesjährigen Studium Generale zum Thema „WOOD IT IS – Was Holz für uns leistet“ unter dem Veranstaltungsmotto „Zukunft mit Holz“ statt. Eine Teilnahme war aus aktuellem Anlass nur per Livestream möglich- das nutzten knapp 240 Interessierte.
-
Veröffentlicht am: 17. Dezember 2020
Workshop zum Thema Crowdfunding am 07.12.2020
Crowdfunding: Eine Vielzahl finanzieller (Kleinst-)Beiträge von einer Menge von Menschen zur Realisierung eines Projekts. Der wesentliche Unterschied zu einer Spendenaktion ist, dass die Personen, die...
-
Veröffentlicht am: 16. Dezember 2020
NABU-Naturschutztag 2020
In einer kleinen Corona-Pandemie-Lücke konnte der Naturschutztag 2020 des NABU am 19. September 2020 als Präsenztagung in Potsdam durchgeführt werden. Es ging um den Wald mit Schwerpunkt aus der Persp...
-
Veröffentlicht am: 15. Dezember 2020
Nachruf - Forstamtsrat a.D. Klaus-Dietrich Exner († 12. Dezember 2020)
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kollegen und väterlichen Freund Klaus-Dietrich Exner. Er ist am 12. Dezember 2020 im Alter von 92 Jahren verstorben. Klaus-Dietrich Exner gehörte zu d...
-
Veröffentlicht am: 11. Dezember 2020
Studium Generale im Wintersemester 2020/21
Heute, Montag 14.12.20, Studium Generale als Livestream ab 18.00 Uhr...
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2020
Forschen mit Holz – ein wichtiger Schritt in die Zukunft
Am 03. Dezember 2020 fand in der Aula der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg a.N. die vierte reguläre Veranstaltung des diesjährigen Studium Generale zum Thema „WOOD IT IS – Was Holz ...
-
Veröffentlicht am: 02. Dezember 2020
Gute Neuigkeiten
Prof. Dr. Rainer Luick und seine Arbeitsgruppe sind über verschiedene Aktivtäten im Schutz der letzten großflächigen europäischen Urwälder engagiert. Unter anderem konnten über ein Förderprojekt der D...
-
Veröffentlicht am: 30. November 2020
Erfolgreicher Workshop Gründungen und nachhaltiges Unternehmertum am 21.11.2020
„Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmer ist das Tun.“ (Hanfingenieur Henrik Pauly). Das regionale Gründernetzwerk „Pioniergarten“ veranstaltete am 21.11.2020 einen Online-Workshop mit verschieden...
-
Veröffentlicht am: 24. November 2020
Der Wald regelt den Stress
Am vergangenen Donnerstag, den 19. November 2020, fand in der Aula der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HAW) ein weiterer Vortragsabend des diesjährigen Studium Generale „WOOD IT IS – Was Holz für uns leistet“ zum Thema „GESUND mit Holz“ statt.
-
Veröffentlicht am: 18. November 2020
Schafsblog
Was viele nicht wissen: Die Hochschule Rottenburg ist über das Forschungsprojekt "Schafe im Weinberg" Besitzer einer kleinen Schafherde oder vielmehr sind es zwei Herden der Rassen Ouessant und Shrops...
-
Veröffentlicht am: 17. November 2020
Kombinierte Ausbildung ist neuer Baustein zur Nachwuchsgewinnung bei Landesforsten
Berufspraktische Ausbildung für jährlich zehn Studierende / Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg.
-
Veröffentlicht am: 12. November 2020
Kurzfilm: WASH-Workshops in Uganda
Die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Uganda, das laut Human Development Index (HDI) zu einem der ärmsten Länder der Welt zählt, ist eine der größten Herausforderungen des Landes. Verstärkt ...
-
Veröffentlicht am: 05. November 2020
Workshop Gründung nachhaltiges Unternehmertum am 21.11.2020
Das regionale Gründernetzwerk „Pioniergarten“ veranstaltet am 21.11.2020 einen Online-Workshop mit verschiedenen Inputs zum Thema Gründungen und Nachhaltiges Unternehmertum in der Region Neckar-Alb.
-
Veröffentlicht am: 04. November 2020
Exkursionsbericht – Agrar- & Regionalpolitik auf der Badener Höhe
Vom 12. bis 15. Oktober 2020 trafen wir, die Studierenden des 7. Semesters Forstwirtschaft in der Vertiefung GIS und Landschaftsmanagement, uns im Naturfreundehaus Badener Höhe im Nordschwarzwald.
-
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2020
Corona zwingt Hochschulen zurück ins digitale Semester
HAW gehen mit gemischten Gefühlen zurück in den Digitalbetrieb – Studium ist mehr als einseitige Wissensvermittlung
-
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2020
Pflegemaßnahmen in den Wäldern des Alb-Donau-Kreises sind für seltene Waldschmetterlinge notwendig
Der Blauschwarze Eisvogel. Er ist in Deutschland vom Aussterben bedroht und steht im Zentrum der Schutzbemühungen. Foto: Heiko Hinneberg Die Wälder werden dichter, die Schmetterlinge weniger – so lau...
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2020
Universität Teheran ehrt Rottenburger Professorin
Frau Prof. Dr. Heidi Elisabeth Megerle zur außerordentlichen Professorin der Universität Teheran ernannt
-
Veröffentlicht am: 26. Oktober 2020
Erste Vorlesungen für die Neuen
Die neuen „Ersti’s“ haben ihr Studium an der HFR aufgenommen – doch vieles ist anders
-
Veröffentlicht am: 23. Oktober 2020
Bauen mit Holz – Ein voller Erfolg
Am 22. Oktober 2020, fand in der Aula der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg a.N. die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Studium Generales zum Thema „Wood it is – Was Holz für uns ...