Premiere des Animationsfilms: "Holz – Baustein für den Klimaschutz"
Veröffentlicht am: 07. Mai 2025
Holzbau-Film der HFR auf dem 4. Fachkongress am Bodensee am 6. Mai 2025 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt

Grafik: Ausschnitt aus dem Animationsfilm „Holz – Baustein für den Klimaschutz (eigene Darstellung)
Am 6. Mai 2025 präsentierte Prof. Dr. Bertil Burian stellvertretend für ein Forscherteam von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg auf dem 4. Kongress am Bodensee in Friedrichshafen erstmalig einen Animationsfilm mit dem Titel "Holz – Baustein für den Klimaschutz". Dieser Film entstand u.a. im Rahmen eines Projekts zum Wissenstransfer zum Thema "Holzbau für den kommunalen Klimaschutz". Das einjährige Projekt wurde von der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg gefördert.
Unser Ziel ist es mit dem Film eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, um über die Vorteile in der stofflichen Verwendung von Holz als Baumaterial zu informieren, informiert Prof. Burian. Mit dem Film sollen insbesondere auch Menschen ohne umfangreiche Vorkenntnisse im Bereich Holzbau erreicht und informiert werden.
Warum ist dieser Film wichtig?
- Er vermittelt die Vorteile des klimafreundlichen Bauens mit Holz auf verständliche Weise
- Er zeigt, dass ausreichend Holz und Verarbeitungskapazitäten für nachhaltiges Bauen verfügbar sind
- Er benennt die Vorzüge des regionalen und nachwachsenden Baustoffs Holz
- Er räumt mit Vorurteilen gegenüber dem Holzbau auf.
Hintergrund: Fachkongress “Drei Länder, eine Mission: Holzbau”
Die Präsentation des Films fand im Rahmen des zweitägigen Fachkongresses am 6. Mai 2025 statt, bei dem sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den neuesten Entwicklungen im Bauen mit Holz aus unterschiedlichen Perspektiven austauschten. Gemeinsam arbeiten sie daran, die dringend notwendige Bauwende voranzutreiben und das Bauwesen als zentralen Faktor für Klimaschutzziele zu stärken.
Gemeinsam mit einer Gruppe Studierender des Studienganges Holzwirtschaft besuchte Prof. Dr. Bertil Burian den 4. Fachkongress, um auch den fachlichen Austausch zwischen Studierenden verschiedener Fachdisziplinen zu fördern und zu unterstützen.