Aktuelles Archiv

Logo: DVFFA
Veröffentlicht am: 12. September 2019

Neues Positionspapier: Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel intensivieren

Waldumbau ist Teil der Zukunftsvorsorge

weiterlesen

Gruppenfoto: v.l.n.R.: Prof. Dr. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof; Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen; Prof.‘in Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm; Prof. Dr. Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg; Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor der Technischen Hochschule Ulm
Veröffentlicht am: 12. September 2019

Unterfinanzierung: Hochschulverbände sprechen sich gemeinsam für Nachjustierung aus

Die baden-württembergischen und bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) setzen sich gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit des Hochschultyps ein. Beide stehen vor wegweisenden Finanzverhandlungen: In Baden-Württemberg soll eine neue Vereinbarung ab Januar 2021 den jetzigen Hochschulfinanzierungsvertrag ersetzen; in Bayern wird im Herbst dieses Jahres ein für die Hochschulen entscheidender Nachtragshaushalt 2019/2020 aufgestellt. Jetzt ist politisches Handeln gefragt!

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmern der Deutsch-iranischen Summer School 2019
Veröffentlicht am: 09. September 2019

Deutsch-iranische Summer School an der HFR: Begrüßung durch Ministerialdirektorin Grit Puchan

Am 9. September 2019 startete an der Hochschule Rottenburg die Summer School 2019 zur Wettbewerbsfähigkeit Ländlicher Räume: Die Rolle von Unternehmertum in Deutschland und im Iran, die in Kooperation mit dem College of Agriculture and Natural Ressources der Universität Teheran am Standort Karaj durchgeführt wird. Das Projekt wird von BWS plus gefördert.

weiterlesen

E-Autos stehen vor dem Laborgebäude der HFR nebeneinander
Veröffentlicht am: 09. September 2019

Elektrofahrzeuge besuchen die HFR

Am Sonntag, 08.09.2019, besuchten rund 50 Elektromobil-Fahrer mit ihren Fahrzeugen die Hochschule Rottenburg.

weiterlesen

Logo: Rottenburger Garten der Begegnung
Veröffentlicht am: 09. September 2019

Rottenburger Garten der Begegnung als UN-Dekade Projekt „Biologische Vielfalt“ in der Kategorie „Soziale Vielfalt“ ausgezeichnet

Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Rottenburg, dem Diasporahaus Bietenhausen, der Lebenshilfe und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg „Rottenburger Garten der Begegnung“ wurde als UN-Dekade ...

weiterlesen

Zwei Schafe laufen durch den Weinberg
Veröffentlicht am: 29. Juli 2019

Schafe im Weinbau

Winzerinnen und Winzer am Kaiserstuhl erhalten tierische Unterstützung: 35 Schafe werden künftig als Teil eines Forschungsprojekts auf Rebflächen nahe Freiburg weiden.

weiterlesen

Grafik: HOLZENERGIETAGUNG
Veröffentlicht am: 26. Juli 2019

SAVE THE DATE: Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2019

Am 27. November 2019 findet an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erneut die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg statt. Durchgeführt wird die Tagung gemeinsam mit ENTRAIN 'INTERREG CENTRA...

weiterlesen

Student im Labor
Veröffentlicht am: 24. Juli 2019

All Days for Future

Die Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester an deutschen Hochschulen ist seit wenigen Tagen zu Ende. Die Zahl der Bewerbungen auf die Studienanfängerplätze an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist gegenüber dem Vorjahr um über zehn Prozent angestiegen.

weiterlesen

Porträt Prof. Kaiser
Veröffentlicht am: 23. Juli 2019

Kaiser im Amt als Vorsitzender der Rektorenkonferenz bestätigt

Bei den Verhandlungen zum Hochschulfinanzierungsvertrag fordern die HAW jährlich 1.000 € pro Studierenden mehr

weiterlesen

Logo: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.)
Veröffentlicht am: 23. Juli 2019

Vorstand der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW BW e.V.) mit starkem Mandat für die Finanzverhandlungen

Die Rektorinnen/Rektoren und Präsidenten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg haben den Vorstand ihrer Konferenz für die nächsten beiden Jahre gewählt. Sie verabsch...

weiterlesen

Referent und Zuhörer im Seminarraum
Veröffentlicht am: 22. Juli 2019

Ukrainische Forststudierende der Partnerhochschule in Lviv zu Besuch an der HFR

Wie schon in den letzten beiden Jahren gehörte der Besuch an der HFR am 12. Juli 2019 zum Programm der jährlich stattfindenden Exkursion von Masterstudierenden der Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine (UNFU) in Baden-Württemberg. Die knapp zweiwöchige Exkursion, organisiert von Prof. Dr. Vasyl Lavnyy, Vizerektor der UNFU und Frieder Haug, ehemaliger Büroleiter im Forstamt Pfalzgrafenweiler führt die 17 Studierenden und Forstwissenschaftlerin Dr. Ulyana Bashutska vom Schwarzwald bis in den Berchtesgadener Nationalpark.

weiterlesen

Gruppenfoto: Beirat des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
Veröffentlicht am: 16. Juli 2019

Prof. Dr. Heidi Megerle einstimmig als stellvertretende Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb gewählt

Am Donnerstag, 11. Juli 2019, wurde die Rottenburger Professorin Heidi Megerle im Rahmen der Sitzung des wissenschaftlichen Beirats des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen

Blick auf eine Aufforstung mit Wuchshüllen aus Plastik
Veröffentlicht am: 16. Juli 2019

HFR mit Beitrag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

Die HFR wird mit der Forschungsstudie Wuchshülle³ (WH³) unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Hein auf der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn vertreten sein.

weiterlesen

Logo: Green-Day
Veröffentlicht am: 15. Juli 2019

Green Day - 12.10.2019

Der Green Day ist eine Initiative von Studierenden verschiedener Semester und Studiengängen.

weiterlesen

Gruppenfoto
Veröffentlicht am: 15. Juli 2019

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung vom Kooperationsprojekt RegioHOLZ

Anfang Juni 2019 fand die Abschlussveranstaltung des Kooperationsprojektes RegioHOLZ der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) und der HFR Rottenburg als wissenschaftlicher Kooperationspartner unter Beisein von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch statt.

weiterlesen

Gruppenfoto mit Studierenden vor dem Messestand der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 15. Juli 2019

Hochschule auf der Weltmesse LIGNA in Hannover vertreten

Vom 28.05.2019 bis 31.05.2019 nutzen Studierende des Bachelorstudiengangs Holzwirtschaft die Möglichkeit drei Tage lang die Weltmesse der Holzwirtschaft (LIGNA) in Hannover zu besuchen, um sich über die neusten Entwicklungen in der Branche zu informieren, Kontakte zu knüpfen und viele Neuheiten auch live in Aktion zu sehen.

weiterlesen

Studierende der Forst- und Holzwirtschaft aus Rottenburg begaben sich 12 Tage auf Exkursion nach Südbrasilien
Veröffentlicht am: 11. Juli 2019

Studierende aus Rottenburg lernten die Forst- und Holzwirtschaft Südbrasilien kennen

Wie werden Wälder in Südbrasilien bewirtschaftet und welche Produkte werden aus Eukalyptus- und Kiefern-Plantagenholz gefertigt? Und wie sieht es mit der Bedeutung des Naturschutzes aus? Mit diesen Leitfragen starteten am Sonntag, den 24.02.2019 dreizehn Forst- und Holzwirtschaftsstudierende sowie drei externe Personen unter der Leitung von Professor Dr. Bertil Burian und Amanda Frommherz zu einer zwölftägigen Exkursion in den Bundesstaat Paraná nach Südbrasilien.

weiterlesen

Gruppenfoto: Die IHK Reutlingen überreicht den Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2019“ an die die Wissenschaftler Prof. Dr. Bertil Burian, Prof. Dr. Marcus Müller, Sabrina Puttmann und Lukas Müller.
Veröffentlicht am: 10. Juli 2019

Auszeichnung für innovatives Buchenprodukt

Im Rahmen der Tübinger Innovationstage verlieh die IHK Reutlingen den Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2019“ an eine Forschungsgruppe der Hochschule Rottenburg.

weiterlesen

Logo: 50 Jahre Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Veröffentlicht am: 08. Juli 2019

50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

UNGLAUBLICH WICHTIG…

weiterlesen

Landschaftsfoto mit Dorf. Im Hintergrund sechs Windräder.
Veröffentlicht am: 04. Juli 2019

Wochenexkursion Erneuerbare Energien 2019

Die diesjährige „Wochenexkursion Erneuerbare Energien“ führte an die Ostsee, nach Mecklenburg-Vorpommern. Vom 02.06. bis 07.06.2019 erlebten siebzehn Studierende aus dem 4. Semester des Studiengangs Erneuerbare Energien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen