Aktuelles Archiv
-
Veröffentlicht am: 11. Dezember 2017
Wettlauf um Rumäniens Urwald
Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Urwaldprojektes der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR, Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Luick) in Rumänien haben ...
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2017
Landesverdienstorden 2017 - Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz an Georg Sprung
Der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1982 vergeben, um das außergewöhnliche Engagement und die hohen Verdienste Einzelner für das Gemeinwohl zu ehren und ist die höchste Form der Anerkennung, die seitens des Landes ausgesprochen wird. Am 5. Dezember fand die diesjährige Verleihung des Ordens statt. Der Orden wurde an 11 verdiente Persönlichkeiten verliehen. Einer von Ihnen ist Georg Sprung.
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2017
Studiengang B.Sc. BioEnergie/Erneuerbare Energien feiert 10-jähriges Jubiläum
44 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs BioEnergie / Erneueberbare Energien, Professoren und Mitarbeiter trafen sich Ende November in Rottenburg um das 10-jährige Bestehen des Studiengangs zu feiern.
-
Veröffentlicht am: 07. Dezember 2017
Stadtgrün – eine Chance für Klimaanpassung und Lebensqualität
Fachtagung am 08. November 2017 im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
-
Veröffentlicht am: 30. November 2017
„Das geheime Wirken der Förster“
Was man in den Wald hineinruft, schallt nicht unbedingt wieder heraus. Dieser Tatsache können sich auch die Akteure der Forstwirtschaft nicht verschließen. Die Tätigkeiten rund um die Bewirtschaftung ...
-
Veröffentlicht am: 29. November 2017
Masterstudiengang Forstwirtschaft: Jetzt bewerben!
Vor einem Jahr ist er gestartet, jetzt geht er in die zweite Runde: Der Masterstudiengang Forstwirtschaft der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 20...
-
Veröffentlicht am: 27. November 2017
Gutes Leben in Rottenburg - N! - Festival in der Zehntscheuer
Rottenburg am Neckar steht für Nachhaltigkeit. So ist die Stadt bereits seit 2010 die erste Fair-Trade Stadt Baden-Württembergs. Die Initiative "N! - Gutes Leben in Rottenburg am Neckar", ei...
-
Veröffentlicht am: 20. November 2017
Licht – viele unserer Wälder sind zu dunkel
Studium Generale im WS 2017 / 2018
-
Veröffentlicht am: 17. November 2017
Das Forschungsprojekt „Wissensdialog Nordschwarzwald“ lud zur Zwischenbilanz ein
Anlässlich der im Dezember 2017 zu Ende gehenden ersten Förderperiode des Wissensdialogs Nordschwarzwald (WiNo) hatte das Projekt am 10. November 2017 in den Rosensaal in Baiersbronn eingeladen. Über 70 Personen nahmen an der kurzweiligen und informativen Veranstaltung teil. An der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sollen zwei Themenstränge weiter verfolgt werden.
-
Veröffentlicht am: 15. November 2017
„Rottenburuku“ in aller Munde
Vermutlich wurde noch nie in Japan so oft versucht, den Namen „Rottenburg“ möglichst fehlerfrei auszusprechen, wie in diesen Tagen: Im Rahmen eines großen japanisch-deutschen Forstsymposiums in der Stadt Gifu in Zentraljapan wurde die besondere Rolle der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) für den Wiederaufbau der japanischen Forstwirtschaft deutlich.
-
Veröffentlicht am: 09. November 2017
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2017
Am 23. November 2017 findet an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg erneut die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg statt. Die diesjährige Vortragsreihe zum Thema „Holzenergie in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Was können wir voneinander lernen?“ wird wieder durch eine Fachausstellung und die Präsentation von Forschungsprojekten ergänzt.
-
Veröffentlicht am: 08. November 2017
Hochrangige japanische Delegation in Rottenburg
Am vergangenen Dienstag besuchten vier Abgeordnete der präfektualen Versammlung Gifu, Japan, auf ihrer Delegationsreise durch Europa, die HFR.
-
Veröffentlicht am: 24. Oktober 2017
Auftaktveranstaltung - Traumberuf Professorin
09. November 2017, 16.00 - 19.00 Uhr, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Aula
-
Veröffentlicht am: 23. Oktober 2017
Umsetzungsstrategien im Zeichen der Energiewende
Die zweite hochschulartenübergreifende, interdisziplinäre Summer School zum Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Baden- Württemberg hat erfolgreich stattgefunden
-
Veröffentlicht am: 20. Oktober 2017
Congress Announcement Phytopharma Day 2017
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH & Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
-
Veröffentlicht am: 17. Oktober 2017
Schutz gegen extreme Wetterlagen auch in Chile notwendig
Michael Rumberg wurde von der Bayerischen Repräsentanz für Südamerika als Key Speaker für das Forum “Cambio Climático: Resiliencia, agricultura sustentable e innvoación” eingeladen, das die Stiftung f...
-
Veröffentlicht am: 11. Oktober 2017
Die Jagdhorngruppe der HFR stellt sich vor
Die Jagdhorngruppe der Hochschule Rottenburg ist eine gemischte Studentengruppe von derzeit ca. 30 Mitgliedern. Das Repertoire der gemischten Gruppe von Fürst- Pless, Paforcehorn und Ventilhorn Spiele...
-
Veröffentlicht am: 05. Oktober 2017
Bericht über den Incomingausflug des AAA der HFR am 29.9.2017
Es ist schon eine gute Tradition, dass Gaststudenten/innen aus der ganzen Welt Ende September, unmittelbar vor Vorlesungsbeginn, einen Incomingausflug unternehmen, um sich untereinander, Studenten/innen der HFR und die Region kennenzulernen.
-
Veröffentlicht am: 04. Oktober 2017
Die HFR kennt keine geburtenschwachen Jahrgänge und boomt weiter
Hochschule und Stadt begrüßen die neuen Studierenden
-
Veröffentlicht am: 02. Oktober 2017
HFR als Mitausrichter des 2. Deutsch-Japanischen Forstsymposiums in Japan
Nachdem im Juni 2016 die erste bilaterale Fachtagung zum forstlichen Austausch der Länder Deutschland und Japan mit großem Erfolg an der Hochschule für Forstwirtschaft abgehalten wurde, findet am 07. ...