Aktuelles Archiv

Veröffentlicht am: 22. März 2017

HFR startet MOOCs zur Europäischen Elektrizitätswirtschaft

Zum Sommersemester hat die Hochschule Rottenburg ihre ersten beiden Massive Open Online Courses (kurz „MOOCs“) zur Europäischen Elektrizitätswirtschaft gestartet. MOOCs sind interaktive Kurse, die unabhängig von Ort und Zeit innerhalb eines Semesters online belegt werden können.

weiterlesen

Waldkönigin 2017 von Baden-Württemberg
Veröffentlicht am: 21. März 2017

Forst-Studentin der HFR ist Waldkönigin 2017

Bereits im Dezember wurde vom „Kuratorium Waldkönigin“ die 6. baden-württembergische Waldkönigin gewählt, am vergangenen Sonntag wurde sie auf der Insel Mainau gekrönt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 15. März 2017

Auftaktveranstal­tung Master-Studiengang Forstwirtschaft

Zum SoSe 2017 haben sich erstmalig sechs Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Forstwirtschaft für das neue Masterprogramm eingeschrieben. Bei einer Auftaktveranstaltung am 15.03.17 wurden die...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 15. März 2017

Forschungsprojekte zu ökologischen Hotspots in Rumänien

In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Luick starten zwei neue Forschungsvorhaben, die sich mit europäischen Biodiversitäts Hotspots in Rumänien beschäftigen. Beide Projekte werden in den kommenden zwei Jahren von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 220.000 € gefördert.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 15. März 2017

Exkursionsbericht Stuttgart 21, Januar 2017

Am 26. Januar 2017 führte Uwe Geiger, Leiter des Realisierungsmanagements im Baubereich Nordkopf, den zweiten Jahrgang des Masterstudiengangs Ressourceneffizientes Bauen über die gesamte Baustelle des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Dank seiner fachlich hervorragenden Begleitung konnten verschiedene Baumaßnahmen im Detail besichtigt und diskutiert werden.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 14. März 2017

„Nah dran“ in Brasilien

„Nah dran. Weit voraus.“, lautet der Slogan der HFR. Ob sie immer so „weit voraus“ ist, wie sie das selbst anstrebt, wird sich erst rückblickend feststellen lassen. Nah dran ist sie aber in jedem Falle: Das zeigt sich aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts im Bundesstaat Paraná in Brasilien. Dort fiel der HFR durch aktuelle politische Entwicklungen eine Rolle zu, die eine brasilianische Hochschule alleine nicht hätte übernehmen können.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 13. März 2017

Forum Wohnungsbau

Am 3. März 2017 trafen sich auf Initiative des Tübinger SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann, Politiker, Vertreter der Wohnungswirtschaft sowie Bauexperten aus der Region zu einem Forum Wohnungsbau an der HFR.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 13. März 2017

Die Verfasste Studierendenschaft plädiert für eine offene Hochschulkultur

Die jüngsten Ereignisse, bei denen ehemalige Studierende unserer Hochschule aufgrund ihrer Unterstützung für Flüchtlinge namentlich angegriffen und bedroht worden sind, sind inakzeptabel. Unsere Studi...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 07. März 2017

Forststudium in Inverness und Forstpraktika beim US Forest-Service

Vortragsabend am Mittwoch, 05. April um 18.30 Uhr im Hörsaal West

weiterlesen

Veröffentlicht am: 06. März 2017

Was liegt näher?

Ein althergebrachtes Mittel soll in ‚neuem Gewand‘ Hochschule und Einzelhandel in Rottenburg einander näher bringen.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 02. März 2017

Energieholznutzung im Kleinprivatwald

Ergebnisse des Workshops „Kleinprivatwald – Energieholzversorgung und regionale Wertschöpfung“ am 23. Februar 2017

weiterlesen

Veröffentlicht am: 02. März 2017

Die HAW in Baden-Württemberg und Bayern befürworten geplante Reform des Urheberrechts

Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse einer Wissensgesellschaft dringend erforderlich

weiterlesen

Veröffentlicht am: 22. Februar 2017

Unkonventionell und einfallsreich: Studentische Ideen für die touristische Entwicklung der Nationalparkregion

Studierende stellten ihre Gründungsideen vor

weiterlesen

Veröffentlicht am: 22. Februar 2017

Startschuss zum Rottenburger Garten der Begegnung

Der Garten der Begegnung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Rottenburg, der Hochschule für Forstwirtschaft, des Vereins Lebenshilfe und des Diasporahauses Bietenhausen (LoBiN).

weiterlesen

Veröffentlicht am: 22. Februar 2017

Vortragsreihe „JAGD“

Schwarzwildbejagung im Zeichen der Afrikanischen Schweinepest - Ein Vortrag von Dr. Hinrich Zoller am 23. März 2017, 19.00 Uhr, Hörsaal West

weiterlesen

Biogaslabor
Veröffentlicht am: 20. Februar 2017

Biogaslabor an der HFR nimmt Betrieb auf

Mit einer Reihe von selbst entwickelten, anpassungsfähigen Kleinstfermentern können nun an der HFR Forschungsfragen im Biogasbereich experimentell bearbeitet werden.

weiterlesen

Foto: Gerrit Müller; v. l. n. r.: Peter Kleiser, Stefan Schultis
Veröffentlicht am: 20. Februar 2017

47. Baden-Württembergische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe

Von Seiten der HFR gingen zwei Studierende an den Start

weiterlesen

Foto: Peter Mackowiack, Holzbau Baden-Württemberg
Veröffentlicht am: 14. Februar 2017

Minister startet bundesweit einmaliges Projekt als Impuls für Klimaschutz im Bauwesen

Die Federführung für das Projekt liegt bei der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 06. Februar 2017

Feuerwehrübung im Technikum der HFR

Am vergangenen Mittwoch hat die „FFW Rottenburg Ausrückezug Ost“ das Technikum für eine Übung genutzt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 03. Februar 2017

Studiengang NAREM besucht Campus Galli

Studierende des Nachhaltigen Regionalmanagements haben sich am vergangenen Freitag vor Ort über das in Deutschland einmalige Projekt „Campus Galli“ informiert.

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen