Zurück zur Übersicht

Neue Module auf www.vegetationsbraende.de fördern Zusammenarbeit von Forst und Feuerwehr bei Waldbränden

Veröffentlicht am: 16. Mai 2025

Die Plattform www.vegetationsbraende.de, ein Nachschlagewerk rund um das Thema Vegetationsbrände, wurde um zwei praxisnahe Module aus dem Themenbereich E – „Grundlagen Feuerwehr“ erweitert.

Ein Förster und ein Feuerwehrmann unterhalten sich im Wald

Zusammenarbeit von Forstwirtschaft und Feuerwehr, Foto: Chobotsky

Die Plattform www.vegetationsbraende.de, ein Nachschlagewerk rund um das Thema Vegetationsbrände, wurde um zwei praxisnahe Module aus dem Themenbereich E – „Grundlagen Feuerwehr“ erweitert. Sie richten sich speziell an forstliche Revierleitungen und vermitteln grundlegendes Wissen über die Strukturen, Zuständigkeiten und Arbeitsbereiche der Feuerwehr – ein entscheidender Schritt zur besseren Zusammenarbeit zwischen Forstwirtschaft und Feuerwehr im Waldbrandfall.

Die neuen Module geben einen verständlichen Einblick in die Organisation der Feuerwehr: Wer ist im Einsatz und in der Vorbereitung wofür zuständig? Wie ist ein Feuerwehreinsatz organisiert? Und an welchen Stellen kann – und sollte – die forstliche Seite unterstützend tätig werden? Besonders wichtig: Die Rolle der forstlichen Fachberatung im Führungsstab. Denn Revierleitende können im Ernstfall als Fachberaterinnen und Fachberater in kommunale Einsatzstäbe berufen werden. Das Modul E/2 erläutert deshalb auch, wie ein Führungsstab aufgebaut ist, welche Funktionen es gibt und wie Entscheidungsprozesse ablaufen – unverzichtbares Wissen für eine sichere und wirksame Mitarbeit im Krisenmanagement.

Diese Neuerungen ergänzen die bereits veröffentlichten Module auf der Plattform www.vegetationsbraende.de, die als umfassende Wissenssammlung zum Thema Vegetationsbrände zur Verfügung stehen. Die Module behandeln zentrale Themen aus den Bereichen Brandverhalten, Technik, Prävention, Taktik in der Brandbekämpfung und Zusammenarbeit zwischen Forst und Feuerwehr. Sie wurden von einem interdisziplinären Team aus Wissenschaft, Feuerwehr und Forstpraxis über Jahre hinweg erarbeitet und bieten eine solide Grundlage zur Erstellung zielgruppenspezifischer Schulungs- und Ausbildungsunterlagen – sei es für Feuerwehren, forstliche Fachkräfte, Auszubildende oder Studierende.

Alle Inhalte und Grafiken auf www.vegetationsbraende.de sind frei verfügbar und können mit Quellenangabe für Schulungen, Präsentationen und interne Fortbildungen genutzt und angepasst werden.

Mehr Informationen und Zugriff auf alle Module unter:

Kontakt: info@dont-want-spam.vegetationsbraende.de 
 

Waldbrandübung: ein Feuerwehrschlauch liegt auf einem Waldweg, im Hintergrund stehen Feuerwehrautos im Wald

Foto: Chobotsky