Aktuelles Archiv

Blick auf viele abgestellte Fahrräder vor der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 13. Juli 2022

Zweiter Platz für die Hochschule Rottenburg beim STADTRADELN

Deutschlandweit wurde vom 15. Mai bis 04. Juli 2022 wieder für mehr Klimaschutz in die Pedale getreten. Auch die Hochschule Rottenburg hat wieder an der dreiwöchigen Aktion STADTRADELN des Klima-Bündn...

weiterlesen

Blick auf ein Waldpädagogik-Spiel zum Thema Eiche
Veröffentlicht am: 11. Juli 2022

Einladung zu den Vorträgen in Rahmen des Berufungsverfahrens für die Professur für Kommunikation und Waldpädagogik

Am Montag, den 18.07.2022, finden ab 08:40 Uhr die öffentlichen Teile des Berufungsverfahrens „Kommunikation und Waldpädagogik“ im Hörsaal West der HFR statt. 1. Block - Probevorlesungen zum Thema: W...

weiterlesen

Schwalbenschwanz sitzt auf einem Strauch
Veröffentlicht am: 06. Juli 2022

Wer entdeckt nummerierte Schwalbenschwänze?

2. Generation der Schwalbenschwänze unterwegs

weiterlesen

Gruppenfoto in einer Streuobstwiese
Veröffentlicht am: 06. Juli 2022

Seit 2009 bestehende Kooperation mit UNICENTRO wird fortgesetzt

Das Projekt “Förderung und Weiterentwicklung bilateraler Forschung zur NAchhaltigen WAldnutzung in Südbrasilien“ (NAWAS) wird als Folgeprojekt in der Kooperation mit der südbrasilianischen Universität...

weiterlesen

Svenja Ott und Harald Thorwarth freuen sich über die Auszeichnung
Veröffentlicht am: 05. Juli 2022

Wasserstoffprojekt gestartet!

Foto: Svenja Ott und Harald Thorwarth freuen sich über die Auszeichnung Auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule ist der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur auf dem Campus der Hochschule Rottenbur...

weiterlesen

Blick auf die Stände und Verkäufer des Kaneshie Market
Veröffentlicht am: 29. Juni 2022

Ghana-Exkursion 2022

Mit fast zweijähriger, pandemiebedingter Verspätung fand im Zeitraum vom 26.05.2022 bis zum 03.06.2022 die langgeplante Fachexkursion nach Ghana unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Friedle und Projek...

weiterlesen

Auf dem Hochschulgelände der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg steht der Solar-Butterfly, ein Wohnanhänger mit riesiger Solarfläche
Veröffentlicht am: 27. Juni 2022

Solar Butterfly macht Station bei HFR-Veranstaltung

Elektromobilität – wenn nicht jetzt, wann dann?

weiterlesen

Prof. steht mit Studierenden im Wald und referiert
Veröffentlicht am: 27. Juni 2022

M.Sc. Forstwirtschaft – Jetzt für das Wintersemester 2022/23 bewerben!

Zahlreiche Lehrfahrten, Lernen in kleinen Gruppen und direkter Kontakt zu den Professor*innen! Das sind die Merkmale des Masterstudiengangs Forstwirtschaft in Rottenburg.

weiterlesen

Dr. Andre Baumann steht mit einem Lämmchen auf dem Arm im Stall
Veröffentlicht am: 24. Juni 2022

Der Staatssekretär im Umweltministerium Dr. André Baumann zu Gast an der HFR

Dr. André Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium von Baden-Württemberg, ist es sehr wichtig, Kontakt zu Studierenden und WissenschaftlerInnen in den ökologischen Wissenschaften zu halten. Regelm...

weiterlesen

Blick auf einen Bergwald. Im Hintergrund felsige Berggipfel.
Veröffentlicht am: 20. Juni 2022

Österreich-Kroatien Exkursion 2022

Nach zweijähriger pandemiebedingter Verhinderung konnte vom 26. Mai bis 3. Juni endlich die von den Professoren Dr. Rainer Luick und Stefan Ruge lang geplante Exkursion auf den Balkan stattfinden.&nbs...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Preisträgern
Veröffentlicht am: 20. Juni 2022

Der Slow Food Preis 2022 geht an die Hochschule Rottenburg

Am 08.06.2022 wurde in Berlin das Projekt „Schafe im Weinberg“ aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Rainer Luick mit dem diesjährigen Ursula Hudson Preis ausgezeichnet.

weiterlesen

Logo: LCIC 2022
Veröffentlicht am: 20. Juni 2022

Dr. Silke Feifel auf der 3rd Life Cycle Innovation Conference

Nach erfolgreicher Material- und Prototypenentwicklung im Rahmen des Projektes TheForestCleanup können in der ökobilanziellen Bewertung, die ebenfalls Projektbestandteil ist, die unterschiedlichen Pro...

weiterlesen

Gruppenfoto der Exkursionsteilnehmer
Veröffentlicht am: 20. Juni 2022

Holzwirtschaftler schnuppern Praxisluft

In der ersten Mai-Woche 2022 begaben sich das 4. und 6. Semester des Studiengangs B.Sc. Holzwirtschaft auf eine 4-tägige Exkursion durch Süddeutschland. Sie besichtigten im Rahmen der Lehrveranstaltun...

weiterlesen

Prof. Schäffer steht mit Studierenden im Wald
Veröffentlicht am: 13. Juni 2022

Von der Theorie in die Praxis: Das „Forstliche Umweltmonitoring“ der FVA in Altensteig

Umweltmonitoring und Stoffhaushalt – Wie wichtig sind diese Begriffe im Kontext des Klimawandels und der Forstwirtschaft?

weiterlesen

Skizze des Campus der HFR mit den geplanten Sonnendächern
Veröffentlicht am: 02. Juni 2022

Umfrage zum Projekt "Schadenweiler Sonnendach"

Sehr geehrte Studierende, Mitarbeitende und Lehrkräfte der HFR Wir, das 6. Semester EE, Vertiefungsrichtung Energiesystemtechnik, Planen unter dem Namen „Schadenweiler Sonnendach“ eine Photovoltaikan...

weiterlesen

Veranstaltung zur Elektromobilität
Veröffentlicht am: 30. Mai 2022

Elektromobilität- Wenn nicht jetzt, wann dann?

Am 14. Juni 2022 um 18.00 Uhr findet in der Aula der Hochschule Rottenburg und online via YouTube ein Vortragsabend zum Thema Elektromobilität statt. Beginn der Vorträge: 18.45 Uhr.

weiterlesen

Urkunde der internationalen Jury mit dem Posterpreis
Veröffentlicht am: 25. Mai 2022

Forschungsarbeit von Felix Endriss ausgezeichnet

Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr.-Ing. Harald Thorwarth arbeitet im Bereich der klimaneutralen Energie und Kreislaufwirtschaft. Ein wesentlicher Teil des Forschungsfeldes basiert auf nachwachsenden Rohst...

weiterlesen

Dr.- Ing. Esad Osmancevic steht am Rednerpult in der Aula der Hochschule Rottenburg und hält einen Vortrag
Veröffentlicht am: 25. Mai 2022

HFR verleiht Honorarprofessur an Wasserexperten

Man muss schon einiges für die Hochschule, ihre Studierenden und ihre Absolvent*innen geleistet haben, um zu den ganz wenigen Personen zu gehören, die von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg...

weiterlesen

Gruppen von Studieninteressierten stehen vor den Gebäuden der Hochschule
Veröffentlicht am: 23. Mai 2022

Wenn die Vergangenheit die Zukunft ablöst

Am 21. Mai gaben sich Zukunft und Vergangenheit an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) buchstäblich die Klinke in die Hand. Dabei machte „die Zukunft“ den Auftakt, weil mehr als 200 ju...

weiterlesen

Frau Anja Greinwald lächelt in die Kamera
Veröffentlicht am: 23. Mai 2022

Die Hochschule gratuliert Anja Greinwald

Am vergangenen Donnerstag hat Anja Greinwald aus der Arbeitsgruppe Kulturlandschaftsforschung von Prof. Dr. Rainer Luick an der Fakultät für Umwelt & Natürliche Ressourcen der Albert-Ludwigs-Unive...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen