Aktuelles Archiv

Veröffentlicht am: 18. Oktober 2018

Minister Hauk überreicht Bundesverdienstkreuz an früheren Präsidenten des Schwäbischen Heimatbundes und Forstpräsidenten i. R.

Forstminister Peter Hauk MdL: „Fritz-Eberhard Griesinger hat sich in besonderem Maße um den Erhalt unserer einmaligen und schönen Heimat verdient gemacht“

weiterlesen

Veröffentlicht am: 18. Oktober 2018

Studium Generale: Auewälder Mitteleuropas neu entdecken - Entstehung der deutsch-französischen Auewälder am Rhein

Vortrag von Dr. Helmut Volk, Freiburg am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 18 Uhr s.t. in der Aula

weiterlesen

Veröffentlicht am: 18. Oktober 2018

Masterstudiengang Forstwirtschaft - Jetzt bewerben!

Der Studiengang M.Sc. Forstwirtschaft richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Forstwirtschaft oder Forstwissenschaften, die Leitungsaufgaben in der forstbetrieblichen Praxis oder verwandten Bereichen anstreben. Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2019 ist der 15. Januar 2019. Für das Wintersemester 2019/20 muss man sich bis 15. Juli 2019 bewerben.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 17. Oktober 2018

Rektor Professor Bastian Kaiser in der Ukraine ausgezeichnet

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) unterstützt seit einigen Jahren eine Zusammenarbeit baden-württembergischer Forstleute mit ihren ukrainischen Kollegen der Ukrainischen Nationalen Forstuniversität in Lviv. Diese hat nun Professor Bastian Kaiser mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2018

Forstsportlauf 2018

Am Sonntag, den 14. Oktober 2018, fiel pünktlich um 11 Uhr durch Rektor Bastian Kaiser der Startschuss zum 27. Baden-Württembergischen Forstsportlauf an der Hochschule für Forstwirtschaft. 61 Läufer starteten bei wunderbarem Wetter über die Weiler Steige in den Rammert.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2018

Kostenloser Strom für E-Bikes und Elektroautos

Öffentliche E-Ladestation liefert kostenlosen Strom auf dem Hochschulcampus

weiterlesen

Veröffentlicht am: 12. Oktober 2018

Ein Mosaik lichter Waldstrukturen für den Schutz von Schmetterlingen

DBU und Hochschule Rottenburg bringen Licht in dunkle Wälder – Fördersumme: 211.000 Euro

weiterlesen

Veröffentlicht am: 10. Oktober 2018

Iran-Projekt

Als erster großer Baustein des Iran-Projektes waren acht Studierende der HFR aus vier verschiedenen Studiengängen mit den ProfessorInnen Heidi Megerle, Monika Bachinger und Martin Brunotte für knapp zwei Wochen im Iran.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 10. Oktober 2018

Hoher Besuch aus Mexiko an der HFR

Ohne Sombreros und ohne die typische mexikanische Musik der Mariachis, aber mit viel Interesse an der Arbeit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), besuchten die Konsulin Mexikos in Deutschland, drei Minister und Staatssekretäre aus zwei mexikanischen Bundesstaaten sowie vier Universitätsrektorinnen und Rektoren die Hochschule und trafen hier auch die Wissenschaftsministerin des Landes, Theresia Bauer. Anders als viele andere Delegationen blieben sie über Nacht und machten sich auch ein Bild von der Stadt und ihren Angeboten – zum Beispiel für junge Studierende aus Mexiko.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 04. Oktober 2018

Erfolgreiche deutsch-japanische Summerschool trotz Super-Taifun Jebi

Taifune gehören in Japan zu den üblichen Wetterereignissen. Sie erhalten Namen und eine fortlaufende Nummer. Der Taifun Jebi, der 21. Taifun diesen Jahres, hinterließ einen immensen Schaden und überflutete auch den internationalen Flughafen in Kansai so sehr, dass die Auswirkungen noch bis nach Rottenburg spürbar waren: Fünf der angemeldeten 61 Teilnehmer zur diesjährigen deutsch-japanischen Summerschool vom 16.-25. September an der HFR konnten wegen gestrichener Flugverbindungen nicht teilnehmen.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 02. Oktober 2018

27. Baden-Württembergischer Forstsportlauf an der HFR

Am 14.10.2018 findet an der HFR der 27. Baden-Württembergische Forstsportlauf statt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 01. Oktober 2018

Studium Generale: Forests and Forestry in China?

Vortrag von Prof. Dr. Chunsheng WANG am Dienstag, 06. November 2018 um 18 Uhr Hörsaal West

weiterlesen

Veröffentlicht am: 26. September 2018

HFR als Karriere-Sprungbrett für japanische Doktorandin

Üblicherweise konzentriert die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Ihren intensiven jährlichen Austausch mit japanischen Universitäten in Form einer Summer School im Monat September. Zahlreiche Formen des Austausches in Forschung und Lehre sind dabei entstanden, unterstützt von Stipendienprogrammen z.B. des DAAD, der Baden-Württemberg Stiftung oder auch des japanischen Wissenschaftsministeriums mit Aufenthalten von bis zu 12 Monaten. Doch mit dem Aufenthalt von Frau Yuko Takisawa ist eine frühere Austauschstudentin in einer ganz besonderen Mission an ihren früheren Studienort zurückgekehrt.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 19. September 2018

29.09.2018: Die Mobile Mosterei zum aktiven Mitmosten kommt an die HFR

Schon ab 50 kg Obst pressen und eigenen pasteurisierten Saft oder Most zu Hause genießen!

weiterlesen

Veröffentlicht am: 10. September 2018

Japan-Forschung der HFR einmal ganz woanders – auf der Convention für Japanische Popkultur „Connichi“!

Vom 7. Bis 9. September 2018 versammelten sich im Kongresspalais Kassel über 25.000 Fans der japanischen Popkultur. Zum siebzehnten Mal fand dort die „Connichi“ statt: Deutschlands größte ehrenamtlich organisierte Messe für Anime,- Manga- und Japanbegeisterte (www.connichi.de). Und dieses Jahr lockte das Festival mit einem neuen Programmpunkt: Zwölf ausgewählte Referenten und Referentinnen präsentierten ihre Themen unter der Rubrik „Japanforschung“.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 07. September 2018

Japanischer Vize-Gouverneur, BW-Forstministerium und HFR setzen Themenschwerpunkte für strategische Zusammenarbeit

Mit strategischem Weitblick hatten Frau Ministerialdirektorin Grit Puchan und Landesforstpräsident Max Reger die gemeinsamen Chancenfelder sofort erkannt: „Von der japanischen Holzkultur in Architektur und Bauästhetik können wir nur lernen. Einige Akzente können wir sogar schon jetzt konkret in die Holzbaustrategie unseres Landes einfließen lassen.“ Und sogleich konterte Vize-Gouverneur Kawai kongenial, dass er großes Potenzial für seine dichtbewaldete Region in Zentraljapan sieht, die Waldbewirtschaftung nach dem großen Vorbild Baden-Württembergs auszurichten.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 05. September 2018

Japanischer Stararchitekt Kengo Kuma in Zusammenarbeit mit HFR: ein neues „Haus des Waldes“ für Fernost nach Baden-Württembergischem Vorbild

Am Anfang stand die Frage, in wie weit sich das waldpädagogische Konzept des Stuttgarter Haus des Waldes (ForstBW) auf die Verhältnisse und Herausforderungen in Japan übertragen lässt. Ähnliche Angebote gab es dort für Kinder und Lehrende bislang noch nicht.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 27. August 2018

Ministerin besucht Reallabor „WiNo“ – Wissensdialog Nordschwarzwald

Am vergangenen Dienstag informierte sich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer über den Stand im Reallabor „Wissensdialog Nordschwarzwald“.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 09. August 2018

„swt-Umweltpreis 2018“ - JEDE STIMME ZÄHLT !

Studierende aus dem 6. Semester des Studiengangs B. Sc. Erneuerbare Energien haben sich mit ihrem Projekt einer öffentlich zugänglichen Ladestation für Elektrofahrzeuge unter Anleitung von Herrn Prof. H. Thorwarth beim diesjährigen Umweltpreis 2018 der Stadtwerke Tübingen beworben.

weiterlesen

Veröffentlicht am: 30. Juli 2018

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zeigen beeindruckende Stärke ihrer Forschung

Unter dem Motto „Neuland gestalten“ trafen sich die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer und die erfolgreichsten Forscherinnen und Forscher der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Baden-Württembergs zu einer Leistungsschau in Stuttgart.

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen