Aktuelles

Luftaufnahme eines Waldbrandes in einem Bergwald
Veröffentlicht am: 10. März 2025

Neues Kompetenzzentrum „Vegetationsbrand“ an der HFR

Projekt zum Wissenstransfer für Waldbrandprävention und –bekämpfung gestartet

weiterlesen

Befreie deinen Wald vom Müll
Veröffentlicht am: 10. März 2025

Waldputztag 2025 am 22. März

Müllsammelaktionen in ganz Deutschland

weiterlesen

Logo: Chance - Die Ausbildungs- und Studienmesse Hechingen
Veröffentlicht am: 06. März 2025

Wir sind mit dabei!

Am 20. März öffnet die Ausbildungs- und Studienmesse „CHANCE!“ in Hechingen ihre Tore. Sie findet in der Stadthalle Museum in Hechingen von 8.30 bis 16.00 Uhr statt.

weiterlesen

Ackerbrache mit rotem Mohn
Veröffentlicht am: 05. März 2025

WVO im Fokus einer neuen Publikation

Ein renommiertes Autorenkollektiv um Prof. Dr. Rainer Luick hat in einem dreiteiligen Essay den Komplex der WVO aufgearbeitet. Im gerade in der Zeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung erschiene...

weiterlesen

Schüler:innen machen einen Versuch zum Stirlingmotor
Veröffentlicht am: 04. März 2025

Schüler:innen des Technischen Gymnasiums zu Besuch an der Hochschule

Am 12. Februar besuchten Schülerinnen und Schüler des Profilfachs Umwelttechnik des Technischen Gymnasiums in Rottenburg die Hochschule, um praxisnahe Einblicke in den Studiengang Erneuerbare Energien...

weiterlesen

Rektor Kaiser begrüßt die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg, Theresa Schopper und die Besucher an der Hochschule.
Veröffentlicht am: 24. Februar 2025

Kultusministerin Schopper informiert sich über eine innovative Kooperation zwischen Schule und Hochschule

Die Kreuzerfeld Realschule Rottenburg und die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) planen eine innovative Form der Zusammenarbeit. Die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg, Theresa...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Exkursionsteilnehmern in der Brauerei vor dem Logo
Veröffentlicht am: 24. Februar 2025

WassermanagerInnen besuchen Rothaus-Brauerei

Am Freitag (31. Januar) hatte der diesjährige Abschlussjahrgang des Studienganges Ressourcenmanagement Wasser seine letzte Exkursion. Begleitet von den drei “Wasser-Professoren” Dr. Heidi Elisabeth Me...

weiterlesen

Gaststudierende und deren Buddys stehen grillend an der Grillstelle im Arboretum der Hochschule und lächeln in die Kamera.
Veröffentlicht am: 19. Februar 2025

International Buddy-Programm im Wintersemester 2024/25

Mit dem Ende des Wintersemesters 2024/25 gehen auch die Aktivitäten des International Buddy-Programms in die finale Phase. Im Sommersemester 2025 steht die Weiterentwicklung des Programms im Fokus, be...

weiterlesen

Blick auf eine Landschaft mit einem Baum. Ein Teil des Baumes steht auf einer grünen Wiese, der andere Teil auf einem ausgetrockneten Boden
Veröffentlicht am: 18. Februar 2025

Prof. Dr. Jens Poetsch setzt zum zweiten Mal englischsprachiges Kursangebot in hybrider Form an der HFR

In Vorbereitung auf das beginnende Sommersemester 2025 konzipierte Prof. Dr. Jens Poetsch ein englischsprachiges Wahlpflichtfach „Resilient Agriculture“, das er in hybrider Form über das gesamte Semes...

weiterlesen

Eine Wildkatze sitzt im Wald
Veröffentlicht am: 07. Februar 2025

NaRem Studierende planen Grünbrücke über die Bundesstraße 28 (B28)

Anthropogen geschaffene Barrieren, wie Straßen, Kanäle, Eisenbahnschienen und Siedlungsstrukturen können negative Auswirkungen auf Wildtierarten mit großen räumlichen Verbreitungsgebieten und saisonal...

weiterlesen

Logo: rtwe
Veröffentlicht am: 05. Februar 2025

Interessante ETHIKUM-Veranstaltungen im kommenden SoSe 2025

Das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) bietet im SoSe 2025 zahlreiche Lehrveranstaltungen an.

weiterlesen

Logo: Fairtrade Universities
Veröffentlicht am: 04. Februar 2025

HFR erneut als Fairtrade University ausgezeichnet

2016 wurde die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) als eine der ersten Hochschulen überhaupt als Fair Trade University ausgezeichnet.

weiterlesen

Studierende stehen mit orangenen Warnwesten in einer Lagerhalle mit Schnittholz und hören dem Referenten zu
Veröffentlicht am: 04. Februar 2025

Laubholzmärkte im Fokus

Am 13. Januar besuchten Studierende des Bachelor- und Master Studiengangs Forstwirtschaft das Sägewerk Keck in Ehningen.  Im Rahmen einer Werksführung durch Geschäftsführer Markus Rathke bekamen...

weiterlesen

Porträt: Prof. Dr. Stephan Eberle
Veröffentlicht am: 03. Februar 2025

Neue Professur für Siedlungswasserwirtschaft an der HFR

Prof. Dr. Stephan Eberle verstärkt das Team

weiterlesen

ruppenfoto mit den Deutschlandstipendiaten
Veröffentlicht am: 30. Januar 2025

Hochschule Rottenburg zeichnet besonders begabte Studierende aus

Feierliche Stimmung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR): Im Rahmen der diesjährigen Stipendienfeier wurden insgesamt 18 Studierende mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Dank...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmern an einer Rolltreppe im Messegebäude
Veröffentlicht am: 30. Januar 2025

Exkursion zur BAU in München

Am 16. Januar begaben sich Studierende der Studiengänge B. Sc. Holzwirtschaft und M. Sc. Ressourceneffizientes Bauen nach München, um sich über die neuesten Entwicklungen und Produkte im Bauwesen zu i...

weiterlesen

Ein Mann begutachtet gesägtes Holz
Veröffentlicht am: 30. Januar 2025

Online Sägewerk: Best wood Schneider

Ein Sägewerk ohne Rundholzlagerplatz?!

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmern vor dem Torbogen der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 29. Januar 2025

Werkstattgespräch Waldpolitik - Waldbewirtschaftung

Bei einem Werkstattgespräch im Kurs Wald- und Umweltpolitik diskutierten Fee Brauwers, Referentin beim HDH (Hauptverband der deutschen Holzindustrie), und Elmar Seizinger, Leiter Wald bei FSC Deutschland, mit den Studierenden im Master-Studiengang Forstwirtschaft an der HFR über wichtige Themen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

weiterlesen

Gruppenfoto vor dem Kienzle-Bau der Hochschule Rottenburg. Von links: Prof. Dr. Bertil Burian, Leony Dörr (Projektmitarbeiterin der Initiative Holz rettet Klima) und Jörn Kimmich, Vizepräsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates sowie Studierende der Studiengänge Holzwirtschaft und Nachhaltiges Regionalmanagement.
Veröffentlicht am: 29. Januar 2025

Hochschule Rottenburg neuer Partner der Initiative „Holz rettet Klima“

Studierende der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) haben sich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung kreativ in die Arbeit der Initiative eingebracht, die den Zusammenhang zwischen Holznutzung und Klimarettung verdeutlichen möchte. Im Nachgang dieser Arbeiten wird die Hochschule nun selbst Mitglied von „Holz rettet Klima“.

weiterlesen

Europa Flagge
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Europa und der Wald – Die Waldpolitik der Europäischen Union

Für welche Zwecke Wälder gemanagt werden und wer den Nutzen daraus hat, wird heute maßgeblich durch europäische Gesetze geregelt. Die Studierenden im Studiengang Master Forstwirtschaft müssen sich des...

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen

Petra Martin
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Petra Martin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle Hochschulorgane

T. +49 7472/951-282
F. +49 7472/951-200
M.Pe.martin@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 105, Westflügel