Zurück zur Übersicht

Studiengang REBA besichtigt moderne Holzbauvorhaben (Teil 2)

Veröffentlicht am: 12. Mai 2025

Exkursion in den Norden der Republik

Rainer Steffens stellt die Hintergründe der Entwicklung des "Aegidienhof" dar

Foto: Rainer Steffens stellt die Hintergründe der Entwicklung des "Aegidienhof" dar

Im Rahmen der Holzbauexkursion nach Norddeutschland hat das 2. Semester ReBa am vergangenen Donnerstag zunächst den "Aegidienhof" in der Lübecker Altstadt besichtigt. Architekt Rainer Steffens führte als einer der für die Umwidmung des Gebäudeensembles mit 800jähriger Baugeschichte vom Sozialamt der Stadt zur Baugruppe Anfang der 2000er Jahre Verantwortlichen in das Vorhaben ein und öffnete Türen sowie Dachgeschosse mit dendrochronologisch bestimmten Holzbauteilen aus dem 13. Jahrhundert. Sebastian Büttner, einer der Gründungsmitglieder der Baugruppe, begrüßte die Studierenden mit den Worten: “Und  Ihr wollt jetzt also eine Brettstapeldecke nach 25 Jahren Gebrauch anschauen!”

Am Freitag führte Herr Jan Muntendorf von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in ein Hotelzimmer im "Wälderhaus", und plädiert dort vehement für die stoffliche Nutzung von Holz und für die thermische erst am Ende einer möglichst langfristigen Nutzungskaskade. Anschließend berichtete Herr Andreas Gagneur als einer der Eigentümer des "WoodCube", der im Zuge der Internationalen Bauausstellung Hamburg-Wilhelmsburg 2013 errichtet wurde, anschaulich von den Erfahrungen - von Höhen und Tiefen - seit Bezug, mit dem Fazit, es - um die Erfahrung reifer - letztendlich doch wieder mit einem Holzbau halten zu wollen. Spontan angesprochen ließ danach ein Bewohner des Studierendenwohnheims "Woodie" die Gruppe in seine Wohnung. Dort machte er keinen Hehl aus den Nachteilen der Nutzung, die v.a. aus unzureichenden - d.h. fehlenden - Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz zurückzuführen sind.

Am Samstag kehrte die Gruppe nach insgesamt knapp 1.900 Kilometern voll elektrischer Fahrt wieder wohlbehalten nach Rottenburg zurück.