Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 02. Dezember 2019
Berichte über Studium und Praxissemester im Ausland
Am 04.12.2019 berichten ab 18:15 Uhr einige Studierende in der Aula über ihre Erfahrungen im Studium und Praxissemester im Ausland.
-
Veröffentlicht am: 02. Dezember 2019
Externe Kommunikation des Forstsektors
Zweitägige Exkursion des Masterstudiengangs Forstwirtschaft vom 18.-19. November 2019
-
Veröffentlicht am: 26. November 2019
Partner-Universität Iwate feiert 70jähriges Jubiläum
Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Universität Iwate, Japan, mit der seit 2013 ein Kooperationsabkommen besteht, folgten Prof. Dr. Sebastian Hein und Christoph End der Einladung des Präsidenten, Prof. Dr. Akira Iwabuchi, zur Teilnahme am Internationalen Symposium „Creating the Future via Glocal Human Resources“ am 14. und 15. November.
-
Veröffentlicht am: 26. November 2019
Einladung zur Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2019
Am 27. November 2019 findet an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erneut die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg statt.
-
Veröffentlicht am: 20. November 2019
Masterstudierende zu Besuch im Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn
Die Studierenden des Masterstudienganges Forstwirtschaft besuchten vom 29. bis 30.10.2019 das Forstliche Bildungszentrum Königsbronn.
-
Veröffentlicht am: 13. November 2019
Alumni-Treffen
Am 11.Oktober 2019 fand erstmalig das Alumni-Treffen der Studiengänge B.Sc. Holzwirtschaft und M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen auf dem HFR-Campus statt.
-
Veröffentlicht am: 11. November 2019
Forschungsprojekt der HFR: "Protect Forest" im ZDF
Forscher der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Georg-August-Universität Göttingen entwickeln gerade eine Drohne, die mit Hilfe von Gas-Sensoren...
-
Veröffentlicht am: 06. November 2019
Studium Generale im Wintersemester 2019/20
Zum Thema "Zukunftsfähigkeit"
-
Veröffentlicht am: 06. November 2019
Vortrag: Europas letzte Urwälder – die Karpaten in der Slowakischen Republik und in Rumänen
Öffentlicher Vortrag mit Dr. Martin Micolas, Universität Prag am 07. November 2019 um 18 Uhr / Aula (Hochschule Rottenburg)
-
Veröffentlicht am: 05. November 2019
Erneuerbare Nahwärme als Baustein zur Wärmewende und erfolgreichem Klimaschutz
Forum zur regenerativen Wärmeversorgung in Baden-Württemberg nimmt Marktentwicklungen und Rahmenbedingungen in den Blick
-
Veröffentlicht am: 04. November 2019
Kooperationstreffen im Projekt BWU-FOKO
Die Delegation der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine (UNFU) aus Lviv durfte die HFR und die Region beim schönsten Herbstwetter von ihrer besten Seite erleben. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch stand wieder im Fokus des Besuchs im Rahmen der Partnerschaft zwischen der HFR und der UNFU.
-
Veröffentlicht am: 04. November 2019
Vortragsreihe JAGD
Effektive Schwarzwildbejagung und ASP Prävention: Alwin Schnabel Berufsjäger und Berater für Schwarzwildbejagung bei der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg informiert am Donnerstag, 28. November 2019 um 19.00 Uhr an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
-
Veröffentlicht am: 31. Oktober 2019
Buch zum Ressourcenmanagement Wasser erschienen
Zum 10jährigen Jubiläum des Studienganges Ressourcenmanagement Wasser wurde von ProfessorInnen und Lehrbeauftragten des Studienganges ein umfangreiches Buch veröffentlicht.
-
Veröffentlicht am: 31. Oktober 2019
Erfolgreicher Studienstart 2019 für die Erstsemester im Studiengang B.Sc. Erneuerbare Energien
Einfach “los studieren“, aber wie?
-
Veröffentlicht am: 30. Oktober 2019
Die geplanten Gelder reichen für die Hochschulen bei Weitem nicht aus
Zumeldung zum landesweiten Aktionstag der Studierenden am 30. Oktober 2019
-
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2019
Informationen aus dem Senat
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 25.10.2019 die QM-Satzungen beschlossen. Außerdem liegt die geänderte und genehmigte Grundordnung der HFR jetzt vor....
-
Veröffentlicht am: 24. Oktober 2019
HFR und Forstakademie Gifu erneuern Kooperationsabkommen
Im November jährt sich die Kooperation mit der Forstakademie Gifu zum fünften Mal.
-
Veröffentlicht am: 23. Oktober 2019
Projektstart „Modifiziertes Holz und Wechselbünde für Gitarrengriffbretter“
Unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Müller startete im Oktober das Projekt „Modifiziertes Holz und Wechselbünde für Gitarrengriffbretter“ an der HFR.
-
Veröffentlicht am: 23. Oktober 2019
Zehn Jahre Studiengang Ressourcenmanagement Wasser
Am Samstag feierte der Studiengang Ressourcenmanagement Wasser sein zehnjähriges Bestehen.
-
Veröffentlicht am: 21. Oktober 2019
Der Wald und die Klimakrise
Auf der einen Seite behaupten Kritiker, dass die Förster*innen alles falsch gemacht haben, was man nur falsch machen kann. Die andere Seite hofft, dass durch sie die Klimakrise einzudämmen ist. De...