Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familiäres Engagement wird bei Studierenden und Mitarbeitenden an der HFR wertgeschätzt. Daher ist es der Hochschule im Rahmen ihrer Gleichstellungs- und Chancengleichheitsmaßnahmen wichtig Ihnen wesentliche Informationen schnell und übersichtlich zugänglich zu machen.

Service Beratung zur Familienfreundlichkeit:

Das Gleichstellungsbüro der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg ist für Sie als Angehörigem/r der Hochschule u. a. erste Anlaufstelle für Informationen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Studium. Die einzelnen Situationen und die damit verbundenen Fragen sind oft sehr individuell und lassen sich besser in einem persönlichen Gespräch klären. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Nutzen Sie dafür die offenen Sprechzeiten montags und dienstags oder vereinbaren Sie einen Termin.

Frank Brodbeck
Prof. Dr. Frank Brodbeck

Professur für Biomasseproduktion und -logistik; Gleichstellungsbeauftragter gem. §4 LHG

T. +49 7472/951-145
F. +49 7472/951-200
M.brodbeck@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 6.03, Kienzle Bau

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Rahmenbedingungen, die Ihnen zur Vereinbarkeit Ihrer beruflichen Tätigkeit / Ihres Studiums und familiären Aufgaben an der HFR zur Verfügung stehen, sowie Links zu weiterführenden Beratungsangeboten und Informationen:

Vereinbarkeit von Familie und Studium mehrweniger

Studierenden wird durch die Flexibilisierung ihrer Studienzeiten die Vereinbarkeit von Studium und Beruf erleichtert. Über die genauen Möglichkeiten informiert die Zentrale Studierendenberatung (ZSB). Die Informationen zum Thema Mutterschutz / Schwangerschaft, Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen auf dieser Seite stehen Ihnen selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung. Teilweise kann es aber zu unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen kommen. Nutzen Sie bei weiteren Fragen gerne die Sprechzeiten des Gleichstellungsbüros oder der ZSB oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Nützliche Infos für werdende/ frisch gebackene Eltern mehrweniger

Eine Schwangerschaft ist ein privates Ereignis und möchte nicht immer direkt dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Rechtlich gesehen sind Sie auch nicht dazu verpflichtet sie zu melden. Doch die Meldung der Schwangerschaft bietet Ihnen und dem ungeborenen Kind auch Schutzmöglichkeiten.

Wichtige Informationen zum Thema „Mutterschutz“: Seit Januar 2018 gilt das Mutterschutzgesetz auch für Studentinnen. Was das für Sie im Einzelnen bedeutet erfahren Sie hier. 

Gesetzliche Grundlagen: Informieren Sie sich hier über das Mutterschutzgesetz.

Still- und Wickelräume
Im Südflügel steht Ihnen im Raum 122 ein Still- und Wickelraum zur Verfügung.
Eine weitere Wickelmöglichkeit finden Sie im Kienzlebau in der Damentoilette (EG).

Arbeitszeitmodelle und Telearbeit mehrweniger

Für Beschäftigte stehen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeit zur Verfügung. Genauere Hinweise hierzu finden Sie im Intranet unter „Vorschiften und Satzungen der HFR“.

Kinderbetreuung mehrweniger

Die HFR möchte ihre Mitarbeiterinnen und Studierenden über die Möglichkeiten der Kinderbetreuung in den umliegenden Landkreisen informieren und bei der Suche nach geeigneten Betreuungsangeboten unterstützen. Daher haben wir Ihnen an dieser Stelle eine Übersicht verschiedener Betreuungsangebote in Rottenburg, Tübingen und Reutlingen zusammengestellt. Die Anmeldung zu den Betreuungsangeboten findet direkt über den jeweiligen Anbieter statt. Gerne fördern wir auch aktiv die Vernetzung von Eltern untereinander und auch in Kooperation mit lokalen Partnern. Sprechen Sie uns an.

Angebote in Rottenburg:

Kinderferienangebote Rottenburg: 

Angebote in Tübingen:

Kinderferienangebote Tübingen:

Angebote in Reutlingen:

  • Die Stadt Reutlingen hat eine gute Übersicht über die verschiedenen Kinderbetreuungsangebote in Reutlingen zusammengestellt, die Sie hier einsehen können .
  • Informationen zur Vormerkung und Platzvergabe erhalten Sie hier .

Kinderferienangebote in Reutlingen:

Pflege von Angehörigen mehrweniger

gesetzliche Grundlagen: Das Pflegezeitgesetz regelt Möglichkeiten zur beruflichen Freistellung bei der Pflege von Familienangehörigen. Informieren Sie sich hier über das Pflegezeitgesetz und welche beruflichen Auszeiten Ihnen im Bedarfsfall zur Verfügung stehen.

Pflegeunterstützende Angebote:

Pflegestützpunkte im Landkreis Rottenburg, Tübingen und Reutlingen

Im Pflegestützpunkt werden Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend, unabhängig und neutral informiert. Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und gleichzeitig der Ort, an dem pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote vermittelt, koordiniert und vernetzt werden. Dabei wird für jeden und jede ein auf die jeweilige Situation abgestimmtes Vorgehen erarbeitet. Gerne vermitteln wir Ihnen professionelle Hilfe über die Pflegestützpunkte in Rottenburg, Tübingen, Reutlingen. Informationen dazu erhalten Sie im Gleichstellungsbüro.

Alternativ können Sie sich auch direkt mit den Stützpunkten in Verbindung setzen:

Download Linkliste mit weiterführenden Informationen zu Websites und Publikationen zu den Themen:

  • Pflegezeit / Pflegeversicherung
  • Patientenverfügung
  • Gesetze zum Thema Pflege
  • Informationen zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
  • Alten- und Pflegeeinrichtungen
  • Informationen für Pflegende Angehörige
  • Alzheimer, Demenz und Depressionen im Alter