Studienarbeiten
mehrweniger 2018 - Studienarbeit 1
- Anaerobic utilisation of the organic fraction of municipal solid waste (OFMSW) | PDF (305 KB)
 - Analysis and evaluation of energy concept variants with regard to international sustainability principles and local Chinese practice using the example of a well-being and future-oriented office building | PDF (14 KB)
 - Anforderungskatalog an Heizung und Sanitär im Mehrfamilienhaus | PDF (147 KB)
 - Auswirkungen des Klimawandels auf den Gebäudesektor der Stadt Stuttgart am Beispiel des Bezirks Stöckach | PDF (134 KB)
 - Effizienz der elektrischen Verbraucher an einer Biomassefeuerung unter der besonderen Berücksichtigung der Ventilatoren | PDF (537 KB)
 - Konzept zur mitarbeitergestützten Finanzierung von EE-Anlage | PDF (138 KB)
 - Konzipierung eines betreiberorientierten Leitfadens für Mikro Smart Grids in Wohnquartieren bei einer energetischen Neugestaltung | PDF (1 MB)
 - Modell für die Schallprognose einer Wärmepumpe | PDF (204 KB)
 - Potentialanalyse und Energiekonzept für eine Quartiersentwicklung am Beispiel des Neubaugebietes „Spinelli“ in Mannheim | PDF (179 KB)
 - Erarbeitung eines Renditerechners für PV-Anlagen bis 750kWp | PDF (1 MB)
 - Simulation eines innovativen Mehrfamilienhaus | PDF (147 KB)
 - Typologisierung von Quartieren für eine nachhaltige Energieversorgung | PDF (1 MB)
 - Erstellung eines Wissensdossiers und Strukturaufbau, Mentoring für junge Energieberater | PDF (90 KB)
 
mehrweniger 2018 - Studienarbeit 2
- Analyse der Ausgangsposition und Möglichkeiten im Bereich Stromspeicher am Beispiel der Neue Energien West eG | PDF (232 KB)
 - Strukturierung und automatische Analyse von Energieflussdaten zur Anlagenüberwachung und präventivem Störfallmanagement | PDF (12 KB)
 - Auswirkungen des Unterdrucks in Schornsteinen auf das Brenn- und Emissionsverhalten von Kaminöfen | PDF (194 KB)
 - Behandlung von Speiseresten aus Großküchen und Gaststätten | PDF (132 KB)
 - Entwicklung einer interaktiven Checkliste zur Findung von geeigneten Standorten für die Etablierung neuer Wärmeerzeuger | PDF (1 MB)
 - Comparison of PCM encapsulation shapes by computational fluid dynamics simulation | PDF (344 KB)
 - Effizienz der elektrischen Verbraucher an einer Biomassefeuerung unter der besonderen Berücksichtigung der Ventilatoren | PDF (488 KB)
 - Der Einfluss von Windrädern auf Moorböden bezüglich der energetischen Amortisationszeit am Beispiel der Beinn Ghrideag Wind Farm auf der Isle of Lewis | PDF (67 KB)
 - Festlegung und Verfolgung von Key Performance Indikatoren in einem Energiekonzept von der Konzeptphase bis zur Umsetzung | PDF (136 KB)
 - Neuronale Netze im Bereich der Strombedarfsvorhersage für Gebäude | PDF (108 KB)
 - Nutzerhandbuch Passivhausschule am Beispiel der Breit-Eich-Schule und Kindertagesstätte Gottwollshausen | PDF (96 KB)
 - Entwicklung eines Rechentools zur Lebenszykluskostenanalyse von Straßenschutzeinrichtungen | PDF (1 MB)
 - Regelstrategien für ein SmartGrid am Beispiel der Esslinger Weststadt | PDF (14 KB)
 - Vergleichsgrößen kompakter Wärmepumpensysteme für geringe Heizlasten | PDF (364 KB)
 - Wärmepumpenszenarien auf Quartiersebene | PDF (52 KB)
 
mehrweniger 2017 - Studienarbeit 1
- Development of a carbon footprint calculation and a subsequent comparison of Sunseed and Germany | PDF (21 KB)
 - Mitgestaltung des Energieversorgungskonzepts Staatstheater Karlsruhe | PDF (311 KB)
 - VORBEREITUNG, DURCHFÜHRUNG UND AUSWERTUNG VON EINEM FELDVERSUCH ZUR PRÄZISEN LOKALISIERUNG IM FORSTWIRTSCHAFTLICHEN UMFELD | PDF (482 KB)
 - Grenzwertüberschreitungen von Schadstoffen an einem Biomassekraftwerk | PDF (28 KB)
 - Instandsetzung einer SDEC-Anlage vom Labor- in den Regelbetrieb | PDF (367 KB)
 - Zusammenhang zwischen Klimaschutz, Entwicklungshilfe und Gleichstrom-Nutzung | PDF (2 MB)
 - Einsatz von LED – Technologie in der Straßenbeleuchtung | PDF (449 KB)
 - Modellierung einer thermoölbetriebenen Absorptionskältemaschine zur Simulation eines anwendungsnahen Prozesskälte- und Heizkreises | PDF (874 KB)
 - Optimierung einer Biogas-BHKW-Anlage durch Erweiterung der KWK | PDF (227 KB)
 - Optimierung der Entsorgung von Altpapier in Unternehmen | PDF (39 KB)
 - Potentialanalyse zur Optimierung der Wechselrichter der Photovoltaik-Anlagen Herrenberger Sonnendächer | PDF (232 KB)
 - Analyse von Regelparametern hinsichtlich der Wärmerückgewinnung einer industriellen Großkälteanlage | PDF (444 KB)
 - Durchführung eines Renditebenchmarks im Bereich Wärme-Contracting für die Stadtwerke Stuttgart | PDF (224 KB)
 - Anforderungsanalyse für Softwareprogramme zur Planung von Mirco Smart Grids | PDF (455 KB)
 - Untersuchung von Emissionen aus der Herstellung und Verbrennung ausgewählter alternativer Kraftstoffe für den Einsatz im Straßenverkehr | PDF (181 KB)
 - Vorschläge zur Umsetzung der Wärmewende im Gebäudebestand | PDF (531 KB)
 
mehrweniger 2017 - Studienarbeit 2
- Analyse von energetischen Gebäudesanierungen anhand einer Internet-Datenbank mit gelungenen Beispielen in Baden-Württemberg | PDF (444 KB)
 - Analyse zur Wärmeversorgung mit BHKW im Schulzentrum Längenholz | PDF (289 KB)
 - Entwicklung von Energieleistungskennzahlen zur automatisierten Betriebsüberwachung und für das betriebliche Energiemanagement nach DINENISO50001 einer Energieversorgung | PDF (617 KB)
 - Elektrifizierung der europäischen TEN-Korridore | PDF (1 MB)
 - End-of-Life Management of photovoltaic modules and accessories in India | PDF (18 KB)
 - Lösungsvorschlag für energieautarken Campus-Konzeptionierung einer zentralen Absorptionskältemaschine | PDF (66 KB)
 - Potenzialanalyse für den Einsatz energieeffizienter Beleuchtungstechnik für Nichtwohngebäude in Stuttgart | PDF (292 KB)
 - Evaluation of the potential for hydrogen production using rice husk as substrate and a mixed microbiota as biological agent | PDF (172 KB)
 - Betrachtung des Prozesses hydrothermaler Karbonisierung | PDF (118 KB)
 - Kalte Nahwärmenetze | PDF (269 KB)
 - Life Cycle Assessment of a farmed wood butanol-gasoline blend as an alternative transport fuel for passenger cars | PDF (96 KB)
 - Machbarkeitsstudie Solare Biowärme für Greven | PDF (642 KB)
 - Nahwärmeuntersuchung Hirrlingen | PDF (555 KB)
 - Vergleich verschiedener Optimierungsverfahren und Methoden zur Planung von lokalen Energiesystemen anhand eines Simulationsmodells | PDF (814 KB)
 - Solarisation Potential for Cross-Sectorial Cleaning-in-Place Procedures in Europe | PDF (623 KB)
 - Umbau eines Teststandes zur experimentellen Untersuchung eines aktiven Latentspeicherkonzeptes | PDF (51 KB)
 - Weiterentwicklung eines Tools zur ganzheitlichen Energiebilanzierung | PDF (243 KB)
 
mehrweniger 2016 - Studienarbeit 1
- Diesel-Photovoltaik-Anlage für die Mafia-Insel (Tansania) | PDF (562 KB)
 - Entwicklung eines Energieversorgungskonzepts für das Münchriedareal in Singen | PDF (355 KB)
 - Erarbeiten einer Methode zur Darstellung zukünftiger substanzerhaltender Investitionen für Industriebauten der Daimler AG | PDF (370 KB)
 - Fernwärmenetzerweiterung Schopfheim | PDF (427 KB)
 - Ideales Temperaturmanagement in Nahwärmenetzen | PDF (54 KB)
 - Investigation of the Evaporator Design to increase the Evaporation Temperature in Refrigerated Display Cabinets for Ejector supported R744 Parallel Systems | PDF (416 KB)
 - Konzeptionierung einer PVAnlage an einem Lärmschutzwall in Verbindung mit Windkraftanlagen und Systemkonfiguration eines | PDF (217 KB)
 - Konzept zur autarken Stromversorgung eines Ferienhauses in Andalusien | PDF (576 KB)
 - Potenzialanalyse des Einsatzes eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) bei der Premium AEROTEC GmbH | PDF (402 KB)
 - Primärregelung durch solarthermische Kraftwerke | PDF (331 KB)
 - Smart Charging Solutions for Electric Fleet Vehicles Dimensioning and Cost Analysis | PDF (34 KB)
 - Solare Prozesswärme – Analyse besonders attraktiver Anwendungsfelder | PDF (1 MB)
 - Thermische Simulation | PDF (455 KB)
 - Investigation of regulatory barriers hampering the transition towards a circular economy in the EU | PDF (518 KB)
 - Wirtschaftliche Optimierung bzw Flexibilisierung der Biogasanlage | PDF (273 KB)
 
mehrweniger 2016 - Studienarbeit 2
- Abschätzung der Biomasse- und Biokraftstoffpotenziale in Deutschland bis zum Jahr 2050 | PDF (307 KB)
 - Ausschreibungsverfahren von Windenergieanlagen an Land in Deutschland | PDF (475 KB)
 - Das Messkonzept als kritischer Faktor der Wirtschaftlichkeit von Kundenanlagen in der Eigenversorgung | PDF (15 KB)
 - Development and Investigation of the behaviour of an Ejector supported R744 System in Modelica | PDF (463 KB)
 - Einbindung Solarthermischer Systeme in Dampfgeführte industrielle Prozesse | PDF (1,001 KB)
 - EV Charger Establishment and Expansion in Queensland Status Analysis and Tender Participation | PDF (110 KB)
 - Geschäftsmodell BHKW-Mieterstrom – Rahmenbedingungen und Umsetzung | PDF (293 KB)
 - Increasing energy efficiency at the Charles Darwin Research Station in Puerto Ayora in Galapagos | PDF (157 KB)
 - Kommerzielles Programm oder Exceltabelle - Heizlastabrechnung im Vergleich | PDF (100 KB)
 - Konzeptentwicklung zur Nutzung von Klärgasen mittels BHKW am Beispiel mexikanischer Kläranlagen | PDF (560 KB)
 - Photovoltaikanlagen zur Erreichung einer positiven Strombilanz bei Bestandesgebäuden | PDF (34 KB)
 - Prozessoptimierung der Gebietsanalyse für Quartierssanierungskonzepte | PDF (314 KB)
 - Simulationsmodell zur Ermittlung der Netzlast durch ladende Elektrofahrzeuge | PDF (157 KB)
 - Ulmer Energiepark UEP-Recherche für die Ausarbeitung eines Konzeptes und Untersuchung eines PtG-Projektes für den UEP | PDF (213 KB)
 - Untersuchungen zum Verschlackungsverhalten von Strohpellets | PDF (319 KB)
 - Vergleich von Schulgebäuden mittels Grundlastanalyse der elektrischen Energie und Beurteilung der Einsparpotenziale | PDF (92 KB)
 - Wirtschaftliches Monitoring verschiedener Wärmeerzeugungsanlagen | PDF (248 KB)
 - Wirtschaftlichkeitsanalyse einer energetischen | PDF (139 KB)
 
mehrweniger 2015 - Studienarbeit 1
- Aufbau und Inbetriebnahme eines Brennstoffzellenteststandes | PDF (95 KB)
 - Gebäudebilanzierung: Beurteilung der energetischen Qualität eines Mehrfamilienhauses | PDF (900 KB)
 - Drucklufteffizienz im Unternehmen | PDF (72 KB)
 - Analyse der physischen und chemischen Eigenschaften von Schredderholz aus Stumpf- und Wurzelmaterial des eucalyptus grandis in Brasilien | PDF (542 KB)
 - Optimierung Heizanlage SOLIDAutomation | PDF (194 KB)
 - Photovoltaic systen analysis of the PV plant in Puerto Ayora | PDF (48 KB)
 - Life Cycle Assessment of Vehicles: Comparison of Fuel Cell Vehicle and Conventional Diesel and Gasoline Vehicles | PDF (90 KB)
 - Optimierung bestehender Kältetechnik an der Hochschule für Technik Stuttgart | PDF (298 KB)
 - Analyse von Nutzer- und Wettbewerbsdaten als Strategiehilfe zur tariflichen Neugestaltung des Fernwärmeangebots der Stadtwerke Böblingen | PDF (183 KB)
 - Vergleichende Untersuchung verschiedener Konzepte für die Ausführung des Pufferspeichers in KWK-Anlagen | PDF (62 KB)
 - PV-Potentialanalyse des Hochschulcampus der HFT-Stuttgart | PDF (605 KB)
 - Sommerlicher Wärmeschutz | PDF (181 KB)
 - Untersuchung LED-Leuchtmittel | PDF (250 KB)
 
mehrweniger 2015 - Studienarbeit 2
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der autarken Energieversorgung eines Bauvorhabens der Firma Herma GmbH | PDF (391 KB)
 - Bestimmung des Methanbildungspotenzials von schwer vergärbarer Biomasse, am Beispiel von Stroh nach verschiedenen Vorbehandlungsverfahren | PDF (61 KB)
 - Ertragsprognose von fassadenintegrierter Photovoltaik basierend auf der Building Information Modeling (BIM) Methode in der Angebotsphase eines Generalunternehmers | PDF (14 KB)
 - Effizienzuntersuchung der Reutlinger Schwimmbäder | PDF (285 KB)
 - Steps towards Electro-Mobility on Santa Cruz Island in the near future | PDF (70 KB)
 - Energetische Untersuchung von CNC-Bearbeitungsmaschinen | PDF (397 KB)
 - Energieaudit nach DIN EN 16247-1 | PDF (366 KB)
 - Umsetzung des EDL-G in einem Non-KMU | PDF (380 KB)
 - Inbetriebnahme einer DEC-Laboranlage in den Regelbetrieb an der HFT Stuttgart | PDF (1 MB)
 - Luftqualität in Metropolregionen weltweit - Entwicklung und Status quo der PM-, NO2- und Ozon- Belastungen und deren Herkunft am Beispiel von Städten in der EU, den USA, China, Indien und Brasilien | PDF (5 MB)
 - Effizienzpotentiale im Fernwärmenetz der Stadtwerke Böblingen | PDF (187 KB)
 - Simulationsbasierte Untersuchung eines PV betriebenen Kältesystems mit PCM Speicher | PDF (417 KB)
 - Pyrolysegas von Biomasse aus Reststoffen | PDF (820 KB)
 - Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg – Chancen, Hemmnisse und erste Erfahrungen | PDF (102 KB)
 - Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung von Raumund Kombiheizgeräten, Warmwasserbereitern und – speichern sowie Produktkombinationen | PDF (498 KB)
 - Zertifizierung Energiemanagementsoftware | PDF (156 KB)
 
mehrweniger 2014 - Studienarbeit 1
- Energetische Analyse der elektrischen Netze im Industriegebiet Donautal, Ulm | PDF (726 KB)
 - Analysis of the technical, economical and ecological feasibility of monovalent horizontal geothermal heating systems with particular reference to two typical tourist lodges in the Araucanía Andina | PDF (373 KB)
 - Positionierung des BEATools auf dem Markt | PDF (40 KB)
 - Solarer Direktstromverkauf für Mehrfamilienhäuser – wirtschaftliche Potenzialanalyse im Stadtgebiet Stuttgart | PDF (127 KB)
 - Eigenverbrauchsmodelle mit dem Ziel der Netz- und Kostenentlastung in Verbindung mit Batteriespeichern | PDF (562 KB)
 - Energieeffizienz und erneuerbare Energieversorgung im historischen Quartier – Entwicklung von Energieversorgungskonzepten für das ehemalige Polizeiareal in der Barockstadt Ludwigsburg | PDF (479 KB)
 - Erstellung eines Energieeffizienzfahrplans für die Heidelberger Druckmaschinen AG | PDF (562 KB)
 - Hemmnisse beim Einsatz von KWK-Anlagen in Wohngebäuden | PDF (246 KB)
 - Inbetriebnahme und Optimierung des solaren Heiz- und Kühlsystems im Plusenergiehaus ECOLAR der HTWG Konstanz | PDF (235 KB)
 - Marktanalyse von Klein-Blockheizkraftwerken | PDF (58 KB)
 - Marktstudie Brikettmarkt | PDF (10 KB)
 - Mobiles Kleinstwasserkraftwerk mit minimalsten Eingriff in die Natur | PDF (366 KB)
 - Energetische und ökonomische Bewertung anfallender Biomasseresiduen verschiedenen Typs bei der Ernte von Kieferplantagen im Bundesstaat Paranà Brasilien | PDF (176 KB)
 - Inbetriebnahme und Optimierung des solaren Heiz- und Kühlsystems im Plusenergiehaus ECOLAR der HTWG Konstanz | PDF (235 KB)
 - Ausführungsplanung einer Biogasanlage | PDF (357 KB)
 - Messtechnische Untersuchung der PVT Heizleistung am home+ der HFT Stuttgart | PDF (103 KB)
 - Bestandsaufnahme potentieller Synergien und Konflikte im Spannungsfeld zwischen den Ländern Bayern und Baden-Württemberg und deren Energieregionen bezogen auf den Stromsektor | PDF (32 KB)
 - Datenmanagement und vergleichende Betrachtung von Wärmebedarfsermittlungen für die Gemeinde Wüstenrot | PDF (244 KB)
 - Wärmegestehungskosten von regenerativen Energiesystemen - Vergleich, Beurteilung und Optimierung der im Rahmen der Marktanreizprogrammevaluierung angewandten Berechnungsverfahren | PDF (307 KB)
 
mehrweniger 2014 - Studienarbeit 2
- Projektierung einer Anlage zur biologischen Behandlung von Kakaoschalen | PDF (232 KB)
 - Erstellung des CEP-REC Abschlussberichts | PDF (169 KB)
 - Crowdfunding als Finanzierungsinstrument für erneuerbare Energien und Energieeffizienzprojekte am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot | PDF (56 KB)
 - Eigenverbrauchsmodelle mit dem Ziel der Netz- und Kostenentlastung in Verbindung mit Batteriespeichern | PDF (321 KB)
 - Einsatzpotential von Brennstoffzellen im Straßengüterverkehr | PDF (90 KB)
 - Energetische und ökonomische Bewertung anfallender Biomasseresiduen verschiedenen Typs bei der Ernte von Kieferplantagen im Bundesstaat Parana Brasilien | PDF (172 KB)
 - Analysis of the technical, economical and ecological feasibility of off-grid biomass power generation with particular reference to local conditions in the Araucanía Andina | PDF (214 KB)
 - Überarbeitung eines Photovoltaik-Wartungsvertrages hinsichtlich Umfang und Dokumentation | PDF (130 KB)
 - Investigation on different compact methanol reformer plates under various temperatures and premix-flows | PDF (96 KB)
 - Programmierung und Betriebsoptimierung einer Station zur dezentralen Einspeisung von Solarwärme | PDF (2 MB)
 - Messtechnische Untersuchungen zur thermischen Leistungsfähigkeit des PVTKollektorsystems im Plusenergiehaus ECOLAR der HTWG Konstanz | PDF (468 KB)
 - Prozessanalyse und -optimierung eines Startup-Unternehmens in der Schwarmfinanzierung von Energieeffizienzprojekten | PDF (245 KB)
 - Introduction of the UDR‐Technology to the North‐ American Market and Prospects for the System | PDF (144 KB)
 - Betrachtung alternativer Wärmetauschergeometrie zur Leistungssteigerung und Kostenoptimierung | PDF (761 KB)
 - Wärmeversorgungskonzept für das Quartier Tossehof in Gelsenkirchen | PDF (485 KB)
 
mehrweniger 2013 - Studienarbeit 1
- Einflüsse von Gaskomponenten verschiedener Abgaserzeuger auf die Mikroalgenkultivierung | PDF (47 KB)
 - Energetische Betriebsauswertung des weltweit größten "Smart District Heating Systems" in Marstal, Dänemark | PDF (797 KB)
 - Möglichkeiten der Eigenstromnutzung in der Arealnetzversorgung am Beispiel der Stadt Ostfildern | PDF (13 KB)
 - Ländliche Elektrifizierung | PDF (176 KB)
 - Energetische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit solarer Kühlung in Bürogebäuden weltweit | PDF (22 KB)
 - Life Cycle Assessment of Connectors. Accuracy Analysis of a Parameterised Model | PDF (21 KB)
 - Realisierung eines Generatorbootes zur mobilen Stromerzeugung aus Flussströmungen | PDF (210 KB)
 - Energetische und wirtschaftliche Untersuchung eines Nahwärmekonzepts der Stadt Vöhringen | PDF (176 KB)
 - Optimierung der kommunalen Energiebereitstellung mittels KWK, Gemeinde Gosheim | PDF (79 KB)
 - Entwicklung eines Konzepts zur energetischen Optimierung einer Waschdichtprüfanlage | PDF (231 KB)
 - Aufbau einer PV-Monitoring-Station | PDF (102 KB)
 
mehrweniger 2013 - Studienarbeit 2
- Photovoltaic driven air-conditioning systems worldwide | PDF (187 KB)
 - Verfahrenstechnisch-energetische Bewertung einer Waschdichtprüfanlage | PDF (147 KB)
 - Rücklauf-Temperaturregelung am BHKW-Versuchsstand | PDF (122 KB)
 - A survey of the biomass potential of Santa Cruz Island, Galápagos | PDF (105 KB)
 - Biomasse-Produktivitäten der Mikroalge Chlorella Vulgaris in verschiedenen Flachpanel Airlift Photobioreaktoren im Freiland | PDF (8 KB)
 - Business Opportunities with Solar Systems | PDF (124 KB)
 - Casa Sustenible en Isla Isabela | PDF (284 KB)
 - Deaktivierung von Edelmetallkatalysatoren eines mit Diesel betriebenen Dampfreformers | PDF (544 KB)
 - Eigenstromverbrauch bei Biogasanlagen - Ergebnisse messtechnischer Untersuchungen an landwirtschaftlicher Biogasanlage mit 250 kW Leistung | PDF (581 KB)
 - Einsparpotential der Stadt Illertissen durch LED-Straßenbeleuchtung | PDF (1 MB)
 - Energieeffizienz in der Hotellerie in Tunesien. Bewertung des Energieverbrauches in einem Thalassotherapie Zentrum in Tunesien | PDF (238 KB)
 - Untersuchung bisher genutzter Energieholzpotenziale und Bereitstellungsverfahren zur Gewinnung von Biomasse | PDF (130 KB)
 - Project investigation to retrofitting in the frame of the H.E.R.B.-project | PDF (452 KB)
 - Nutzung von Miscanthus als Substrat zur mikrobiellen Biodieselproduktion | PDF (383 KB)
 - Nachhaltige Dampfversorgung von technischen Anlagen am Standort Ulm | PDF (47 KB)
 - Identification of new solar cell materials | PDF (420 KB)
 - Optimierung der Regelung eines Nahwärmenetzes anhand von Wärmebedarfsprognosen | PDF (10 KB)
 - Messtechnische Untersuchung und Optimierung von PVT-Kollektoren zur passiven Kühlung eines PlusEnergie-Gebäudes am Standort Stuttgart | PDF (480 KB)
 - Potenzialanalyse zum theoretischen Biomasseaufkommen aus Landschaftspflegematerial der Stadt Mössingen und der Gemeinde Nehren | PDF (64 KB)
 
mehrweniger 2012 - Studienarbeit 1
- Analyse der Stoffeigenschaften von Sorptionsmitteln zur Luftentfeuchtung | PDF (485 KB)
 - Hydraulische und energetische Aufnahme eines bestehenden Wärmenetzes und Vorschläge zur Optimierung | PDF (274 KB)
 - Stand der Biogasaufbereitungstechnik in Baden-Württemberg | PDF (97 KB)
 - BlueGen, der Generator auf Brennstoffzellenbasis | PDF (263 KB)
 - Energiekonzept 2017: Entwurf eines Energetischen Masterplans für die Stoll Giroflex AG unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte, Teil 1: Wärmerückgewinnung in der Pulverbeschichtung | PDF (215 KB)
 - Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzeptes für den Stadtteil Ludwigsburg-Grünbühl | PDF (56 KB)
 - Kennzahlen für den Energieverbrauch von gewerblichen Kälteanlagen am Beispiel eines Gärtnereibetriebes | PDF (56 KB)
 - Environmental Management Manual (ISO 14001). Including Work Instruction for Desiccants | PDF (352 KB)
 - Anleitung zur Erstellung von LCA-Modellen unter Zuhilfenahme mathematischer Abhängigkeiten | PDF (427 KB)
 - Fernwärmeverlegvarianten und ihr Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und den Primärenergiefaktor am Beispiel des Plangebietes Ludwigsburg - Sonnenberg/Grünbühl | PDF (157 KB)
 - Anwendung des Latentwärmespeichers und Optimierung des Wärmespeichers für Einfamilienhaus | PDF (63 KB)
 - Methanisierung von Wasserstoff: Speicherung von erneuerbarer Energie | PDF (410 KB)
 - Ökobilanzierung: Parametrische Modelle in der Elektronik | PDF (51 KB)
 - Machbarkeitsstudie: Industrielle Abwärmeverstromung durch ORC-Technologie - Potentiale und Effekte | PDF (172 KB)
 - Ermittlung des Potenzials für PV-Anlagen von versiegelten Flächen | PDF (148 KB)
 - Sanierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Hinblick auf Energieeinsparung und lichttechnischer Optimierung (anhand des Beispiels der Stadt Ostfildern) | PDF (184 KB)
 - Simulation einer Biomassefeuerung mit OpenFOAM | PDF (64 KB)
 - Solarthermie auf Isabela | PDF (532 KB)
 - Tiefe Geothermie - Ein Überblick über geplante und bereits realisierte Projekte in Süddeutschland | PDF (36 KB)
 - Vergleich von Photovoltaik-Freiflächenanlagen | PDF (626 KB)
 - Erstellung einer Methodik zur Untersuchung und Vermeidung von Defekten an thermischen Solaranlagen im Elsass | PDF (306 KB)
 - Wasserversorgungskonzept eines Lebensmittel herstellenden Industriebetrieb in Indien | PDF (85 KB)
 
mehrweniger 2012 - Studienarbeit 2
- Markteinführung einer 500kWel-ORC-Anlage für geothermische Kraftwerksanwendungen | PDF (172 KB)
 - biomass-potential-GPS-Islands.pdf | PDF (3 MB)
 - Energiekonzept 2017: Entwurf eines Energetischen Masterplans für die Stoll Giroflex AG unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte Teil 2 des Konzepts: Entscheidungsgrundlage zur Investition in eine Photovoltaikanlage | PDF (194 KB)
 - Energiekonzept für das Naturwissenschaftliche Zentrum Weingarten | PDF (134 KB)
 - Untersuchung der Energieversorgung der Landbevölkerung in Ecuador und Szenarien zur nachhaltigen Versorgung | PDF (145 KB)
 - Technische und wirtschaftliche Untersuchung verschiedener Energieversorgungskonzepte für ein Zweifamilienwohnhaus im Gebäudebestand | PDF (135 KB)
 - Vermessung und Erprobung von Solarkochern mit und ohne temporäre Speicher zur Minimierung des Holzbedarfs und der CO2-Emissionen in Schwellen- und Entwicklungsländern | PDF (536 KB)
 - Wirtschaftlichkeitsanalyse des Betriebs einer Anlage zur Vergasung von Gärsubstrat-Pellets | PDF (284 KB)
 - Potenzialanalyse über die Möglichkeiten der Stromerzeugung aus Geothermie in Entwicklungsländer | PDF (431 KB)
 - HARMAN Energy Management System | PDF (200 KB)
 - InSun: Einsatz von solarer Prozesswärme und energetisches Optimierungspotential für eine Molkerei in Spanien | PDF (182 KB)
 - Kleinwindkraftpotential in Ludwigsburg. Kurzuntersuchung von Beispielstandorten und Entwicklung eines Excel-Tools zur Ertragsabschätzung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung | PDF (160 KB)
 - Kombination von Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul (PVT). Konzept für die Energieversorgung im Neubaugebiet ‚Beim Hochwald’ | PDF (328 KB)
 - Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen | PDF (128 KB)
 - Bewertung und Charakterisierung von Partikelniederschlägen an Bauteilen von Elektrofiltern | PDF (272 KB)
 - Radverkehrskonzept Kommune Ostfildern | PDF (32 KB)
 - Possibility study for decentralized renewable energy approaches for Galápagos/Isabela | PDF (663 KB)
 - Effizienzanalyse einer mobilen Verfahrenstechnik für die Rohholzpelletierung südchilenischer Hartlaubhölzer | PDF (443 KB)
 - Simulation der Wärmeversorgungsanlage CARL Zeiss in Oberkochen 2013 | PDF (86 KB)
 - Verknüpfung zur Gebäudezertifizierung | PDF (52 KB)
 - Auswirkungen des Klimawandels auf die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg | PDF (282 KB)
 - Wirtschaftlichkeitsprüfung einer Planstelle für einen Energieeffizienzmanager am Beispiel der Mittelstadt Neu-Ulm | PDF (431 KB)
 


