Aktuelles Archiv
-
-
Veröffentlicht am: 17. April 2019
Professor der Partnerhochschule in Lviv, Ukraine, zu Besuch an der HFR
Der Besuch von Prof. Dr. Pavlo Bekhta, Professor für Holzwerkstoffe, Zellulose und Papier der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine, stand ganz im Fokus des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und eines weiteren Ausbaus des Netzwerkes zwischen den beiden Hochschulen.
-
-
Veröffentlicht am: 16. April 2019
Qualität von Rotwurzelsalbei - Salvia miltiorrhiza
Ka Yui Kum, ein Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Michael Heinrich der Biodiversity and Medicines UCL School of Pharmacy aus London, bearbeitet im Rahmen seiner Doktorarbeit im Labor der HFR seine aus China, Hongkong, Schweiz, Österreich und Deutschland stammenden Rotwurzelsalbei-Proben. Im Zentrallabor werden diese nach einem Mikrowellenaufschluss am ICP (Inductively coupled plasma) auf deren Schwermetallgehalt hin untersucht.
-
-
Veröffentlicht am: 08. April 2019
Mach mit und engagiere dich für mehr Nachhaltigkeit an der HFR
Bist du auch dafür, …dass jeder Mensch einen gerechten Lohn für seine Arbeit erhält und unter fairen Bedingungen arbeiten kann? …dass Produzentenfamilien für ihre Produkte einen fairen Preis erh...
-
-
Veröffentlicht am: 05. April 2019
Kanzler Weik im Amt bestätigt
Am Donnerstag ist Gerhard Weik als Kanzler der Hochschule für Forstwirtschaft wiedergewählt worden. In hochschulöffentlicher Sitzung stimmten sowohl Hochschulrat als auch Senat im ersten Wahlgang einstimmig für den Amtsinhaber.
-
-
Veröffentlicht am: 02. April 2019
20 Jahre ForstLive (1.4.2019)
Das 20. Mal trafen sich von 29. bis 31. März 2019 interessierte Besucher zum fachlichen Austausch in Offenburg auf der ForstLive. Die HFR ist seit dem Jahr 2008 auf der Messe vertreten und begeisterte auch in diesem Jahr wieder mit ihrem interaktiven Messestand. Knapp 33 000 Forst- Jagd- und Angelinteressierte informierten sich am Wochenende an den Ständen der rund 400 Aussteller.
-
-
Veröffentlicht am: 25. März 2019
Studierende der Hochschule Rottenburg erstellen eine SWOT-Analyse der Stadt Vellberg
Im Verlauf des Sommersemesters 2019 werden Studierende des Studienganges Nachhaltiges Regionalmanagement der Hochschule Rottenburg unter Leitung von Prof. Dr. Heidi Megerle eine umfassende Analyse de...
-
-
Veröffentlicht am: 13. März 2019
„Grenzenlos studieren. Europa wählen!“
Aktion zur Europa-Wahl von Hochschulrektorenkonferenz und Deutschem Studentenwerk
-
-
Veröffentlicht am: 13. März 2019
Master Studenten Forstwirtschaft starten ins Sommersemester
Am 11. März 2019 startete das Sommersemester im Master-Studiengang Forstwirtschaft.
-
-
Veröffentlicht am: 07. März 2019
2. Deutsch-Japanischer Holzbauworkshop an der Hochschule für Forstwirtschaft
Leitmotiv: „Ach, man braucht ja so wenig um glücklich zu sein“
-
-
Veröffentlicht am: 05. März 2019
Brasilianische Forst- und Holzwirtschaft
Zurzeit sind 13 Studentinnen und Studenten mit Herrn Prof. Dr. Bertil Burian und Amanda Frommherz in Brasilien im Staat Paraná unterwegs, um die dortige Forst- und Holzwirtschaft kennenzulernen.
-
-
Veröffentlicht am: 27. Februar 2019
Gesunder Wald – Aufatmen ohne Stress
Studierende präsentieren Konzepte für die touristische Entwicklung der Nationalparkregion
-
-
Veröffentlicht am: 26. Februar 2019
Girls'Day am 28.03.2019 an der HFR
Studieren im Zeichen der Nachhaltigkeit
-
-
Veröffentlicht am: 19. Februar 2019
HFR mit einem Stand auf der HORIZON vertreten
Auch in diesem Jahr war die Hochschule für Forstwirtschaft wieder mit einem Stand auf der HORIZON als einer der größten Bildungsmessen im Land vertreten.
-
-
Veröffentlicht am: 18. Februar 2019
Blau-gelbe Beflaggung in der Rottenburger Königsstraße: Freundliche Begrüßung für die Hochschul-Gäste aus der Ukraine?
Zum Auftakt eines gemeinsamen Projekts kam der Rektor der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine mit einer kleinen Delegation an die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). In einem dichten Programm machten sie sich ein Bild von der gastgebenden Hochschule, von der Forstorganisation sowie von der Holz- und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg. Finanziert wird dieser Austausch von der Baden-Württemberg-Stiftung.
-
-
Veröffentlicht am: 15. Februar 2019
Vortragsreihe JAGD
Auch dieses Jahr bietet die HFR wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an.
-
-
Veröffentlicht am: 08. Februar 2019
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Arbeitsbesuch an der HFR
„Nah dran. Weit voraus!“ lautet eine zentrale Aussage im Selbstverständnis der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen seines Besuchs an der Hochschule selbst davon überzeugt, wie ernst es den Professorinnen und Professoren und den engagierten Rottenburger Studierenden damit ist.
-
-
Veröffentlicht am: 28. Januar 2019
Hochschule Rottenburg ermöglicht exklusiven Zugang zu Frequenzdaten
Seit Sommer 2017 kooperieren die MagnaGen GmbH (www.notstromdiesel.com) und Prof. Veith von der Hochschule Rottenburg in einem einmaligen Projekt namens Gridradar.net (www.gridradar.net). Dabei werden...
-
-
Veröffentlicht am: 21. Januar 2019
„Von der Theorie in die Praxis“
Der Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien der HFR macht es möglich
-
-
Veröffentlicht am: 21. Januar 2019
Hochschule Rottenburg als FairTrade-University bestätigt
Vor zwei Jahren wurde die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) als eine der ersten Hochschulen überhaupt mit dem Titel „Fair-Trade-University“ ausgezeichnet. Sie hat damit in geeigneter Weise dazu beigetragen, den Fair-Trade-Gedanken weiter bekannt zu machen. Jetzt wurde von TransFair e.V. überprüft, ob die Hochschule die Kriterien noch erfüllt und den Titel weiter tragen darf.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2019
Nachruf - Sabine Schieting (*28.12.1960 †07.01.2019)
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) nimmt in tiefer Trauer Abschied von Sabine Schieting.