Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2016
Wieder beweiden II: Was tut sich bei Büffel, Hinterwälder Rind & Co.?
HFR ist Mitveranstalter des Beweidungskongresses am Mittwoch, 22. Juni 2016
-
Veröffentlicht am: 09. Juni 2016
Glückliche Hühner und Energieholz
Einladung zur öffentlichen Exkursion am Freitag, 10. Juni 2016
-
Veröffentlicht am: 07. Juni 2016
Sommerparty am Schadenweilerhof
„Willkommen im Dschungel der Nachhaltigkeit!“ - so lautete das Motto der diesjährigen Sommerparty an der HFR.
-
Veröffentlicht am: 06. Juni 2016
1.GERMAN-JAPANESE FORESTRY SYMPOSIUM
07.-08. Juni 2016, Rottenburg a.N., Deutschland
-
Veröffentlicht am: 02. Juni 2016
STUDENTS OF THE UNIVERSITY OF APPLIED FOREST SCIENCES IN ROTTENBURG AM NECKAR VISITED MINISTRY OF SUSTAINABLE DEVELOPMENT AND TOURISM IN MONTENEGRO
Within their field trip to Montenegro, 27 students and two professors from the University of Applied Forest Sciences in Rottenburg am Neckar, who attend the bachelor degree course of “sustainable regional development“, visited the Ministry of Sustainable Development and Tourism.
-
Veröffentlicht am: 31. Mai 2016
Licht ins Dunkel – Die Nachtjagd im Fokus
Kritisch-konstruktive Beleuchtung eines Tabuthemas am 16.07.2016
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2016
Ergebnisse der Absolventenbefragung HAW BW / Erhebungszeitraum 2014
Wesentliche Ergebnisse der HFR und Ergebnisse im Vergleich mit den insgesamt 19 befragten Hochschulen
-
Veröffentlicht am: 11. Mai 2016
Studierende des M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen starten Umfrage zur Bedeutung von Zertifikaten im Wohnbau
Im Rahmen einer Projektarbeit präsentierten sich Studierende des Masterstudiengangs Ressourceneffizientes Bauen an zwei Mai-Wochenenden auf der Ausstellung Eigenheim & Garten in Fellbach bei Stuttgart.
-
Veröffentlicht am: 09. Mai 2016
Summerschool: Deutschland sucht den Super-Energieträger
Erste hochschulartenübergreifende und interdisziplinäre Summerschool
-
Veröffentlicht am: 09. Mai 2016
Von der Streuobstwiese in die Flasche oder in die Bag-in-Box
Im Rahmen des Faches Tourismusmarketing nahmen 34 Studierende des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiges Regionalmanagement“ die Markenführung im Kontext der regionalen Produktevermarktung unter die Lupe.
-
Veröffentlicht am: 04. Mai 2016
Vätergerechte Unternehmenspolitik: Wunsch, Wahn oder Weg zum Erfolg?
Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe zum Thema "Work Family Balance" am 11. Mai 2016
-
Veröffentlicht am: 04. Mai 2016
Forstbetriebsgemeinschaft Göppingen besucht Kurzumtriebs-Versuchsfläche und Arboretum der HFR
Am 28. April 2016 bekamen ca. 70 Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Göppingen unter der Leitung von Johannes Bosch und ihrem forstlichen Ansprechpartner Simon Zoller Einblicke in die Bewirtschaftung einer Kurzumtriebsplantage (KUP) und in das Arboretum der Hochschule. Die große Gruppe außerordentlich interessierter, sachkundiger und naturverbundener Waldbesitzer/innen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.
-
Veröffentlicht am: 28. April 2016
Natur und Landschaft als Nahrung für die Seele
Unter dem Motto „Achtsam den Wald erleben – Erholung finden“ eröffneten am Samstag mehr als 30 Wander- und Naturbegeisterte die Wandersaison 2016 in Bad Peterstal-Griesbach.
-
Veröffentlicht am: 26. April 2016
Exkursion nach Franken
Die erste große Exkursion des Sommersemesters führte die ANW Hochschulgruppe, begleitet von Professor Ruge, Anfang April für zwei Tage nach Franken.
-
Veröffentlicht am: 20. April 2016
Einladung zur Sitzung von „Technik ohne Grenzen“
Zur nächsten Sitzung lädt die Regionalgruppe Rottenburg-Tübingen von „Technik ohne Grenzen“ am Mittwoch, den 27.04.16 um 19:15 Uhr im Gasthof Hirsch ein. Über eine Teilnahme aller Studiengänge wür...
-
Veröffentlicht am: 14. April 2016
HFR auf der FORST live in Offenburg
Studierende berichten als Messestandbetreuer und Besucher
-
Veröffentlicht am: 13. April 2016
Klimawandel und Nährstoffeinträge als weltweite Ursache des Artensterbens
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Werner Härdtle am 14. April 2016 an der HFR.
-
Veröffentlicht am: 13. April 2016
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft an der HFR
Am 12. April 2016 fanden die Wahlen des Studierendenrats der Verfassten Studierendenschaft an der HFR statt. Das ausführliche Wahlergebnis finden Sie in der PDF-Datei. Wahlergebnis | PDF...
-
Veröffentlicht am: 12. April 2016
Vier Wochen Forstpolitik hautnah erlebt
HFR-Studentin absolviert Praktikum im Bundestag bei Cajus Caesar
-
Veröffentlicht am: 06. April 2016
Digitale Leitwarte geht online – an der Hochschule Rottenburg gibt es Windkraft zum Anfassen
Das Lehr-/Lernprojekt Kleinwindkraftanlage an der Hochschule Rottenburg entwickelt sich weiter. Vor drei Jahren wurde mit der Planung des Kleinkraftwerks am Schadenweilerhof begonnen. Heute wird dort erneuerbarer Strom produziert. Hauptziel der Anlage ist jedoch die anwendungsnahe Lehre. Eine aktuelle, auch für die Öffentlichkeit zugängliche Neuerung ist die „digitale Leitwarte“. Dort werden die Daten der Windkraftanlage incl. dazugehöriger Wetterdaten kontinuierlich bereitgestellt.