Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 23. August 2021
Save the Date: Nachhaltigkeitssafari des Pioniergartens am 16.10.2021
Das regionale Gründungsnetzwerk Pioniergarten plant im kommenden Wintersemester neben einigen anderen Angeboten, eine sogenannte Nachhaltigkeitssafari durchzuführen.
-
Veröffentlicht am: 23. August 2021
Der Weiße Waldportier Brintesia circe - ein Tagfalter, der sich an den Klimawandel angepasst hat
Der Klimawandel führt nicht nur zu Extremwetterlagen, sondern hat auch viele Tierarten gezwungen ihre Verbreitungsgebiete zu verändern oder ihr Wanderverhalten und ihr Brutgeschäft zeitlich anzupassen...
-
Veröffentlicht am: 18. August 2021
Der Borkenkäfer muss zukünftig als Helfer des Waldumbaus berücksichtigt werden
Werkstattberichte aus dem Forstbezirk Neustadt (Sachsen) und dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft (Nordrhein-Westfalen) im Master-Studiengang Forstwirtschaft
-
Veröffentlicht am: 17. August 2021
Hochschule Rottenburg meldet einen Bewerbungsrekord
Wegen der Corona-Pandemie endete die Bewerbungsphase auf die Studienplätze im Land in diesem Jahr noch einmal etwas später als sonst üblich. Das bedeutete für die Bewerberinnen und Bewerber, aber auch...
-
Veröffentlicht am: 12. August 2021
Veröffentlichung mit Leitdetails für Bauteilanschlüsse in Holzbauweise für Vorhaben in den Gebäudeklassen 4 und 5
Mit der Novellierung der Landesbauordnung Baden-Württemberg im Jahr 2015 entstand die Frage, wie die im seinerzeit einmaligen § 26 Absatz 3 der Bauordnung geforderte Rauchdichtheit für Bauteilanschlüsse für Bauvorhaben in Holzbauweise in den Gebäudeklassen 4 und 5 zu gewährleisten ist.
-
Veröffentlicht am: 09. August 2021
DFG fördert Projekt der HFR zur Erforschung der Bedeutung von Maisfeldern als Lebensraum für Vögel
Mit fast einer halben Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Projekt zur Erforschung der Bedeutung von Maisfeldern für Vögel.
-
Veröffentlicht am: 09. August 2021
Studierende der HFR planen Naturfreibad am Neckar
32 Studierende des 6. Semesters des Studienganges Nachhaltiges Regionalmanagement der HFR haben sich im Sommersemester mit der Planung eines Naturfreibades am Neckar beschäftigt. Eine von den Studiere...
-
Veröffentlicht am: 05. August 2021
Parlamentarischer Staatssekretär Barthle besucht Wiederbewaldungsprojekt von HFR & AUT (Thassos, GR)
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Beauftragter der Kanzlerin für die Deutsch-Griechische Versammlung (DGV), Herr Norbert Barthle, besuchte am 25. Juli zusammen mit Dr. Dempewolf (HFR) und Prof. Theocharis Zagas von der Aristoteles Universität Thessaloniki (AUT) das gemeinsame Projekt zur Wiederbewaldung nach Waldbrand auf der griechischen Insel Thassos.
-
Veröffentlicht am: 04. August 2021
Vorstände der Schmidt-Sattelmühle-Stiftung zu Gast an der HFR
Die Schmidt-Sattelmühle-Stiftung mit Sitz im Pfälzer Wald ist eine junge Stiftung, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Rahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege und...
-
Veröffentlicht am: 02. August 2021
Projektstart „Klimaanfälligkeit der Douglasie im Wald des 22. Jhdts – Wuchsdynamik, Klimasensitivität und Risikoabschätzung“ (Waldklimafonds)
Baumwachstum und Klimaextreme
-
Veröffentlicht am: 29. Juli 2021
In der Nationalparkregion Schwarzwald trifft Wissenschaft auf Tourismuspraxis
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg und Hochschule Rottenburg forschen in der Nationalparkregion / Land Baden-Württemberg unterstützt mit Brückenprogramm Touristik
-
Veröffentlicht am: 28. Juli 2021
Der virtuelle Wald – Exkursionen 4.0
Mit der Pandemie musste auch forstliche Lehre vom Wald-Raum in den Digital-Raum verlagert werden. Dabei ergaben sich zunehmend Chancen, neue didaktische Lehrmethoden zu erproben und auf Tauglichkeit z...
-
Veröffentlicht am: 21. Juli 2021
#dranbleiben BW
Gemeinsam haben wir in Baden-Württemberg bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt heißt es #dranbleibenBW. Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfun...
-
Veröffentlicht am: 19. Juli 2021
Volker Reuter zum neuen Vorsitzenden der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg gewählt
Auf der Sommerklausur mit anschließendem Festakt hat die Rektorenkonferenz der HAW einen neuen Vorstand gewählt. Zwei Rektoren scheiden nach langjähriger erfolgreicher Arbeit aus.
-
Veröffentlicht am: 19. Juli 2021
50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Ministerpräsident Kretschmann: Halbes Jahrhundert HAWen sind echte Erfolgsgeschichte / Verzahnung von Theorie und Praxis stärkt unseren Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Ministerin Bauer: HAWen ...
-
Veröffentlicht am: 19. Juli 2021
HFR auf der Landesgartenschau
Die HFR präsentierte sich erstmals nach den Coronaeinschränkungen wieder live auf der Landesgartenschau in Überlingen mit einem Aktionsstand
-
Veröffentlicht am: 15. Juli 2021
Große Waldprüfung im Studiengang M.Sc. Forst
„Eines der letzten Abenteuer der Menschheit“ kommentierte schmunzelnd die Master-Studierende Anna Sannwald die gerade erfolgreich absolvierte Modulprüfung im M.Sc. Forstwirtschaft an der Hochschule fü...
-
Veröffentlicht am: 14. Juli 2021
Online-Seminar „Kleingewerbe gründen – Wie geht das“ am 01. Juli 2021
Am 1. Juli 2021 war es wieder soweit: Zehn Studierende, die in die berufliche Selbstständigkeit, vornehmlich im Nebenerwerb, durchstarten wollen, nahmen an dem Tag am 90-minütigen Online-Seminar "Klei...
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2021
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zur Verfassten Studierendenschaft bzw. der Stud. Senatsmitglieder an der HFR
Am 06. und 13. Juli fanden die Wahlen zur Verfassten Studierendenschaft bzw. der Stud. Senatsmitglieder an der HFR statt. Das ausführliche Wahlergebnis finden Sie in den PDF-Dateien. Bekanntmachung...
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2021
„Flexibel studieren“ - Der Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien an der HFR bietet zukünftig mehr Flexibilität und Unterstützung
Es gibt viele Gründe, warum ein Vollzeitstudium nicht möglich ist. Ab dem kommenden Wintersemester 2021/22 ist das Studium der Erneuerbaren Energien an der Hochschule für Forstwirtschaft auch in Teil...