Qualitätssicherung Studium und Lehre
Erfolgreiche Systemakkreditierung
Am 30.03.2020 wurde die HFR von der Agentur ZEvA erfolgreich systemakkreditiert. Diese Akkreditierung gilt zunächst bis 2026 und umfasst den gesamten Bereich Studium und Lehre der HFR. Das bedeutet, dass bei allen Studiengängen das – im Rahmen der Systemakkreditierung begutachtete – Qualitätsmanagementsystem die bisher übliche Programmakkreditierung ersetzt.
Mit der Systemakkreditierung wurde der HFR bescheinigt, dass ihr Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre geeignet ist, die vom Akkreditierungsrat definierten Qualifikationsziele und Qualitätsstandards in allen Studiengängen zu erfüllen und so ihre Studiengänge intern zu akkreditieren.
Eine Akkreditierung der Studiengänge wird von der Kultusministerkonferenz verbindlich vorgeschrieben und ist im Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg Voraussetzung für die Einrichtungsgenehmigung eines Studiengangs.
In der zentralen Datenbank des Akkreditierungsrates finden Sie eine Übersicht aller akkreditierten Hochschulen und Studiengänge: https://antrag.akkreditierungsrat.de
- Satzung für das Evaluationsverfahren der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg | PDF (2 MB)
- Form und Ablauf der Evaluation von Lehrveranstaltungen an der HFR | PDF (1 MB)
- Das Leitbild Lehre und Studium der HFR | PDF (27 KB)
- Qualitätsmanagement in Studium und Lehre | PDF (1 MB)
- Satzung Qualitätsmanagement für Studium und Lehre der HFR | PDF (123 KB)