Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2022
Beitritt der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg zur Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“
Am 17.10.2022 ist die Hochschule für Forstwirtschaft der Landesinitiative „Frauen in Mint-Berufen“ beigetreten.
-
Veröffentlicht am: 26. Oktober 2022
10 Jahre „Narem“
Über 100 geladene Gäste feierten am 22.10.2022 bei bestem Wetter auf dem Gelände der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR) das 10-jährige Jubiläum des Studiengangs „Nachhaltiges Regionalm...
-
Veröffentlicht am: 19. Oktober 2022
Praxissemester Äthiopien
Zwei Studenten der HFR berichten über ihr Praxissemester in Äthiopien
-
Veröffentlicht am: 11. Oktober 2022
Ringvorlesung #StudyGreenEnergy
Dieses Semester startet die erste Ringvorlesung zu Erneuerbaren Energien im Rahmen des Netzwerks #StudyGreenEnergy. Sie ist aus dem Zusammenschluss der Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Ös...
-
Veröffentlicht am: 11. Oktober 2022
Interessante Kursangebote der Virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit (VAN) an der Universität Bremen
Die Virtuelle Akademie für Nachhaltigkeit (VAN) an der Universität Bremen ist aus einem Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BM...
-
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2022
Kleindenkmale - Zeugen der Landes- und Ortsgeschichte im Schönbuch
Bild (v.l.n.r.): Dr. Bernd Langner (Geschäftsführer SHB), Josef Kreuzberger (Präsident SHB), die Preisträgerin Jana Schumacher, Martina Blaschka (Landesdenkmalamt), Joachim Walter (Landrat Landkreis T...
-
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2022
Erstsemesterbegrüßung
Am Dienstag den 04.10.2022 durfte die Hochschule Rottenburg rund 200 neue Bachelorstudierende begrüßen. Die Studierenden der fünf Studiengänge wurden jeweils vom Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kai...
-
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2022
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“
Insgesamt 14 Studierende belegen im Wintersemester 22/23 die Fachausbildung im Master-Studiengang Forstwirtschaft der HFR. Davon haben acht das Studium zum Wintersemester neu begonnen. Es ist inzwisch...
-
Veröffentlicht am: 06. Oktober 2022
Arbeitsgruppe Feuerungstechnik der HFR beim Tübinger Stadtlauf
Als Team „Hy-Fire“ traten die Forschenden beim diesjährigen Erbe-Lauf an
-
Veröffentlicht am: 04. Oktober 2022
In Fahrgemeinschaften zur Hochschule pendeln: goFLUX jetzt an der HFR
In Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) erschließt goFLUX ein weiteres Bundesland. Pünktlich zum Wintersemester-Start können mehr als 1000 Studierende und Mitarbeitende ...
-
Veröffentlicht am: 29. September 2022
Deutsch-Japanischer Workshop zum Wildtiermanagement
Im Rahmen des vom BMEL finanzierten Forschungsprojektes „3-Pfeile“ (2020-2023) trafen am 21.09.2022 im Besucherzentrum des Nationalparks Nordschwarzwald Vertreter aus Japan (Prof. Dr. Y. Teraoka/ Univ...
-
Veröffentlicht am: 28. September 2022
Nachruf - Forstamtsrat a.D. Karl Samtner (*08.07.1928 † 21.09.2022)
In tiefer Trauer nehmen die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) und das Kreisforstamt Tübingen Abschied von Forstamtsrat a.D. Karl Samtner. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei sei...
-
Veröffentlicht am: 26. September 2022
Sternstunden des deutsch-japanischen Austausches: Summer School 2022
Nach zwei Jahren digitalem Austausch wagte es nun eine kleine japanische Besuchergruppe um Prof. Dr. Teraoka (Universität Kagoshima) und Dozent Niitsu (Gifu Akademie of Forest Science and Culture) nac...
-
Veröffentlicht am: 22. September 2022
Der Wald ist für alle da!
Dialogprojekt will Nutzungskonflikte entschärfen
-
Veröffentlicht am: 22. September 2022
Verordnung unterzeichnet: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) erhalten Promotionsrecht
HAW-Promotionsverband kann Doktorgrad verleihen / Zehn weitere Promotionskollegs werden eingerichtet
-
Veröffentlicht am: 19. September 2022
Esskastanie als Baumart im Klimawandel im Naheland
Die Forstwirtschaftsstudentin Ann-Kathrin Alfes schreibt gerade ihre Bachelorarbeit zum Thema: Esskastanien-Saat (Castanea sativa Mill.) auf trocken-warmen Standorten in den Wuchsgebieten "Oberrheinis...
-
Veröffentlicht am: 19. September 2022
Rottenburger Sommerferienprogramm am 07.09.2022 an der HFR
Nach 2-jähriger Corona-Pause konnte die Hochschule Rottenburg am 07.September 2022 wieder Teil des Rottenburger Sommerferienprogramm sein. Um 9 Uhr begrüßten die Studiengangkoordinator*innen Fiona La...
-
Veröffentlicht am: 16. September 2022
Fächerübergreifende Exkursion nach Niederösterreich und Kroatien
In der Zeit vom 26. Mai bis 3. Juni 2022 unternahmen 35 Studierende der Hochschule Rottenburg der Studiengänge Forstwirtschaft, Nachhaltiges Regionalmanagement und Ressourcenmanagement Wassrer, beglei...
-
Veröffentlicht am: 16. September 2022
Holzwohnbau-Studie
Großvolumiger Wohnungsbau in Holzbauweise in Deutschland und Europa - Akteure, Kosten, Motive
-
Veröffentlicht am: 12. September 2022
Erfolgreiche Start-Sitzung: Erarbeitung DIN-Norm „Wuchshülle“
Wuchshüllen für die Waldbewirtschaftung gibt es viele, aber wie findet man als Forstbetrieb oder Waldbesitzer:in die wirklich nachhaltigen? Auf Anregung der FNR (Fachagentur für Nachwachsende Rohstof...