Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 25. Juli 2023
Nachlese zum Abschiedssymposium von Prof. Dr. Rainer Luick am 6. Juli 2023
Die Aula war übervoll mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, NGOs, Freunden, KollegInnen und Studierenden. Und es war ein überaus spannendes Programm, das Prof. Dr. Rainer Luick zu seinem Abschiedssymp...
-
-
Veröffentlicht am: 24. Juli 2023
Das Agroforstprojekt „Klibuka“ in Burundi geht in die nächste Runde
Am 01.12.2022 startete das Projekt „Klimaschutzmaßnahmen in Burundi und Optimierung der dortigen Agroforstaktivitäten von kaffee-anbauenden Kleinbauernfamilien“ der Hochschule für Forstwirtschaft Rott...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2023
Wer sich traut, springt!
Im großstadtnahen Wald treffen viele unterschiedliche Interessen der Nutzung des Waldes aufeinander. Wenn eine Großstadt wie Heilbronn dazu noch in einem waldarmen Gebiet liegt, wird die Bedeutung des...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2023
„Wir im Wald“geht medial!
Studierende der Hochschule der Medien haben im Rahmen des Forschungsprojekts „Wir im Wald“ einen YouTube-Beitrag zum Thema „Der Mountainbike-Konflikt in Freiburg“ erstellt.
-
-
Veröffentlicht am: 13. Juli 2023
Gastwissenschaftlerin aus Ungarn an der HFR
Für zwei Monate ist Dr. Tímea Kollarics als Gastwissenschaftlerin an der Hochschule.
-
-
Veröffentlicht am: 10. Juli 2023
Der Wald auf neuen Wegen
Eine Actionbound-App vermittelt im Weinheimer Exotenwald auf unterhaltsame Art Wissen und Informationen – Projekt von Forst BW und der Hochschule Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 10. Juli 2023
Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg wählt Stephan Trahasch zum neuen Vorsitzenden
Auf der Sommerklausur im Schloss Marbach am Bodensee hat die Rektorenkonferenz der HAW mit großer Einigkeit einen neuen Vorstand gewählt. Sie bleibt damit für die kommenden Finanzierungsverhandlungen der Hochschulen auf Kurs.
-
-
Veröffentlicht am: 06. Juli 2023
Go together - Gemeinsame Exkursion der Masterstudiengänge Ressourceneffizientes Bauen und Forstwirtschaft nach Ludwigsburg
Studierende aus den Masterstudiengängen Ressourceneffizientes Bauen und Forstwirtschaft waren gemeinsam mit den Professoren Wüst und Schurr auf Exkursion in Ludwigsburg. Die erste Anlaufstelle war der...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Juli 2023
Internationales Buddy-Programm im Sommersemester 2023
Das aktuelle Sommersemester 2023 neigt sich dem Ende entgegen und somit ruhen auch unsere offiziellen Aktivitäten im Rahmen des Internationalen Buddy-Programms der HFR bis zum kommenden Wintersemester...
-
-
Veröffentlicht am: 04. Juli 2023
Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium durchstarten.
-
-
Veröffentlicht am: 03. Juli 2023
Auszeichnung "Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2023" für Projekt TheForestCleanup
Zu Beginn der Innovationstage der IHK Neckar-Alb wurde Prof. Dr. Sebastian HEIN (Projektteam: Dr.-Ing. Silke Feifel, Yannic Graf, Eileen Ottilige, Anton Schnabl) mit dem diesjährigen Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb 2023“ der IHK ausgezeichnet.
-
-
Veröffentlicht am: 30. Juni 2023
M.Sc. Forstwirtschaft – Jetzt für das Wintersemester 2023/24 bewerben!
Zahlreiche Lehrfahrten, Lernen in kleinen Gruppen und direkter Kontakt zu den Professor*innen! Das sind die Merkmale des Masterstudiengangs Forstwirtschaft in Rottenburg.
-
-
Veröffentlicht am: 30. Juni 2023
SAVE THE DATE: "Berufsbegleitende Weiterbildung in Südwürttemberg!"
Online-Infoveranstaltung am 06.07.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
-
-
Veröffentlicht am: 29. Juni 2023
Landtagsabgeordneter Joukov zu Gast an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Informationsaustausch zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft
-
-
Veröffentlicht am: 29. Juni 2023
Studierende der HFR besuchen Waldbrandgroßübung des RP Karlsruhe in Hardheim
Waldbrände zählen zu den größten Herausforderungen für die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg. Als Reaktion auf die zunehmende Wahrscheinlichkeit von Waldbrandereignissen infolge des Klimawandels fa...
-
-
Veröffentlicht am: 29. Juni 2023
Neu erschienen: Handbuch zum Drohneneinsatz im Biomonitoring
Das Handbuch “Drohnen im Biomonitoring“ wurde von Steffen Döring aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Luick an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg entwickelt. Grundlage des Handbuches ...
-
-
Veröffentlicht am: 26. Juni 2023
Ein Abschied nach 34 Jahren: Professor Stefan Ruge verlässt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in den Ruhestand
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) verabschiedete am vergangenen Freitag im Rahmen einer Feier mit Ansprachen und Vorträgen ihren langjährigen Professor für Botanik und Waldbau-Grundlagen, Stefan Ruge, in den wohlverdienten Ruhestand. 170 geladene Gäste feierten Prof. Ruge.
-
-
Veröffentlicht am: 26. Juni 2023
E-Fuels vs. E-Mobilität
Am Mittwoch, 21.06.2023, fand die diesjährige Elektromobilität-Veranstaltung an der HFR statt. Inhaltlich ging es dieses Mal um die kontroverse Diskussion über die Rolle von E-Fuels als Alternative zu...
-
-
Veröffentlicht am: 23. Juni 2023
Landtagsabgeordnete zu Besuch an der Hochschule in Rottenburg
Cindy Holmberg und Daniel Lede Abal, Landtagsabgeordnete für die Wahlkreise Hechingen-Münsingen und Tübingen, haben der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) einen Besuch abgestattet.
-
-
Veröffentlicht am: 22. Juni 2023
Realitäten, Herausforderungen, Erfolge & Visionen im Naturschutz
Abschiedssymposium Prof. Dr. Rainer Luick am 6.Juli 2023 / Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
- chevron_left
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- chevron_right