Pressemitteilungen
-
-
Veröffentlicht am: 26. Januar 2023
Let`s talk about money - erfolgreiche Info- und Netzwerkveranstaltung am 20.01.2023
Am Freitag, 20. Januar 2023, fand auf dem Campus der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg erstmalig ein Praxisseminar zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten in der nachhaltigen Gründung“ statt,...
-
-
Veröffentlicht am: 23. Januar 2023
Baden-Württemberg zeigt Gesicht!
Neue Foto-Kampagne zur Landespartnerschaft soll tausende von Bäumen in Burundi pflanzen
-
-
Veröffentlicht am: 18. Januar 2023
Ressourcen nachhaltig nutzen
WEITERBILDUNG - Die Energiewende ist aktuell eine der größten Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Grund genug für Prof. Dr. Martina Hofmann von der Hochschule Aalen den neuen berufsbegl...
-
-
Veröffentlicht am: 17. Januar 2023
Mit finanzieller Förderung leichter durchs Studium
Erstaunlich viele Stipendien kann die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) alljährlich an ihre Studierenden vergeben. Dabei kommt das Geld von Zuwendungsgebern wie der Baden-Württemberg-Sti...
-
-
Veröffentlicht am: 11. Januar 2023
Der Waldwanderer – 6000 km zu Fuß durch deutsche Wälder
Gerald Klamer ist von Beruf Förster und hat 25 Jahre (bis 2021) in der hessischen Forstverwaltung gearbeitet. Vor zwei Jahren startete er ein neues Lebensprojekt, er wollte andere Wälder und andere Be...
-
-
Veröffentlicht am: 09. Januar 2023
Energiepark für Sunyani, Ghana – HFR startet 3,8 Mio €-Projekt „LevelUp“
Am 08.12.2022 wurde nach mehr als vierjähriger Planung das gemeinsame Forschungsprojekt „LevelUp“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rottenburg (HFR) sowie der University of Energy and Natur...
-
-
Veröffentlicht am: 19. Dezember 2022
Hochschule im Dialog
Heizen mit Holz – Spiel mit dem Feuer oder eine zündende Idee?
-
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2022
Gibt es bald auch einen Rottenburger Schafwein?
Vorstellung eines innovativen Forschungsprojektes der Hochschule für Forstwirtschaft mit Verkostung
-
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2022
Ein wenig Abstand vom Krieg
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) unterhält partnerschaftliche Beziehungen zur Nationalen Forsttechnischen Universität der Ukraine in Lwiw. Es war für die Hochschulangehörigen deshalb sofort klar, dass sie das Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg (EBG) dabei unterstützen wollen, 31 Jugendlichen aus der Ukraine für einige Tage nach Rottenburg einzuladen, um Abstand vom Krieg in ihrer Heimat zu gewinnen.
-
-
Veröffentlicht am: 05. Dezember 2022
Laubholz neu entdecken
Über 50 Teilnehmer aus Forschung und Praxis besuchten am 24.11.2022 das „Kolloquium zur stofflichen Verwendung von Laubholz“ an der Hochschule Rottenburg.
-
-
Veröffentlicht am: 01. Dezember 2022
++JETZT MITMACHEN++ Online-Umfrage: Erholung im Wald – geht das für alle (gut)?
Im Forschungsprojekt „Wir im Wald“ ist eine bundesweite Online-Umfrage zu Konfliktsituationen im Wald gestartet.
-
-
Veröffentlicht am: 29. November 2022
Wie funktioniert Politik in Europa?
Das Management von Wäldern wird immer stärker durch politische Entscheidungen auf der europäischen Ebene bestimmt. Wie aber kommen Entscheidungen in Europa zustande? Wie können sich Vertreter von 27 g...
-
-
Veröffentlicht am: 24. November 2022
Promotion in der Arbeitsgruppe Feuerungstechnik
Die Hochschule gratuliert Björn Baumgarten
-
-
Veröffentlicht am: 16. November 2022
ILUC übernimmt Beratung für die Entwicklung der Sindelfinger Deponie „Dachsklinge“
Wie geht es weiter mit der ehemaligen Deponie „Dachsklinge“ im Stadtwald Sindelfingen? Dieser Frage widmen sich die Studierenden im Masterstudiengang Forstwirtschaft. Für das Planspiel im Praxisprojek...
-
-
Veröffentlicht am: 10. November 2022
Meilenstein in der Weiterentwicklung – HAW feiern ihr eigenständiges Promotionsrecht
Am Dienstag feierten die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg ihr am 21. September 2022 erlangtes Promotionsrecht. Bei einer Feierstunde im Haus der Wirtschaft hat der HAW BW...
-
-
Veröffentlicht am: 09. November 2022
Projektstart: Entwicklung eines neuen Dämmstoffs auf Basis von Laub
Unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Müller ist im September ein neues Forschungsprojekt gestartet, in dem ein neuer Dämmstoff auf Basis von Laub entwickelt wird. Das Projekt wird durch das Bundesin...
-
-
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2022
Beitritt der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg zur Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“
Am 17.10.2022 ist die Hochschule für Forstwirtschaft der Landesinitiative „Frauen in Mint-Berufen“ beigetreten.
-
-
Veröffentlicht am: 26. Oktober 2022
10 Jahre „Narem“
Über 100 geladene Gäste feierten am 22.10.2022 bei bestem Wetter auf dem Gelände der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR) das 10-jährige Jubiläum des Studiengangs „Nachhaltiges Regionalm...
-
-
Veröffentlicht am: 04. Oktober 2022
In Fahrgemeinschaften zur Hochschule pendeln: goFLUX jetzt an der HFR
In Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) erschließt goFLUX ein weiteres Bundesland. Pünktlich zum Wintersemester-Start können mehr als 1000 Studierende und Mitarbeitende ...
-
-
Veröffentlicht am: 29. September 2022
Deutsch-Japanischer Workshop zum Wildtiermanagement
Im Rahmen des vom BMEL finanzierten Forschungsprojektes „3-Pfeile“ (2020-2023) trafen am 21.09.2022 im Besucherzentrum des Nationalparks Nordschwarzwald Vertreter aus Japan (Prof. Dr. Y. Teraoka/ Univ...