Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 04. Juli 2019
Wasser 4.0
Am 27.06.19 präsentierte das 6. Semester des Studiengangs Ressourcenmanagement Wasser ihr Praxisprojekt „Wasser 4.0 – Bestandsaufnahme von implementierten Technologien in der Wasserwirtschaft und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit“.
-
Veröffentlicht am: 03. Juli 2019
Einblick in den Durchblick – Besuch bei einem Fensterhersteller
Am 26. Juni war das 6. Semester des Studiengang Holzwirtschaft zu einer Werks- und Produktionsbesichtigung im Unternehmen Gutbrod-Fenster in Bodelshausen eingeladen.
-
Veröffentlicht am: 01. Juli 2019
Ergebnisse der SWOT-Analyse in Vellberg präsentiert
Bei tropischen Temperaturen präsentierte das sechste Semester NAREM die Ergebnisse der im Rahmen des Seminars „Raumentwicklung“ unter Leitung von Prof. Dr. Heidi Megerle erarbeiteten SWOT-Analyse für ...
-
Veröffentlicht am: 01. Juli 2019
Von der Idee in die Umsetzung kommen
Studierende und Praktiker diskutierten Konzepte für die touristische Entwicklung der Nationalparkregion
-
Veröffentlicht am: 01. Juli 2019
Naturschutzexkursion in den Nationalpark Schwarzwald
Ziel der diesjährigen Naturschutzexkursion für das 4. Semester Forstwirtschaft war der Nationalpark Schwarzwald.
-
Veröffentlicht am: 01. Juli 2019
Exkursion zu innovativen Weideprojekten
Am Dienstag war bei großer Hitze, aber bei guter Laune, die Schwerpunktgruppe GIS / Landschaftsmanagement aus dem Studiengang Forstwirtschaft mit Prof. Dr. Rainer Luick auf Exkursion zu innovativen Weideprojekten.
-
Veröffentlicht am: 01. Juli 2019
Informationsveranstaltung zum Thema Elektromobilität war ein voller Erfolg!
Am 5. Juni 2019 veranstalteten Studierende des Studiengangs Erneuerbare Energien der Hochschule Rottenburg einen Informationsabend zum Thema Elektromobilität unter dem Motto „Das Elektroauto – Die nachhaltige Alternative?“.
-
Veröffentlicht am: 26. Juni 2019
Soft Skills aus dem Hartmetallgeschäft als Impuls für Personalführung im Forst
Die Gühring KG ist ein Weltmarktchampion bei der Produktion und Anwendung von Metallbearbeitungswerkzeugen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Albstadt beschäftigt 8.000 Mitarbeiter an 70 Stando...
-
Veröffentlicht am: 25. Juni 2019
DAAD-Projekt in zweiter Phase: Waldbrand-Forschung auf der Insel Thassos
Fünf intensive Tage im April angefüllt mit Interviews zu Potentialen des Natur-Tourismus, mit Verjüngungsaufnahmen, Erosionskartierungen und Erfassungen zur Biodiversität absolvierte das Forscherteam ...
-
Veröffentlicht am: 24. Juni 2019
Studierende der HFR erarbeiten Datenblätter zu SDGs im Stiftungswesen
Unter der gemeinsamen Federführung von Engagement Global und dem EZ-Scout Programm der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) haben Studierende des siebten Semesters des Studiengangs Nachhaltiges Regionalmanagement Stiftungsprojekte recherchiert und dokumentiert, die zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen. Herausgekommen sind 17 Datenblätter (Factsheets), die jeweils eine Stiftung mit ihrem Projekt vorstellen.
-
Veröffentlicht am: 19. Juni 2019
Die Mobilen Module MOLLIE und MOSES stellen sich vor
Die Projektgruppe des Lehr- und Lernprojekts „Mobile Module“ unter der Leitung von Prof. Wüst lud am Abend des 18. Juni 2019 alle Hochschulangehörigen zur Vorstellung der Entwürfe und Konzepte der beiden Module Mollie und Moses ein.
-
Veröffentlicht am: 11. Juni 2019
Exkursion des Studiengangs Holzwirtschaft bei acht holzverarbeitenden Betrieben im süddeutschen Raum
Das vierte Semester des Studiengangs Holzwirtschaft war vom 13.-15.05.2019 unter Leitung von Prof. Burian und Prof. Müller auf Exkursion bei insgesamt acht holzverarbeitenden Betrieben im süddeutschen Raum.
-
Veröffentlicht am: 05. Juni 2019
Bibliothek der HFR bekommt weiteren Zuwachs an forstlicher Fachliteratur
Am Samstag 1. Juni 2019 erhielt die Bibliothek der HFR eine großzügige Spende forstlicher Zeitschriften und Bücher. Der Spender, Dr. Rudolf Straub, war viele Jahrzehnte als Kreisoberförster in Meirin...
-
Veröffentlicht am: 05. Juni 2019
African development policies in the 21st century - Gäste aus Ghana in Rottenburg
Drei Dozenten der University of Energy and Natural Resources (UENR) in Sunyani, Ghana waren in dieser Woche in Rottenburg zu Gast und hielten am Mittwoch, 25. Mai 2019 eine Evening Lecture für interes...
-
Veröffentlicht am: 03. Juni 2019
Permakultur-Lehrfahrt zum Schloss Tempelhof
Studierende des Wahlpflichtfachs „Permakultur - Grundprinzipien und Chancen für eine nachhaltige Regionalwirtschaft“ besuchen die Gemeinschaft Schloss Tempelhof
-
Veröffentlicht am: 03. Juni 2019
Zweitägige Exkursion der Master Studierenden Forstwirtschaft nach Rheinland-Pfalz
Studierende des Masterstudiengangs auf Exkursion im Forstamt Soonwald
-
Veröffentlicht am: 03. Juni 2019
Jetzt für das Wintersemester 2019/2020 bewerben!
Der Studiengang M.Sc. Forstwirtschaft qualifiziert Studierende mit einem Bachelorabschluss in Forstwirtschaft oder Forstwissenschaften für Leitungsaufgaben in der forstbetrieblichen Praxis oder verwandten Bereichen.
-
Veröffentlicht am: 27. Mai 2019
Einmal Teufelskeller und zurück
Exkursion des Master-Studiengangs Forstwirtschaft in den Stadtwald Baden im Aargau (Schweiz) am 21. Mai 2019
-
Veröffentlicht am: 27. Mai 2019
Neue Prognose der KMK: Attraktivität der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Land ungebrochen
Nachfrage nach HAW-Studienplätzen bleibt bis 2030 absehbar hoch
-
Veröffentlicht am: 27. Mai 2019
Gut besuchter Studieninfotag am Schadenweilerhof
Mehr als 180 Schülerinnen und Schüler haben am vergangenen Samstag die Gelegenheit genutzt, sich über das Studienangebot der HFR zu informieren.