Aktuelles Archiv

Vier hellbraune Pferde weiden auf einer Wiese
Veröffentlicht am: 22. Oktober 2020

Tierische Hilfe für mehr Artenvielfalt

400 Experten fordern eine Erweiterung der Naturschutz- und Landwirtschaftsstrategien um eine umfassende Beweidungsstrategie

weiterlesen

Ausschnitt eines Dokuments - schwarze Schrift auf weißem Hintergrund
Veröffentlicht am: 21. Oktober 2020

Empfehlungen für eine gendergerechte Sprache an der HFR

Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist ein wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses der HFR. Möglichst viele Frauen sollen als Studierende, Mitarbeiterinnen und Professorinnen für die ...

weiterlesen

Die Delegation steht vor dem Hochschulgebäude mit aufgespannten Regenschirmen und Mundschutz
Veröffentlicht am: 21. Oktober 2020

Rottenburg liegt mitten in Europa

Die Stärke der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) in der angewandten Forschung hat sich bis nach Brüssel herumgesprochen

weiterlesen

Der Klimaschutzmanager von Rottenburg, Jörg Weber, überreicht der Umweltbeauftragten der Hochschule, Julia Rapp, einen Gewinnerscheck.
Veröffentlicht am: 20. Oktober 2020

Dritter Platz für die Hochschule für Forstwirtschaft beim STADTRADELN

Es wurde wieder fleißig gestrampelt!

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Exkursionsteilnehmern
Veröffentlicht am: 19. Oktober 2020

Studierende der Hochschule Rottenburg zu Besuch im Breisgau- Hochschwarzwald

Im Rahmen des Interdisziplinären Praxisprojekts Forsteinrichtung waren Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs Forstwirtschaft vom 13.10.2020 bis zum 14.10.2020 zu Besuch im Schwarzwald. Unter der Leitung von Prof. Wagelaar bekamen die Studierenden auf der Exkursion einen örtlichen Überblick, um anschließend eine eigene Forsteinrichtungsplanung durchzuführen.

weiterlesen

Gruppenfoto mit dem Erstsemester der Masterstudiengänge SENCE, Forstwirtschaft und Ressourceneffizientes Bauen im Arboretum der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 14. Oktober 2020

Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der Masterstudiengänge

Am 12.10.2020 fand die Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der Masterstudiengänge SENCE, Forstwirtschaft und Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Ro...

weiterlesen

Blick in einen artenreichen Waldbestand mit hohem Totholzanteil
Veröffentlicht am: 12. Oktober 2020

Zukunft des Waldes

Runter vom Holzweg

weiterlesen

Schafe weiden im Weinberg
Veröffentlicht am: 07. Oktober 2020

Tierische Landschaftspfleger im Weinberg

Doku in der Wissenschaftssendung NANO auf 3sat

weiterlesen

Blühende Wildwiese
Veröffentlicht am: 06. Oktober 2020

Aktionsprogamm Insektenschutz der Bundesregierung - eine Anlayse

Die Autoren Schoof, Luick und Paech analysieren das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung (AP). Es sei zwar thematisch breiter aufgestellt als die Pläne von DNR oder der Wissenschaft. Das...

weiterlesen

Weißes Auto steht an einer E-Ladestation
Veröffentlicht am: 05. Oktober 2020

NACHHALTIG & SICHER: KONZEPTE FÜR DIE E-MOBILITÄT

Online-Veranstaltung am 15.10.2020 - 19:00 Uhr

weiterlesen

Schwarzes Kreuz auf weißem Hintergrund
Veröffentlicht am: 02. Oktober 2020

Nachruf - Inga Dengler

Die Nachricht vom Tod von Inga Dengler erfüllt uns mit Trauer und Anteilnahme.

weiterlesen

Ministerin Dr. Susanne Eisenmann im Gespräch mit Prof. Dr. Rainer Luick von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Veröffentlicht am: 02. Oktober 2020

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann besuchte die Wasserbüffelweide im Bottwartal

Eisenmann würdigt das Beweidungsprojekt als herausragenden Beitrag für biologische Vielfalt und außerschulisches Lernen. „Außerschulische Lernorte in der Natur werden für die Persönlichkeitsbildung und das Umweltverständnis immer wichtiger“

weiterlesen

Kuh auf der Weide schaut in die Kamera
Veröffentlicht am: 02. Oktober 2020

Einladung zum Web-Brunch

„Workshop Wilde Weiden“ - am 21. Oktober 2020, 11.00 bis 13.00 Uhr im Livestream

weiterlesen

Logo: HAW - Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
Veröffentlicht am: 22. September 2020

HAW-Kanzlerkonferenz unter neuer Führung

Die Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler (KKH) der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW) hat Dr. Bülent Tarkan zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen

Ein Zapfen liegt auf dem Waldboden
Veröffentlicht am: 15. September 2020

SWR4-Sommertour zu Gast an der HFR

Drei Wochen lang tourte SWR4 im Sommer durchs Ländle um etwas über unseren Wald und dessen Zukunft zu erfahren. Dabei kamen insgesamt sieben Experten der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg z...

weiterlesen

Veröffentlicht am: 31. August 2020

Pressemitteilung der Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Auf dem Weg zu einem regionalen Ernährungsrat: Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begleiten Studierende, Landwirte und engagierte Bürger*innen im Kreis Tübingen

weiterlesen

Hand, welche die gemeinsame Resolution gegen sexuelle Belästigung unterzeichnet
Veröffentlicht am: 20. August 2020

Sexuelle Belästigung: Hochschulen in Baden-Württemberg unterzeichnen gemeinsame Resolution

Das Land und die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg setzen ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt: Gemeinsam unterzeichneten Vertreterinnen u...

weiterlesen

Maßband an einem stehenden Baumstamm zur Ermittlung des Stammumfangs
Veröffentlicht am: 17. August 2020

Einblicke in die Umweltforschung, Ausblicke auf die Umsetzung der Forschungsergebnisse

Lehrfahrt zum Conventwald und Regierungspräsidium Freiburg

weiterlesen

Logo: HAW - Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
Veröffentlicht am: 28. Juli 2020

„Corona-Erklärung“ der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus einem ungewöhnlichen Sommersemester 2020

weiterlesen

Screenshot eines Online-Meetings
Veröffentlicht am: 22. Juli 2020

Digitale Geschäftsmodelle für die Aufforstung und Jungbestandspflege in deutschen Wäldern

Kooperation der Hochschule Karlsruhe mit STIHL und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen