Unsere Bachelor-Absolventen übernehmen gehobene leitende Funktionen in:

  • staatlichen, kommunalen oder privaten Forstbetrieben z.B. im gehobenen Forstdienst (Förster)
  • Forstservice-Unternehmen
  • der Säge- und Holzindustrie
  • mittelständischen Betrieben fachverwandter Branchen
  • Raum- und Landschaftsplanung, Natur- und Umweltschutz
  • Internationaler Entwicklungszusammenarbeit
  • ländlichem Raum (Entwicklungsaufgaben) 
LORENZ HAUSCH

Lorenz Hausch
(B.Sc. Forstwirtschaft) mit Vertiefung „Forst- und Kommunalwirtschaft“ arbeitet heute als Revierleiter bei der Blauwald GmbH &Co KG.

Seit seiner Anstellung nach dem Studium ist Lorenz Hausch mit der Leitung eines Revieres beauftragt. Diese Tätigkeit gestaltet sich vielseitig und umfangreich. Die beruflichen Aufgabenbereiche umfassen Themengebiete wie die Planung, Organisation und Durchführung des Holzeinschlages, Jungbestandspflege, Kulturen, Jagd, Wegeunterhaltung, sowie auch die Verantwortung und Anleitung der eigenen Forstwirte und der Unternehmer im Revier.

Die praxisorientierte Ausbildung an der Hochschule in Rottenburg in Verbindung mit den Erfahrungen während der Praktika in verschiedenen Forstbetrieben ermöglichten Lorenz Hausch einen direkten Berufseinstieg nach dem Studium in den Revierdienst eines privaten Forstbetriebes.

MIRIAM LANGENBUCHER

Miriam Langenbucher
Bachelor of applied forest sciences/ Ingenieur (FH) mit Studienschwerpunkt Allgemeine Forstwirtschaft arbeitet heute als Leiterin des gerade entstehenden Baumwipfelpfades Steigerwald in Bayern. Miriam Langenbucher absolvierte nach dem Studium das Forstinspektoranwärterjahr im Forstamt Soonwald bei Landesforsten Rheinland-Pfalz und wurde nach Abschluss des Staatsexamens in den Landesdienst übernommen. Nach zwei Jahren im Controlling der Landesforstverwaltung wechselte sie zu den Bayerischen Staatsforsten in die jetzige Tätigkeit. Nach Beendigung der Projektphase wird sie die Betriebsleitung des Baumwipfelpfades übernehmen und ist dann u.a. für die Mitarbeiterführung, Planung und Budgetierung aber bspw. auch Verkehrssicherung zuständig. Die Stelle erlaubt es forstliches Know-how einzubringen, aber auch Einblick in ganz andere Bereiche zu bekommen.

KATRIN ERNST

Katrin Ernst
Dipl.-Ing. (FH) für Forstwirtschaft mit Studienschwerpunkt Betriebs- & Holzwirtschaft arbeitet heute als Einsatzleiterin mit Schwerpunkt Privatwald im Schwarzwald bei der Lignis GmbH & Co KG. Bei ihrer Tätigkeit ist sie zuständig für die  Akquise, Planung und Durchführung der Forstmaschineneinsätze, Teilbereiche der Logistik und des Holzverkaufs.Katrin Ernst sammelte im Studium Praxiserfahrungen in mehreren Forstämtern, im Sägewerk Echtle in Nordrach und bei ihrem heutigen Arbeitgeber der Lignis GmbH & Co KG.

Interview mit Simone Eckermann

Interview mit Verena Strasdeit