Bibliotheksprofil

Die Bibliothek der HFR dient als (beschränkt) öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek vorrangig der Lehre, dem Studium und der Forschung an der HFR; sie kann aber auf Antrag auch von sonstigen natürlichen Personen genutzt werden. Sie umfasst ca. 62.000 Medieneinheiten (Stand 2020) - insbesondere Bücher, E-Books, Print-Zeitschriften, E-Journals, Karten und sonstige Medien aus den Bereichen Forst-/Holzwirtschaft, Erneuerbare Energien (einschl. Bioenergie), Naturraum-/Wassermanagement und Bauingenieurwesen, aber auch beachtliche natur- und sozialwissenschaftliche Bestände. Der größte Teil davon ist – an zwei verschiedenen Standorten - frei zugänglich aufgestellt und in Selbstbedienung entleihbar.

Es werden ca. 130 Printzeitschriften, 200 Schriftenreihen und 300 laufende zeitschriftenartige Reihen geführt.

Die Bibliothek stellt zusätzlich E-Book-Pakete der Verlage Springer Nature und UTB, elektronische Hochschulschriften und eine umfangreiche Sammlung von Open Access-Literatur zum Download für Hochschulangehörige bereit.

Über den OPAC sind alle physischen und elektronischen Medien auffindbar. Der KatalogPlus unterstützt zusätzlich mit der Suche nach einzelnen Zeitschriftenaufsätzen bei der Recherche.

Das Datenbank-Infosystem DBIS dient als Zugang zu den zahlreichen Datenbanken, die für die HFR lizenziert wurden.