Aktuelles Archiv
-
-
Veröffentlicht am: 12. September 2022
Das Exkursionsnetzwerk NACHWACHSENDE ROHSTOFFE
Liebe Lehrkräfte, bei einem Schulausflug oder im Rahmen von Projekttagen in die bunte Welt der nachwachsenden Rohstoffe eintauchen? Das geht mit dem Exkursionsnetzwerk „NawaRo machen Schule“: Forst- ...
-
-
Veröffentlicht am: 05. September 2022
SWR1 Leute-Podcast mit Bastian Kaiser
Am Freitag, den 2. September, war Professor Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, in der Radiosendung „SWR1 Leute“ zu Gast. Die Aufzeichnung lässt sich jetzt in der ARD...
-
-
Veröffentlicht am: 05. September 2022
Nachruf - Oberamtsrat a.D. Ernst Schmid (*11.01.1941 † 20.08.2022)
In tiefer Trauer nimmt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Abschied von Oberamtsrat a.D. Ernst Schmid. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau und seiner ganzen Famil...
-
-
Veröffentlicht am: 25. August 2022
Bastian Kaiser in „SWR1 Leute“
Am Freitag, den 2. September, ist Professor Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, in der Radiosendung „SWR1 Leute“ zu Gast.
-
-
Veröffentlicht am: 22. August 2022
Einer mit Weitblick
Prof. Dr. Hans-Peter Ebert wird 80 Jahre
-
-
Veröffentlicht am: 15. August 2022
Nachruf - Dr. Winfried Löffler (*24.06.1930 †11.08.2022)
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) nimmt in tiefer Trauer Abschied von Dr. Winfried Löffler, Oberbürgermeister a.D. und Ehrenbürger der Stadt Rottenburg am Neckar. Dr. Löffler hat al...
-
-
Veröffentlicht am: 15. August 2022
Internationales Forschungsprojekt zu Energiepark in Ghana bekommt Förderzusage
Projekt „LevelUp“ an der HFR gestartet!
-
-
Veröffentlicht am: 15. August 2022
Jana Schumacher erhält Sonderpreis Kleindenkmale
Für ihre Bachelorarbeit erfasste Jana Schumacher Kleindenkmale im Schönbuch und wertete sie aus. Dafür ist sie nun vom Schwäbischen Heimatbund, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg und der Sparkass...
-
-
Veröffentlicht am: 11. August 2022
HFR-Absolvent*innen sehr zufrieden mit dem Studium
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) hat zum ersten Mal in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) untersucht wie die Absolvent*innen rückblickend ihr Studium erle...
-
-
Veröffentlicht am: 09. August 2022
Schwalbenschanz Nr. 67 flog bis in den Landkreis Heilbronn
Einer Sensation kommt der Fund eines Schwalbenschwanzes gleich, der von der Wurmlinger Kapelle bis nach Beilstein im Kreis Heilbronn flog.
-
-
Veröffentlicht am: 02. August 2022
M.Sc.-Forst Waldprüfung auf fast 1.000 m Höhe
„Genialer Ausblick hier oben“ oder „heißes Thema, passend für diese klimatisch extremen Jahre!“ kommentierten die Master-Studierenden die gerade erfolgreich absolvierte Modulprüfung. Eine Studierende ...
-
-
Veröffentlicht am: 02. August 2022
SWR- Beitrag: Schafe im Weinberg als Superhelfer
Das Forschungsprojekt Schafe im Weinbau an der HFR in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Luick hatte vor kurzem Besuch vom SWR. Daraus entstand eine kleine Reportage, die in der Landesumschau am S...
-
-
Veröffentlicht am: 25. Juli 2022
Nicht nur für Gründungswillige interessant …
Seminarreihe „Qualifizierung in der nachhaltigen Gründung“ im Herbst 2022
-
-
Veröffentlicht am: 25. Juli 2022
Absolventin der HFR ist Waldkönigin 2022/23
Bereits zum zweiten Mal wurde eine Studentin bzw. Absolventin der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) zur Waldkönigin Baden-Württembergs gekürt. Die eine heißt Ramona Rauch und war 2017/2018 amtieren...
-
-
Veröffentlicht am: 18. Juli 2022
Studie zur Erfassung von Holzpotenzialen in Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Produktion und Verwendung von Holz spielen an der HFR in Forschung und Lehre eine zentrale Rolle. Holz ist einer der wichtigsten heimischen nachwachsenden Rohstoffe und Kernelement einer klimaneut...
-
-
Veröffentlicht am: 18. Juli 2022
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften machen großen Schritt in Richtung Promotionsrecht
Auf der konstituierenden Sitzung des in diesen Tagen gegründeten Promotionsverbands Baden-Württemberg haben 24 Hochschulen den Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht gelegt. Volker Reuter, ...
-
-
Veröffentlicht am: 15. Juli 2022
HFR mit Projekt TheForestcleanup auf der Interforst in München
Mit dem Projekt TheForestcleanup zum Aufbau innovativer Wuchshüllen wird die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg an der INTERFORST der international führenden Leitmesse für Forstwirtschaft und F...
-
-
Veröffentlicht am: 14. Juli 2022
Nun auf Japanisch: Digitale Wälder für internationale Forstexperten
日本語でもデジタル森林探索3D-VR-360°...
-
-
Veröffentlicht am: 14. Juli 2022
Einladung zu den Vorträgen im Rahmen des Berufungsverfahrens für die Professur Waldschutz und Risikomanagement
Am Mittwoch, den 20.07.2022, finden ab 10:00 Uhr die öffentlichen Teile des Berufungsverfahrens „Waldschutz und Risikomanagement“ im Hörsaal West der HFR statt. 1. Block: Probevorlesungen zum Thema: ...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2022
Erfolgreicher Abschluss des Projekts ‚Kunstharzmodifiziertes Holz und Wechselbünde für Gitarren-Griffbretter [KMH-WB]‘
Nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit konnte das Projekt ‚Kunstharzmodifiziertes Holz und Wechselbünde für Gitarren-Griffbretter [KMH-WB]‘ unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Müller im April 2022...