Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 20. Juni 2023
Veranstaltungshinweis: Mit Böden planen - Datengrundlagen, Methoden und Beispiele
Seminar des Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg
-
-
Veröffentlicht am: 19. Juni 2023
Podcast mit Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser
Zum Thema: Wir prägen Persönlichkeiten
-
-
Veröffentlicht am: 19. Juni 2023
2 Tage Praxis pur
Ende April ging es als Abschlussexkursion des Studiums der Holzwirtschaft für zwei Tage in die Mitte von Deutschland. Der Fokus dieser Exkursion lag in der Besichtigung von verschiedenen Sägewerken und schnittholzverarbeitenden Unternehmen. Dabei wurde das im Studium erlangte Wissen noch einmal tiefer mit der Praxis verknüpft.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2023
Neue Kooperation im Bereich der Wissenschaftlichen Weiterbildung
Weiterbildung, insbesondere die Weiterqualifizierung von Fachkräften ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Fahrt aufgenommen hat. Gründe dafür sind der Fachkräftemangel, das Älterwerden von bestehenden Belegschaften sowie die rasante Weiterentwicklung innovativer Technologien rund um die Digitalisierung. Dadurch entstehen ganz neue Berufsbilder, die Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordern, die vor zehn bis 20 Jahren noch gar nicht in den Curricula von Hochschulen verankert waren.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2023
Studierende der Hochschule in Rottenburg gestalten Zukunft der Energieversorgung
Realisierung eines PV-Kraftwerks als Teilprojekt der „klimaneutralen Hochschule“
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2023
Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft ANW
Networking von Studierenden aus Rottenburg, Freiburg und Erfurt
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2023
„Wasser marsch!“
Studierende der HFR revitalisieren mit dem Schwäbischen Albverein eine „Heilquelle“ im Schaichtal
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juni 2023
Von Eremiten, Windelschnecken und dem Braunen Eichenzipfelfalter
Wie ökologische Ziele die Alltagsarbeit von Revierleitenden bestimmen, erkundeten die Studierenden im 6. Semester des Bachelor-Studiengangs Forstwirtschaft im Schönbuch.
-
-
Veröffentlicht am: 12. Juni 2023
Waldlabor Zürich: Wissen, wie Wald wächst
Viele Städter blicken heute mit kritischen Augen auf den Wald und seine Bewirtschaftung. Für sie ist der Wald wahlweise Erholungsraum, Ruheraum oder Kulisse für sportliche Aktivitäten in der Natur. Veränderungen stören und werden hinterfragt.
-
-
Veröffentlicht am: 12. Juni 2023
Video-Clip zum 30. Erasmus Forestry Network Meeting
Wie schon am 4.4.23 in unserem Bericht zum Erasmus Forestry Network Meeting angekündigt … …. präsentieren wir hier den Videoclip zu unserem Jubiläums Treffen, das am 8. und 9. März diesen Jahres an d...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Juni 2023
Nachruf - Prof. Rainer Wagelaar (geb. 20.06.1958 † 04.06.2023)
In tiefer Trauer nimmt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Abschied von Professor Rainer Wagelaar. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau Marion, seinen Kindern, den...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Juni 2023
Erfolgreiches Abschlusstreffen des Projekts „Entwicklung eines neuartigen Holzmodifizierungsverfahrens“
Im Jahr 2020 wurde das Projekt PEG-Wood zum Thema „Entwicklung einer neuartigen biozidfreien Behandlung von heimischen Holzarten mit Polyethylenglykol (PEG) für die Nutzung im Außenbereich“ gestartet....
-
-
Veröffentlicht am: 05. Juni 2023
Let’s get together!
Im Rahmen eines Vernetzungstreffens haben sich Ende Mai neun von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe geförderte Forschungsprojekte aus Sachsen, Hessen und Baden-Württemberg an der Hochschule für Forstwirtschaft getroffen und zu möglichen Anknüpfungspunkten ausgetauscht.
-
-
Veröffentlicht am: 25. Mai 2023
Holzenergie-Tagung am 12.05.2023
Holzenergie – Teil der Lösung für Klimaschutz und Luftreinhaltung. Unter diesem Motto fand die diesjährige Holzenergie-Tagung gemeinsam mit dem Kolloquium der Arbeitsgruppe Luftreinhaltung der Univers...
-
-
Veröffentlicht am: 22. Mai 2023
Kengo Kuma und Peter Cheret zeigen auf Einladung der HFR Sternstunden der Holzbauarchitektur
Holzbau für eine zweite Moderne
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2023
Eindrücke aus der Nachhaltigkeitssafari des Pioniergartens am 06.05.2023
Bitzer Kühlmaschinentechnik und colordruck Baiersbronn
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2023
In sieben Wochen zu Fuß durch die französischen Pyrenäen
Vortrag von Nina Rühlig am Dienstag, 16. Mai 2023 um 18 Uhr in der Aula der HFR
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2023
Holzenergie-Tagung und ALS-Kolloquium 2023 am 12. Mai
Vortragsreihe - Diskussion - Ausstellung
-
-
Veröffentlicht am: 09. Mai 2023
Burundi-Foto-Aktion am 13. Mai an der HFR
Foto: WeltPartner eG Für Ihr Foto werden 4 Bäume in Burundi gepflanzt. Damit schützen Sie das Klima und unterstützen Kleinbauernfamilien. Die Foto-Kampagne findet am 13. Mai 2023 im Innenhof oder be...
-
-
Veröffentlicht am: 08. Mai 2023
Baukasten für die forstliche Öffentlichkeitsarbeit: Bodenschutzwald im Modell erklärt
Bodenschutzwald zum Anfassen und Ausprobieren? Das geht! Mit einem einfachen Holzmodell haben Sarah Scholz und Ulrich Potell die Waldfunktion "Bodenschutz" zum Leben erweckt und in einem Video erläute...
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- chevron_right