Ausschreibungen / Vergebene Aufträge
Ex-post-Transparenz
Die VOL/A fordert bei bestimmtem Vergabeverfahren eine Ex-post-Transparenz.
Auftragsvergaben dieser Art werden für drei Monate bekannt gemacht.
--- zur Zeit keine zu veröffentlichenden Informationen ---
Ausschreibungen
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rottenburg am Neckar in Baden‐Württemberg. Ziel der insgesamt acht Studiengänge ist das nachhaltige Management bei der Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Die Ausbildungsinhalte der Studiengänge orientieren sich an arbeitsmarktrelevanten Zukunftsfeldern. Mit knapp 1.200 Studierenden ist die Hochschule Rottenburg eine kleine aber zukunftsorientierte Hochschule mit einem klaren forstwirtschaftlichen Kernprofil.
Die HFR gehört aufgrund ihrer konsequenten Ausrichtung aller Studiengänge am Prinzip der Nachhaltigkeit zu den Hochschulen im Land mit den klarsten Ausbildungsprofilen und Forschungskompetenzen. Sie bereitet ihre Studierenden durch umfassende akademische Bildung (Schlüsselqualifikationen und Fachkompetenz) auf die berufliche Tätigkeit vor.
Dabei bildet die anwendungsbezogene Verknüpfung von Forschung und Lehre eine feste Einheit. Angeboten werden 5 Bachelorstudiengänge und 3 Masterstudiengänge.
Das nunmehr mehr als 60‐jährige Bestehen der HFR ist Anlass für das Rektorat, eine Publikation zur Entwicklung sowie aktuellen Positionierung im Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen dieser Lehr‐ und Forschungseinrichtung herauszugeben
Aktuell liegt die finale Fassung des deutschsprachigen Manuskripts vor, das zur Vorbereitung der Gestaltung um eine zeitgemäße englischsprachige Version ergänzt werden soll.
Daher schreibt die HFR auf diesem Wege die englischsprachige Übersetzung aus und fordert zur Abgabe eines Angebots auf.
Das Manuskript umfasst
178.866 Buchstaben (mit Leerzeichen)
156.562 Zeichen 22.786 Wörter
2.491 Zeilen 620 Absätze auf 65 Seiten.
Inhaltlich liegt der Fokus im Wesentlichen auf der historischen Entwicklung der HFR als forstlicher Ausbildungsstätte mit entsprechenden forstwirtschaftlichen Fachbergriffen. Daneben wird das aktuelle Studienangebot in Verbindung mit weitergehenden Aktivitäten der Hochschule u.a. im Rahmen von Forschung und Entwicklung vorgestellt. Dabei beziehen sich die inhaltlichen Schwerpunkte der Studiengänge auf den ländlichen Raum als Bereitstellungsraum für die Produkte und Leistungen, die das aktuelle Studienangebot ausmachen: Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Wasserbewirtschaftung, Entwicklung des ländlichen Raums, erneuerbare Energien sowie das Bauen mit Baustoffen auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen (siehe Auszüge aus dem Manuskript anbei).
Fragen und Anmerkungen richten Sie bitte im Ausschreibungsverfahren an
Prof. Dipl.‐Ing. (FH) Architekt Ludger Dederich
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar Tel. +49 (0)7472/951‐147
Fax +49 (0)7472/951‐200
dederich@hs‐rottenburg.de.
Angebote senden Sie bitte bis zum 31.Oktober 2020 an den
Kanzler Gerhard Weik
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar