Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 15. September 2016
„Deutschland sucht den Super-Energieträger“
Die erste hochschulartenübergreifende, interdisziplinäre Summer School zum Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Baden- Württemberg geht an den Start
-
Veröffentlicht am: 12. September 2016
25. Baden-Württembergischer Forstsportlauf an der HFR
Am 16.10.2016 findet an der Hochschule Rottenburg der 25. Baden-Württembergische Forstsportlauf statt.
-
Veröffentlicht am: 01. August 2016
HAW in Baden-Württemberg sehen Kooperationen mit türkischen Hochschulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gefährdet
Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit lebt von Austausch, gegenseitigem Verständnis und von staatlich garantierter Freiheit in Forschung und Lehre. Die baden-württembergischen HAW arbeiten eng und auf vielen Ebenen mit türkischen Hochschulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen. Diese Kooperationen sind nun durch die umfangreichen Einschränkungen für türkische Hochschulangehörige bei der Ausübung ihrer wissenschaftlichen Arbeit gefährdet.
-
Veröffentlicht am: 30. Juli 2016
Erfolgreicher Abschluss der LV Holztechnik
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Beruflichen Schule Rottenburg und der HFR erfolgte als Abschluss der Lehrveranstaltung Holztechnik eine Exkursion zum Sägewerk Vollmer.
-
Veröffentlicht am: 29. Juli 2016
Großer Erfolg der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg im bundesweiten Förderprogramm „FH-Impuls“
Zehn der bundesweit über 230 HAW waren in dem hochkompetitiven Bundeswettbewerb FH-Impuls erfolgreich. Mit den Hochschulen Aalen, Furtwangen, Mannheim und der Hochschule für Technik in Stuttgart konnten sich vier HAW aus Baden-Württemberg unter den TOP 10 qualifizieren. Eine großartige Auszeichnung für ihre Forschungs- und Transferkompetenz.
-
Veröffentlicht am: 14. Juli 2016
hfr verleiht Stephan Meißner, dem langjährigen Vorsitzenden ihres Aufsichtsrats, die Ehrenmedaille
Erst zum dritten Mal überhaupt hat die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) in diesen Tagen die höchste Auszeichnung verliehen, die sie zu vergeben hat: Stephan Meißner, Geschäftsführer des Papierzentrums in Gernsbach und 15 Jahre lang Vorsitzender des Hochschulrats der HFR wurde so für sein großes Engagement geehrt.
-
Veröffentlicht am: 14. Juli 2016
Die Prozesskette des Rundholzeinkaufs kennengelernt
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Rundholzeinkauf“ besuchten Ende Juni rund 20 Studierende unter Leitung von Prof. Dr. Bertil Burian die Klenk Holz AG in Oberrot. Ziel war es, die Prozesskette des Rundholzeinkaufs praxisnah kennenzulernen.
-
Veröffentlicht am: 11. Juli 2016
Polen – Exkursion 2016
Die Exkursion 2016 der Profs. Rainer Luick und Stefan Ruge führte vom 20. – 29. Mai nach Polen. Ziele waren die großen Nationalparke im Nordosten (Wigry, Biebrza, Narew und Bialowieza) und im Südost...
-
Veröffentlicht am: 30. Juni 2016
Besuch einer Kläranlage am 27. Juni 2016
Studierende des Studienganges RMW besuchten eine der größten Kläranlagen Europas
-
Veröffentlicht am: 23. Juni 2016
HFR unterstützt den Friedensprozess in Kolumbien
Besser hätte die Zeitplanung nicht sein können: Erst gestern kehrte eine von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer angeführte baden-württembergische Delegation von einer Reise zurück, die sie auch na...
-
Veröffentlicht am: 22. Juni 2016
17. KWF-Tagung
Studierende besuchten die KWF-Tagung
-
Veröffentlicht am: 20. Juni 2016
Studierende der HFR besuchen Schweizer Nationalpark
Zwanzig Studierende aus den Studiengängen Forstwirtschaft und Nachhaltiges Regionalmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Gottschalk besuchten für drei Tage vom 16.6. bis 18.6. den Schweizer Nationalpark im Engadin.
-
Veröffentlicht am: 20. Juni 2016
HFR startet gemeinsames Projekt mit Universität in Ghana
Schon seit fast drei Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der University of Energy and Natural Resources (UENR) in Sunyani, Ghana, und der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Genau wie die Hochschule für Forstwirtschaft beschäftigt sich die UENR mit einer Vielzahl von Fragestellungen in den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, des modernen Energiemanagements und des Wassermanagements in ländlichen Räumen – ein „perfect match“ also.
-
Veröffentlicht am: 16. Juni 2016
Deutsch-Japanisches Forstsymposium als Höhepunkt der Japan-Aktivitäten der HFR
Am 08. Juni ging das durch die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) veranstaltete 1. Deutsch-Japanische Forstsymposium erfolgreich zu Ende. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich an zwei Tagen zu den aktuellen Themen der Forstwirtschaft in beiden Ländern und konnten durch Exkursionen, Vorträge, Fragerunden und Diskussionen im kleinen Kreis wichtige Informationen sammeln.
-
Veröffentlicht am: 16. Juni 2016
Auf Entdeckungstour im Nationalpark Schwarzwald
Die Studierenden des 4. Semester Forstwirtschaft waren mit Prof. Dr. Rainer Luick auf Exkursion im Nationalpark Schwarzwald (NP): Interessant, für die große Mehrzahl war es der erste Besuch und auch d...
-
Veröffentlicht am: 15. Juni 2016
HFR öffnet japanischer Delegation Zugang zur weltgrößten Forstmesse „KWF-Tagung“
Im Anschluss an das 1. Deutsch-Japanische Forstsymposium vom 07.-08. Juni 2016 stattete eine große Gruppe japanischer Forstfachleute der im vierjährigen Rhythmus stattfindenden Forsttechnikmesse „KWF-Tagung“ einen Besuch ab.
-
Veröffentlicht am: 14. Juni 2016
EWaFU – Easy Water Filter Unit
Studierende entwickeln eine einfache, leicht nachzubauende, mobile Trinkwasseraufbereitungseinheit
-
Veröffentlicht am: 14. Juni 2016
Besondere Post aus den USA für die HFR
Der U.S. Forest Service hat der HFR auf der Basis der langjährigen, ausgezeichneten Erfahrungen mit Rottenburger Forststudentinnen und Forststudenten eine exklusive Partnerschaft angeboten.
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2016
Vorstellung des Solarthermieprojekt von Technik ohne Grenzen e.V.
Das aktuelle Projekt der Regionalgruppe Rottenburg des Verein Technik ohne Grenzen an der HFR, „Solarthermie für brasilianische Kleinbauern“ ist im Oktober 2015 gestartet und konnte bereits viel Unter...
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2016
Campuskinder: Chaos oder Chance zur beruflichen Karriere? Gelingender Familienalltag während des Studiums
Vortrag 2 aus der Veranstaltungsreihe "Work Family Balance" am 15. Juni 2016