Weitere hilfreiche Quellen
Hier finden Sie weitere hilfreiche Quellen, die weder im Katalog noch in DBIS oder EZB verankert sind.
Erneuerbare Energien mehrweniger
- Zeitschrift Pellets – Markt und Trends (2005 - 2017) unter Z:\Bibliothek\Pellets (Austauschlaufwerk) - campusweit nutzbar!
- Zeitschrift Kultur-Pflanzen-Magazin (ehemals: Rapsmagazin) (2007 -) der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.
- EEX: Die Hochschule Rottenburg verfügt über Zugänge zu den Daten der wichtigsten zentraleuropäischen Energiebörsen (Gebotskurven und Handelsergebnisse für Intraday and Day Ahead) - Zugangsdaten bei Prof. Dr. Veith erfragbar!
Forstwirtschaft mehrweniger
- Schriftenreihe „Göttinger Forstwissensschaften“: Sie fasst die Reihen „Schriften aus der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt“ und die Reihe A der „Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme“ zusammen. Die Reihe spiegelt das breite Themenspektrum der Fakultät sowie der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt wider und stellt alle Bände auch Online-Version bereit.
- Bildungsserver Wald: Plattform für kostenloses Bildungsmaterial rund um Wald und andere Themen
- Tagungsberichte der ertragskundlichen Sektion des Deutschen Verbands Forstlicher Forschungsanstalten (2007 -)
- Publikationen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
- Zeitschrift BDF aktuell: ab 2016 - online frei zugänglich; bereits ab 2005 unter S:\Bibliothek\BDF_aktuell (Austauschlaufwerk) verfügbar - campusweit nutzbar!
- Zeitschrift Berner Wald (2003 -)
- Zeitschrift Bündner Wald (2008 -)
- Publikationen der Bayerischen Staatsforsten
- Zeitschrift Dienstleister intern (2016 -)
- Zeitschrift ForestFinest (2013 -)
- Zeitschrift Forstmaschinenprofi (2018-2019) - nur in der Bibliothek nutzbar!
- Zeitschrift "Forstunternehmer intern" (2015 – 2016) unterZ:\Bibliothek\Forstunternehmer_intern (Austauschlaufwerk) - campusweit nutzbar!
- Zeitschrift Forstzeitung - nur in der Bibliothek nutzbar!
- Zeitschrift Holzmachen (2018 -) nur in der Bibliothek nutzbar!
- Zeitschrift Pro Wald
- Schriftenreihe Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde, Sektion im Verband Forstlicher Forschungsanstalten
- Zeitschrift Züriwald (2008 -)
- Zeitschrift Der OÖ Jäger (2012 -)
- Dritte Bundeswaldinventur (2012)
- Waldzustandserhebung: das forstliche Umweltmonitoring
Holzwirtschaft mehrweniger
- Informationsdienst Holz: Alle Publikationen des Informationsdienst Holz stehen hier kostenfrei im PDF-Format zur Verfügung, darunter die bekannten Reihen „Holzbau Handbuch“ und „Spezial“.
- Lignum-Dokumentationen: Downloadbare / kostenlos einsehbare Broschüren und Dokumentationen von Lignum Holzwirtschaft Schweiz
- Schriftenreihe "Bauwerkserhaltung und Holzbau": Schriftenreihe der Universität Kassel
- HFA-Magazin: Die Zeitschrift wird von "Holzforschung Austria - Österreichische Gesellschaft für Holzforschung" herausgegeben und enthält Beiträge zu Forschungsergebnisse, Normen und deren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Holzforschung.
- Holz und Holzwerkstoffe / EUWID (1996 -) campusweit nutzbar!
- The Forest Products Report (2014 -)
- Wissensportal des Institut für Holztechnologie Dresden (kostenlos downloadbare Projektberichte, Jahresberichte und Merkblätter)
Nachhaltiges Regionalmanagement mehrweniger
- Publikationen der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL): teilweise kostenloser Download
- NNA-Berichte der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz: Die NNA-Berichte erschienen von 1988 bis 2012. Jedes Berichtsheft widmet sich einem Schwerpunktthema mit Beträgen und Ergebnissen aus Seminaren und Fachtagungen sowie aus Forschungsprojekten der Akademie.
- Publikationen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA): Übersicht aller Veröffentlichungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NW-FVA seit der Gründung im Februar 2006
- Publikationen des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Tourismus-Studien Sachsen Anhalt: E-Books zum Thema Tourismus in Sachen-Anhalt
- „Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus“: Die „Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus“ zeigen einen Ausschnitt aus der Arbeit des unabhängigen gemeinnützigen Vereins ZELT, der sich für die Profilierung der Landschaftsinterpretation im Kontext einer nachhaltigen Tourismus- und Regionalentwicklung einsetzt. ZELT steht in enger Verbindung mit dem Geographischen Institut der Universität Göttingen.
- Zeitschrift EU Rural Review (2009 -)
- Zeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung - die letzten sieben Jahrgänge sind nicht frei zugänglich
- Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: Nachschlagewerk der Akademie für Raumforschung und Landesplanung - nur in der Bibliothek nutzbar!
Ressourceneffizientes Bauen mehrweniger
- Arbeitspapiere zur immobilienwirtschaftlichen Forschung und Praxis: Schriftenreihe der TU Darmstadt
- Zeitschrift Bauhandwerk (2008 -)
- Medien-Center BG Bau
Ressourcenmanagement Wasser mehrweniger
- Publikationen der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
- Publikationen des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Freiburger Schriften zur Hydrologie: Schriftenreihe des Instituts für Hydrologie
- Publikationen des Kompetenzzentrum Wasser Berlin
- Publikationen der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Publikationen des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes
- Publikationen des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
- Wasser - Abwasser - Umwelt: Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kassel
- Publikationen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie
- Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
- BDEW: bundesweite Gas-, Strom- und Wasserdaten (vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft)
- Water: Wasserstatistik der World Health Organisation (WHO)