Termindetails
Datum
20.05.2025 | 17:00 Uhr
Ort
HFR, Hörsaal West

Zurück zur Übersicht

Vortrag über das Engagement "Community-Energy-Technology in the Middle East/ Westbank"

20.05.2025 | 17:00 Uhr

Die Direktorin Asmahan SIMRY von COMET-ME besucht die Hochschule für Forstwirtschaft.

Ein Mann steht an einem Brunnen

Frau SIMRY wird für Sie als Studierende einen Vortrag halten über das Engagement "Community-Energy-Technology in the Middle East/ Westbank".

Ort: Hörsaal West, Campus Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Zeit: 17:00 Uhr, ca. 60 Min + Diskussion
Vortragssprache: Englisch

Hintergrund: 

Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee hat in diesem Jahr die Vereinigung "COMET-ME Westbank" als Preisträger des Michael-Sattler-Preises gekürt. Michael Sattler, der Namensgeber war Teil der evangelischen Freikirche der "Mennoniten", die sich für die Mündigkeit der Einzelnen und für eine gewaltlose Erneuerung in der Kirche einsetzten. Dafür lies der Prediger Michael Sattler 1527 sein Leben in Rottenburg am Neckar. Der Preis ist eine Erinnerung an dieses Geschehen und wird am 21.05.2025 in Rottenburg am Neckar vergeben.

DMFK schreibt: "Comet-ME setzt sich dafür ein, palästinensische Familien auf ihrem Land mit Strom zu versorgen. Seit fast 20 Jahren unterstützt CME ländliche palästinensische Gemeinden im Westjordanland mit fundamentaler Infrastruktur wie in der Versorgung mit Strom und Wasser. Damit ist die Organisation heute der größte Stromanbieter auf Palästinensischem Gebiet. In der Arbeit von CME verbindet sich der Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit mit ökologischen Anliegen und dem praktischen Zugang zu Grundgütern wie Strom, Wasser, Internet und Sicherheit. Seite an Seite arbeiten hier Palästinenser und Israeliten für dieses Anliegen. Finanzelle Unterstützung kommt auch vom Auswärtigen Amt und anderen europäischen Partnern. Ziel ist es, 2.000 palästinensische Haushalte in Area-C durch Solar- und Windanlagen oder Batterien mit Strom zu versorgen."

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Die Situation in der Westbank zu Klimawandel, Wasser- und Energieversorgung, Vegetation und Gesellschaft ist auch für uns an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg von Bedeutung. Dazu wird Frau SIMRY mit vielen Details zu technischen und gesellschaftlichen Engagements von COMET-ME informieren und werben.
 

Kontakt:

Sebastian Hein
Prof. Dr. Sebastian Hein

Professur für Waldbau, Waldbautechnik, Forstpflanzenzucht, Ertragskunde; Wissenschaftlicher Leiter des Akademischen Auslandsamts

T. +49 7472/951-239
F. +49 7472/951-200
M.hein@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 120, Südflügel

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Jens Poetsch
Prof. Dr. sc. agr. Jens Poetsch

Professur für Agrarwirtschaft;
Studiengangleitung B.Sc. Erneuerbare Energien

T. +49 7472/951-150
F. +49 7472/951-200
M.poetsch@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 6.09, Kienzle-Bau

Sprechzeiten

Jederzeit nach Anmeldung (Telefon, E-Mail)