Aktuelles Archiv
-
-
Veröffentlicht am: 08. Februar 2019
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Arbeitsbesuch an der HFR
„Nah dran. Weit voraus!“ lautet eine zentrale Aussage im Selbstverständnis der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen seines Besuchs an der Hochschule selbst davon überzeugt, wie ernst es den Professorinnen und Professoren und den engagierten Rottenburger Studierenden damit ist.
-
-
Veröffentlicht am: 28. Januar 2019
Hochschule Rottenburg ermöglicht exklusiven Zugang zu Frequenzdaten
Seit Sommer 2017 kooperieren die MagnaGen GmbH (www.notstromdiesel.com) und Prof. Veith von der Hochschule Rottenburg in einem einmaligen Projekt namens Gridradar.net (www.gridradar.net). Dabei werden...
-
-
Veröffentlicht am: 21. Januar 2019
„Von der Theorie in die Praxis“
Der Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien der HFR macht es möglich
-
-
Veröffentlicht am: 21. Januar 2019
Hochschule Rottenburg als FairTrade-University bestätigt
Vor zwei Jahren wurde die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) als eine der ersten Hochschulen überhaupt mit dem Titel „Fair-Trade-University“ ausgezeichnet. Sie hat damit in geeigneter Weise dazu beigetragen, den Fair-Trade-Gedanken weiter bekannt zu machen. Jetzt wurde von TransFair e.V. überprüft, ob die Hochschule die Kriterien noch erfüllt und den Titel weiter tragen darf.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2019
Nachruf - Sabine Schieting (*28.12.1960 †07.01.2019)
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) nimmt in tiefer Trauer Abschied von Sabine Schieting.
-
-
Veröffentlicht am: 08. Januar 2019
Bewegte Bilder aus dem Wald
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Forstwirtschaft und Gesellschaft kommt heute am Einsatz bewegter Bilder nicht vorbei. Im Kurs „Kommunikation des Forstsektors“ des Masterstudiengangs Forstwirtschaf...
-
-
Veröffentlicht am: 07. Januar 2019
Mit großen Schritten nach Brasilien
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Holz- und Forstwirtschaft in Brasilien“ bereiten sich aktuell rund 20 Personen unter Leitung von Prof. Dr. Bertil Burian auf eine knapp zweiwöchige Reise durch Südbrasilien vor.
-
-
Veröffentlicht am: 07. Januar 2019
Die HFR entlässt die ersten Absolventen des Master-Studiengangs Forstwirtschaft ins Berufsleben
Im Rahmen einer Feierstunde am 21. Dez. 2018 überreichte Rektor Prof. Dr. Bastian Kaiser den ersten Absolventen des 2017 gestarteten Masterstudiengangs Forstwirtschaft an der Hochschule Rottenburg ihre Abschlusszeugnisse.
-
-
Veröffentlicht am: 14. Dezember 2018
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg in Kombination mit dem ALS Kolloquium 2018
Am 22.11.2018 fand die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg in diesem Jahr kombiniert mit dem ALS-Kolloquium der Arbeitsgruppe Luftreinhaltung der Universität Stuttgart (ALS) an der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) in Rottenburg statt.
-
-
Veröffentlicht am: 14. Dezember 2018
Erfolgreicher Studienstart für die Erstsemester im Studiengang B. Sc. Erneuerbare Energien
Der Studiengang Erneuerbare Energien bot erstmals seinen Studienanfängern die Möglichkeit sich außerhalb vom Hochschulalltag kennenzulernen und fachlich sowie privat auszutauschen.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Dezember 2018
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die Firma KELLER HOLZ intensivieren Ihre Zusammenarbeit
Am 04.12.2018 war die Hochschule Rottenburg, vertreten durch Herrn Prof. Burian, zu Besuch bei der Firma KELLER HOLZ in Lichtenau-Scherzheim. Anlass war die offizielle Inbetriebnahme des neuen Schubbo...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Dezember 2018
Deutschland ist Waldarbeiter-Vizeweltmeister
Anfang August traf sich die Weltelite der Waldarbeiter im norwegischen Lillihammer zur 33. Weltmeisterschaft.
-
-
Veröffentlicht am: 12. Dezember 2018
Hochschulen bereiten sich auf Finanzverhandlungen vor
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bereiten sich auf die anstehenden Verhandlungen zum Hochschulfinanzierungsvertrag im Frühjahr 2019 vor. Dazu diskutierten die Hochschulleitungen der 24 Mitgliedshochschulen auch mit dem Abgeordneten Alexander Salomon (Bündnis90/Die Grünen) auf der Herbsttagung der HAW
-
-
Veröffentlicht am: 11. Dezember 2018
Jagdliches Knowhow für Japan?
Der fachliche Austausch mit den japanischen Kooperationspartnern der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) ist mit dem erfolgreich abgeschlossenen Workshop zum Thema Jagd und Wildtiermanagement in Deutschland um eine wichtige Facette reicher geworden (03.-07.12. HFR).
-
-
Veröffentlicht am: 11. Dezember 2018
Schülerinnen von St. Klara tragen zur Forschung an der HFR bei
Schülerinnen der 8. Klasse der St. Klara Schule Rottenburg beteiligen sich erstmals an einem Forschungsprojekt der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR), bei dem die effiziente Verwertung von Lebensmittelabfällen thematisiert wird.
-
-
Veröffentlicht am: 03. Dezember 2018
Umweltschutz am Flughafen – wie geht das?
Der Kurs „Umweltzertifizierung nach EMAS“, begleitet von Prof. Rumberg, besuchte Mitte November den Flughafen Stuttgart. Ziel der Exkursion war es, zu verstehen wie die Flughafen Stuttgart GmbH Umweltschutz betreibt und wie ein Umweltmanagementsystem nach der EU-Umweltrichtlinie EMAS in der Praxis funktioniert.
-
-
Veröffentlicht am: 29. November 2018
Studium Generale: Nachhaltig Leben - Erlöst endlich die Konsumenten: Verhältnisse verändern Verhalten
Gastvortrag von Michael Kopatz am 06. Dezember 2018 um 18:00 Uhr in der Aula
-
-
Veröffentlicht am: 28. November 2018
Das Modell der Fachhochschulen als „Exportschlager"
Die größte und bedeutendste Vereinigung mexikanischer Universitäten hat in der vergangenen Woche zu ihrer Jahresversammlung nach Mazatlán im Norden des Landes eingeladen, um darüber zu diskutieren wie Universitäten direktere und wirksamere Beiträge zur Entwicklung ihres Landes und der Gesellschaft leisten können. Außer den Rektorinnen und Rektoren der mexikanischen Mitgliedshochschulen waren Rektoren aus Spanien, Guatemala, Kolumbien und Kanada sowie der Vorsitzende der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW), Bastian Kaiser, eingeladen.
-
-
Veröffentlicht am: 27. November 2018
An der Hochschule Rottenburg geben jetzt Frauen den Ton an
Nachdem die Wissenschaftsministerin des Landes die neuen Mitglieder des Hochschulrates der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) im Sommer ernannt hatte, wählte das Gremium am vergangenen Montag in seiner konstituierenden Sitzung seine neue Führung. Vorsitzende – und damit Nachfolgerin von Dr. Udo Hartmann, der nach neun Jahren aus dem Gremium ausscheiden musste – ist nun Frau Iris Bienert. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Dr. Katrin Schwineköper gewählt.
-
-
Veröffentlicht am: 26. November 2018
HFR und ihre Partner bekämpfen den Borkenkäfer aus der Luft
Das Projekt PROTECTFOREST stellt sich einer aktuellen Herausforderung, die Teil eines globalen Problems ist: Die zunehmende Erderwärmung erzeugt nicht nur Klimaturbulenzen oder Trockenheit, sondern spielt auch einem alten Erzfeind des Waldes zu, nämlich dem Borkenkäfer.