Aktuelles
-
Veröffentlicht am: 24. April 2024
Vorstellung zweier Projekte aus dem Bereich Holzmodifizierung auf der European Conference on Wood Modification in Florenz
Die 11th European Conference on Wood Modification (ECWM11) fand am 15. und 16. April 2024 in Florenz statt. Sie zählt zu den bedeutendsten Konferenzen im Bereich der Holzmodifizierung. Die wichti...
-
Veröffentlicht am: 18. April 2024
Forschungsbericht 2023 veröffentlicht
Auch der Forschungsbericht 2023 bietet wieder Einblicke in die Forschungsschwerpunkte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und stellt in Form von Kurzbeschreibungen neu gestartete Forschungsp...
-
Veröffentlicht am: 18. April 2024
Waldböden – Helfer im Klimawandel
Unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Bundesministers Cem Özdemir wurde im vergangenen Dezember der Waldboden als „Boden des Jahres 2024“ in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Wäh...
-
Veröffentlicht am: 17. April 2024
Einblick hinter die Kulissen!
Die Stadtwerke Rottenburg öffnen ihre Türen für alle Interessierten. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Produkte und Dienstleistungen Ihres Energieversorgers vor Ort.
-
Veröffentlicht am: 17. April 2024
Erneuerbare Energien-Studierende besuchen die Hauptschaltleitung des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW
Mitte April 2024 hatten Erneuerbare Energien-Studierende der Hochschule Rottenburg die einmalige Gelegenheit, eine der modernsten Hauptschaltleitungen eines Übertragungsnetzbetreibers in Europa kennenzulernen.
-
Veröffentlicht am: 15. April 2024
Kommunaler Holzbau für den Klimaschutz - Projekt zum Wissenstransfer gestartet
Wie kann man Kommunen darin unterstützen, den Holzbau zu stärken? Sei es bei eigenen Liegenschaften, wie Schulen und Rathäusern, aber auch bei Projekten privater Bauträger oder Privatpersonen, die ihre eigenen Vier-Wände bauen möchten. Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein neues Projekt an der Hochschule Rottenburg.
-
Veröffentlicht am: 15. April 2024
Die Hochschule für Forstwirtschaft hat einen neuen Kanzler gewählt
Nachfolge für Kanzler Gerhard Weik erfolgreich geregelt
-
Veröffentlicht am: 15. April 2024
Digi-Office zeigt volles Potential
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Blackout-Monitoring" unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Veith hat unser Digi-Hiwi-Team eine besonders kreative Herausforderung gemeistert. Durch die Produktion e...
-
Veröffentlicht am: 11. April 2024
Urbaner Holzbau im Quartiersmaßstab
Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt HOQUART in Freiburg
-
Veröffentlicht am: 11. April 2024
Anpassung der Mensapreise zum 15. April 2024
Zum Sommersemester 2024 nimmt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim erstmals seit über vier Jahren eine moderate Anpassung der Essenspreise in den Mensen vor. Für Studierende steigt der Preis für da...
-
Veröffentlicht am: 09. April 2024
Annahme der ersten Promovierenden im Promotionsverband erfolgt
Der Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg hat nun die ersten Promovierenden angenommen und somit den nächsten Meilenstein erreicht.
-
Veröffentlicht am: 08. April 2024
Save the Date: Nachhaltigkeitssafari des Pioniergartens am 17.05.2024
Auch in diesem Jahr öffnen im Rahmen unserer „Nachhaltigkeitssafari“ Unternehmen ihre Türen und gewähren Einblicke in die praktische Anwendung von Nachhaltigkeitsthemen. Eingeladen sind, neben interes...
-
Veröffentlicht am: 08. April 2024
Abschlussbericht Forschungsvorhaben Win-Win im Weinberg (W³)
Innovatives, ökologisches und ökonomisches Weinbergmanagement mit Schafbeweidung
-
Veröffentlicht am: 05. April 2024
Waldputztag ist jeden Tag!
Nicht nur am Samstag, 16.03.2024, war Waldputzen angesagt: In mehreren Bundesländern laufen zurzeit weitere Aktionen rund um das Motto: „Guckst Du noch oder sammelst Du schon?“ so z.B. aktuell in Baye...
-
Veröffentlicht am: 04. April 2024
Umfassende Analyse des Neckarerlebnistales
Studierende untersuchen Stärken und Schwächen der Tourismus- und Kulturregion
-
Veröffentlicht am: 02. April 2024
Sichere Wertschöpfung mit Holz
Studierende entwickeln Ideen mit 30 Rundholzeinkäufer*innen
-
Veröffentlicht am: 21. März 2024
Prof. Dr. Jens Poetsch initiiert nächstes englischsprachiges Kursangebot in hybrider Form an der HFR
In Vorbereitung auf das beginnende Sommersemester 2024 konzipierte Prof. Dr. Jens Poetsch ein englischsprachiges Wahlpflichtfach „Resilient Agriculture“, das er in hybrider Form über das gesamte Semes...
-
Veröffentlicht am: 13. März 2024
Holzenergietagung-BW 2024
Hybride Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung
-
Veröffentlicht am: 11. März 2024
Regiejagdtreffen in Rottenburg
Am 7. März 2024 trafen sich an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erstmalig die Organisatoren und Koordinatoren der kommunalen und jagdgenossenschaftlichen Regiejagdbetriebe Baden-Württembe...
-
Veröffentlicht am: 06. März 2024
Den Bananenfaltern auf der Spur - Forschungsreise nach Costa Rica
Radio-Telemetrie wird in der Wildtierökologie seit Jahrzehnten zur Überwachung von Tierbewegungen eingesetzt. Dazu hat man insbesondere große Tiere wie Säuger und Vögel mit Sendern versehen, die ein S...
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- chevron_right