Zurück zur Übersicht

ReBa-Studierende besuchen die Holzhybridbaustelle TRIDEA von Züblin

Veröffentlicht am: 02. Juli 2025

Blick auf eine Baustelle mit Kränen

Am Freitag, den 27.06.2025, unternahmen die Studierenden des Masterstudiengangs Ressourceneffizientes Bauen eine Exkursion nach München und besichtigten dort das Projekt TRIDEA, welches derzeit durch die Firma Ed. Züblin AG auf dem ehemaligen Siemens-Gelände an der Richard-Strauss-Straße 76 errichtet wird. 

Für die Bayerische Versorgungskammer (BVK) wird dort ein Bürokomplex erbaut, der neben Büroräumen auch Konferenzzonen, gastronomische Einheiten und einen Dachgarten mit Skybar sowie eine Kindertagesstätte und Fitnessräume enthält. Das Projekt umfasst drei zusammenhängende Gebäudeteile, bestehend aus zwei 100 und 60 Meter hohen Hochhausgebäuden und einem dazwischenliegenden Querriegel. Die Besonderheit des Projekts besteht darin, dass eines der beiden Hochhäuser und das Verbindungsgebäude als Holz-Beton-Hybridkonstruktionen errichtet werden und damit zukunftsweisend sind in Sachen Ressourceneffizienz im Bauwesen. 

Fachkundig und mit viel Hintergrundwissen geführt durch die beiden Bauleiter Sait Sari und Veljko Kosanovic, konnten die Studierenden um Prof. Jochen Wüst und Studiengangkoordinatorin Mia Krug praxisnah erleben, wie es auf einer Baustelle dieser Größenordnung zugeht. Vorab gab es noch einen interessanten Vortrag über das Bauvorhaben und eine Besichtigung des Mock-Up, einem Vorführgebäude, anhand dessen gezeigt werden kann, wie das zukünftige Gebäude aussehen wird. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2028 geplant und aktuell laufen die Rohbauarbeiten, welche bis Juni 2026 abgeschlossen werden sollen. Die Ed. Züblin AG verfolgt mit dem Bau die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Eine Maßnahme zum Erhalt des Zertifikats ist der Einsatz der Holzhybridkonstruktion, welche im Mock-Up von den Studierenden genauestens inspiziert und diskutiert wurde. Inzwischen hat Züblin die Zertifizierung „Nachhaltige Baustelle“ durch die DGNB erhalten und etabliert dadurch nachhaltige Abläufe als Standard auf ihren Baustellen.

Wir danken der Firma Züblin für die Einladung und Organisation der Exkursion!