Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 04. Mai 2022
Rektor erneut im Amt bestätigt
Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser wurde heute vom Hochschulrat (HSR) und Senat im ersten Wahlgang mit überwältigender Mehrheit als Rektor der HFR für eine vierte Amtszeit wiedergewählt.
-
-
Veröffentlicht am: 02. Mai 2022
Eine neue Epoche für die Holzenergie: Tagung in Rottenburg zu zukunftsfähiger Wärmeversorgung
Am 28.04.2022 fand die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg zum mittlerweile siebten Mal an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) statt.
-
-
Veröffentlicht am: 12. April 2022
Hochschule im Dialog
Wälder und Waldwirtschaft in der Kommunalpolitik
-
-
Veröffentlicht am: 29. März 2022
Großer Erfolg für den „Waldputztag/ Forest Cleanup Day“: Mehr als 1000 Freiwillige sammelten über 10 Tonnen Müll
Foto: Anton Lehmkuhl Am 1. überregionalen Waldputztag, dem Forest Cleanup Day am 19.03.2022, folgten an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und im gesamten Baden-Württemberg sowie darü...
-
-
Veröffentlicht am: 25. März 2022
SAVE THE DATE: Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg am 28. April 2022
Ort: Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg oder digital
-
-
Veröffentlicht am: 21. März 2022
Studienstart im Sommersemester
Für Studierende der Erneuerbaren Energien startet jetzt nach einem intensiven Vorkurs das Studium auf dem Campus
-
-
Veröffentlicht am: 16. März 2022
„Open Educational Ressource“ - Erstes HFR-Lehrmaterial nun auf ZOERR verfügbar!
Wer wollte nicht schon immer einmal akademische Lehre frei verfügbar, aber auf eigens dafür konzipierten Online-Plattformen publizieren? Baden-Württemberg stellt eine solche Plattform unter dem Namen ...
-
-
Veröffentlicht am: 16. März 2022
„Forest Cleanup Day – der Waldputztag“ am 19.03.22: Befreie Deinen Wald vom Müll!
Am 19.03.2022 von 10 – 13 Uhr veranstaltet das Forschungsprojekt www.theforestcleanup.de der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg den Waldputztag - in Zusammenarbeit mit dem Landeswaldverban...
-
-
Veröffentlicht am: 09. März 2022
Die kleinen Strolche – Erkundungen in der Strauchschicht des Waldes
Vortrag von Jörg Brucklacher am Montag, 21. März 2022 um 18:00 Uhr s.t. in der Aula der HFR
-
-
Veröffentlicht am: 03. März 2022
Girls'Day – findet vor Ort und online statt
Studieren und Forschen für die Nachhaltigkeit
-
-
Veröffentlicht am: 25. Februar 2022
Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen
HRK verurteilt russischen Angriff
-
-
Veröffentlicht am: 21. Februar 2022
Große Beteiligung beim Lichtwaldworkshop
Zahlreiche Maßnahmen für Lichtwaldarten wurden bisher erfolgreich umgesetzt
-
-
Veröffentlicht am: 04. Februar 2022
HFR startet mit ÖVERKOM in neues Forschungsprojekt
Ein Projektteam an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg vergleicht öffentliche Bestandsgebäude verschiedener Typologien aus Holz mit baugleichen aus mineralischen Baustoffen in einer Ökobilanz und formuliert auf diese Weise eine Argumentationsgrundlage für das ökologische Bauen auf kommunaler Ebene.
-
-
Veröffentlicht am: 02. Februar 2022
Deutsche und Japanische Studierende absolvieren erfolgreich Holzbau-Workshop von HFR & GAFSC
Im MLR-finanzierten Projekt InZuHo (unter der Leitung von Prof. Ludger DEDERICH und Prof. Dr. Sebastian HEIN) ging kürzlich der deutsch-japanische Holzbau-Workshop für Studierende zu Ende. Studierende hatten in digitalem Austausch bereits im Oktober begonnen und setzten damit den Auftakt zum deutsch-japanischen Holzbau-Symposium, in prominenter Besetzung für Mai 2022.
-
-
Veröffentlicht am: 01. Februar 2022
Digitales Wanderwegemanagement im Murgtal auf gutem Weg
“Digihike“, das gemeinsame Projekt des Zweckverbands „im Tal der Murg“ und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) hat eine gute Basis für das digitale Wanderwegemanagement im Murgtal geschaffen
-
-
Veröffentlicht am: 26. Januar 2022
Amoklauf an der Universität Heidelberg: Entsetzen und Anteilnahme an allen Hochschulen im Land
An den HAW in Baden-Württemberg hat die schreckliche Tat an der Universität Heidelberg tiefstes Entsetzen ausgelöst. Die Rektorenkonferenz und die Hochschulleitungen nehmen Anteil am Leid der Opfer un...
-
-
Veröffentlicht am: 24. Januar 2022
Hochschule Rottenburg erhält erneut das anspruchsvolle EMAS-Siegel
Die Hochschule für Forstwirtschaft hat am 08. November 2021 erneut die unabhängige externe Validierung ihres Umweltmanagementsystems EMAS durch die Core Umweltgutachter GmbH erfolgreich bestanden. Mit diesem Schritt wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein hin zu einer nachhaltigen Lehr- und Forschungseinrichtung erreicht.