Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 21. Oktober 2024
Erste Exkursion zum Praxisprojekt Waldpolitik
Auch dieses Jahr steht für die Masterstudierenden der Forstwirtschaft wieder ein Praxisprojekt in Waldpolitik an. Bei dem Praxisprojekt sollen die Studierenden sich mit aktuellen forstlichen Fragestel...
-
-
Veröffentlicht am: 18. Oktober 2024
Naturschutz und Tourismus zusammengedacht: Studierende zweier Hochschulen besuchen das Sauerland im Rahmen des Projektes „Wir im Wald“
Was passiert, wenn Studierende aus zwei völlig unterschiedlichen Disziplinen gemeinsam auf eine Exkursion fahren? Im Sauerland haben sich angehende Expert:innen für „Nachhaltiges Regionalmanagement“ u...
-
-
Veröffentlicht am: 18. Oktober 2024
Hochschule Rottenburg treibt klimafreundliche Mobilität voran
Seit 2018 steht auf dem Campus eine Ladesäule für E-Bikes und E-Autos zur Verfügung, die im Rahmen eines Projekts des Studiengangs Erneuerbare Energien gemeinsam mit den Stadtwerken Rottenburg errichtet wurde. Die Ladesäule ist ein wesentlicher Baustein in der Strategie der Hochschule, bis 2030 klimaneutral zu werden, und bietet sowohl praktischen als auch wissenschaftlichen Mehrwert.
-
-
Veröffentlicht am: 16. Oktober 2024
„Um die Transformation bewerkstelligen zu können, braucht es Geld“
Baden-württembergische Hochschulen drängen auf ausreichende Finanzierung für Fachkräfte und Forschung
-
-
Veröffentlicht am: 14. Oktober 2024
Wichtiges Wissen für Forst- und Feuerwehr zugänglich gemacht
Die jahrelange Zusammenarbeit der Berufsfeuerwehr in Frankfurt am Main und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg mündet jetzt in eine bundesweit einmalige Sammlung wichtiger Grundlagen, aktuel...
-
-
Veröffentlicht am: 14. Oktober 2024
Gelebte Partnerschaft mit brasilianischen Universitäten
Seit ca. zwei Jahrzehnten besteht eine Partnerschaft zwischen der HFR sowie der brasilianischen Universität UNICENTRO, im Besonderen mit dem Campus in Iratí. Seit neuestem ist auch die UFPR, der Unive...
-
-
Veröffentlicht am: 10. Oktober 2024
Öffentliche Ringvorlesung Referat Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe): "STABILER BURN-OUT - Mensch, Gesellschaft und Natur im Zustand verstetigter Erschöpfung?
Die landesweite rtwe-Ringvorlesung startet am Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 16:30 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ziad Mahayni, Hochschule Karlsruhe und Leiter des Referats für Technik- und Wissen...
-
-
Veröffentlicht am: 09. Oktober 2024
Studieninformationstag November 2024
am Mittwoch, den 20. November 2024 auf den Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 08. Oktober 2024
Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der Masterstudiengänge
Wie jedes Jahr fand zu Beginn des neuen Semesters für die Erstsemester der Masterstudiengänge SENCE, Forstwirtschaft und Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in ...
-
-
Veröffentlicht am: 07. Oktober 2024
Neue Besen kehren noch besser
Innovative Kooperation zwischen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
-
-
Veröffentlicht am: 02. Oktober 2024
Die Hochschule Rottenburg trauert um Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim
* 23. Juni 1958 † 1. Oktober 2024
-
-
Veröffentlicht am: 27. September 2024
Interessante ETHIKUM-Veranstaltungen im kommenden WiSe 2024/2025
Das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) bietet im WiSe 2024/2025 zahlreiche Lehrveranstaltungen an.
-
-
Veröffentlicht am: 23. September 2024
Mensch und Wald: Eine Jahrhunderte alte Beziehung im Fokus
Gemeinsam und interdisziplinär haben sich die Hochschule für Forstwirtschaft Rotten-burg (HFR), die Uni Tübingen, die Stadt Rottenburg und der Sülchgauer Altertumsverein der langen Beziehung zwischen den Wäldern und der Menschen zugewandt. Jetzt ist dazu ein Buch erschienen.
-
-
Veröffentlicht am: 19. September 2024
Besuch einer Gruppe niederländischer Försterinnen und Förster an der HFR
Anlässlich ihres diesjährigen Betriebsausflugs konnten wir am Donnerstag, 12.09.2024, 12 Försterinnen und Förster von „Bosgroep Midden Nederland“ an der HFR begrüßen. Die Gäste bewirtschaften in den N...
-
-
Veröffentlicht am: 17. September 2024
Wie können die Kommunen einfacher mit Holz bauen?
Im Projekt "Transfer für den kommunalen Holzbau und Klimaschutz" werden die Holzbau-Erfahrungen und das Wissen von 18 Modell-Kommunen gesammelt, verknüpft und Ideen entwickelt, wie alle Kommunen Baden...
-
-
Veröffentlicht am: 17. September 2024
HFR beauftragt bislang größten Elektrolyseur des H2-Grid Projekts
Ein weiterer Schritt in Richtung klimaneutrale Hochschule
-
-
Veröffentlicht am: 19. August 2024
Zukunftsfragen der Forstwirtschaft
Ein Werkstattgespräch mit Dr. Matthias Sonnhoff (DFWR), Martin Grünebaum (Landesforsten Rheinland-Pfalz) und Prof. Dr. Christoph Schurr (HFR)
-
-
Veröffentlicht am: 12. August 2024
Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken
Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen entwickelt Verfahren zur Qualitätskontrolle biogener Festbrennstoffe – Einsparung von Ressourcen und verminderte Schadstoffemission
-
-
Veröffentlicht am: 07. August 2024
Landtagsabgeordneter auf Sommertour zu Gast an der HFR
Am 26.07. besuchte Sebastian Cuny MdL (SPD), entwicklungspolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion, im Rahmen seiner entwicklungspolitischen Landestour die HFR. Herr Cuny wurde von seinem persönlichen Referenten, Andreas Bertram begleitet.
-
-
Veröffentlicht am: 07. August 2024
Gute Freunde zu Besuch in Rottenburg
Schon seit 2018 besuchen die Studierenden des 6. Semesters im Studiengang Bachelor Forstwirtschaft jedes Frühjahr den Stadtwald Heilbronn, um aus erster Hand Informationen über die Besonderheiten der ...