Zurück zur Übersicht

Rückblick: Ideenwerkstatt "Wald, Wasser, Weide"

Veröffentlicht am: 15. Mai 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg die erste Ideenwerkstatt "Wald, Wasser, Weide" statt – mit großem Erfolg!

Gruppenfoto mit den Teilnehmern vor dem Kienzle-Bau der Hochschule Rottenburg

Rund 30 Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Bereichen – darunter Forstwirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Bildung, freie Wirtschaft und zivilgesellschaftliche Initiativen – kamen zusammen, um gemeinsam neue Impulse für eine zukunftsfähige Kulturlandschaft zu entwickeln. In moderierten Kleingruppen wurden Ideen ausgetauscht, geschärft und weitergedacht – von Starkregenschutz über nachhaltige Landnutzung bis hin zu innovativen Bildungsformaten.

Die Ideenwerkstatt fand im Rahmen des Projekts DIANA – Im Dialog zu neuen Angeboten für Waldbesitzende statt. An der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg wird DIANA von Prof. Dr. Christoph Schurr, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, sowie Elias Hechinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, verantwortet.

Besonders erfreulich: Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven kamen in den Austausch – und viele der entstandenen Impulse werden bereits in andere Netzwerke weitergetragen. Das Kernteam der Ideenwerkstatt sammelt derzeit alle Beiträge und entwickelt daraus konkrete nächste Schritte. Denn klar ist: Die Werkstatt war erst der Anfang – wir bleiben dran!

Die Seite befindet sich im Aufbau und wird fortlaufend über die Entwicklungen an den drei Projektstandorten HFR, Universität Freiburg und unique landuse informieren.

Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihre Offenheit, ihre Ideen und ihre Bereitschaft, gemeinsam neue Wege zu denken!