Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 22. Februar 2024
ABGESAGT! - Diskussionsveranstaltung über Sicherheitsstandards in der motormanuellen Holzernte
Absage der Diskussionsveranstaltung!
-
-
Veröffentlicht am: 21. Februar 2024
Bundesweiter Waldputztag
Die Wälder frei von schädlichen Kunststoffen und illegalem Müll zu halten ist das erklärte Ziel unserer Initiative zum einzigen bundesweiten Waldputztag am 16.03.2024. Wir, das sind die Hochschule fü...
-
-
Veröffentlicht am: 21. Februar 2024
Marktentwicklungen und Fragen der Kundenorientierung aus Sicht eines Laubholzsägewerkes
Am Montag, den 22.01.2024 besuchten Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Forstwirtschaft das größte Laubholzsägewerk in Baden-Württemberg, um sich über Entwicklungen auf den Rundholz- und ...
-
-
Veröffentlicht am: 07. Februar 2024
Waldjägerlehrgang
Fortbildungsangebot für Jägerinnen und Jäger
-
-
Veröffentlicht am: 05. Februar 2024
Kundenorientierung, Holzabsatz und Logistik in der Forst- und Holzwelt
Ende November brachen Studierende des ersten und zweiten Semesters im Masterstudiengang Forstwirtschaft zu einer zweitätigen Exkursion nach Bayern auf. Den ersten Tag verbrachten sie im Forstbetrieb W...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Februar 2024
Die Uni Tübingen räumt in der ersten Stufe der Exzellenzstrategie ab. Die Hochschule Rottenburg freut sich mit.
Die Universität Tübingen hat gleich sechs Antragsskizzen in die nächste Runde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gebracht. Das ist bundesweit herausragend und auch für die Hochschulregion ein...
-
-
Veröffentlicht am: 05. Februar 2024
Die Wälder der Zukunft im Fokus der Exzellenz-Initiative
Die Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) gratuliert den Kolleginnen und Kollegen der Universität Freiburg, die mit ihrer Antragsskizze „Future Forests“ in der Vorauswahl der aktuellen Exzellenz-Initia...
-
-
Veröffentlicht am: 01. Februar 2024
50 Jahre Studienberatung
Landesweiter Online-Aktionstag für Studieninteressierte - Studienberatung hat Tradition an Hochschulen in Baden-Württemberg!
-
-
Veröffentlicht am: 31. Januar 2024
Besuchen Sie uns auf der horizon in Stuttgart am 02. und 03. Februar 2024, Stand 54 !
horizon - das Event für Orientierung nach dem Schulabschluss
-
-
Veröffentlicht am: 31. Januar 2024
Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Statement des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
-
-
Veröffentlicht am: 31. Januar 2024
Ressourcenmanagement Wasser: Abschluss-Lehrfahrt zur Rothausbrauerei
Am Freitag (26. Januar) hatte der diesjährige Abschlussjahrgang des Studienganges Ressourcenmanagement Wasser seine letzte Exkursion. Begleitet von den beiden Professoren Dr. Steffen Bold und Dr. Heid...
-
-
Veröffentlicht am: 31. Januar 2024
Auftaktveranstaltung IHK-Netzwerk Wasser
Am Donnerstagabend (24. Januar) trafen sich zahlreiche Wirtschaftsvertreter*innen aus der Region Neckar-Alb, die einen engen Bezug zur Ressource Wasser haben, zur Auftaktveranstaltung des neuen IHK-Ne...
-
-
Veröffentlicht am: 31. Januar 2024
Studierende der Erneuerbaren Energien besuchen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zählt zu den führenden Instituten der angewandten Forschung für erneuerbare Energien und Energiespeichertechnologien. I...
-
-
Veröffentlicht am: 30. Januar 2024
Lebensraum Weggental: Gemeinschaftlicher Einsatz für Naturschutzprojekt
Ein neues Grundstück in Südlage wird zum Zentrum des bemerkenswerten Projekts "Lebensraum Weggental". Der Fokus liegt auf der ökologischen Pflege im Sinne des Natur- und Artenschutzes.
-
-
Veröffentlicht am: 29. Januar 2024
Start des Verbundprojekts "Traumberuf Professorin Plus"
Erfolgreicher Start von "Traumberuf Professorin Plus" für mehr Professorinnen an Hochschulen und der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg
-
-
Veröffentlicht am: 29. Januar 2024
Kompetenzen für die nachhaltige Transformation erwerben
HFR bietet Weiterbildungsseminare für Berufstätige und Gründer*innen an. Weiterbildungsreihe im Bereich „Nachhaltigkeitsmanagement“ ab Februar 2024
-
-
Veröffentlicht am: 29. Januar 2024
Jagdwirtschaft und Jagdwissenschaft: deutsch-japanisches Intensiv-Training
Der Jagd-Dozent Yukata NIITSU von der Gifu Akademie of Forest Science and Culture, Japan war nun zum zweiten Mal an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg: zum jagdlichen Austausch und Training...
-
-
Veröffentlicht am: 29. Januar 2024
Stipendienfeier an der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) für herausragende Studierende
Am Dienstag, den 23.01., fand an der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) eine feierliche Veranstaltung im Rahmen des Deutschlandstipendiums statt.
-
-
Veröffentlicht am: 25. Januar 2024
Abschluss des Praxisprojekts Waldpolitik in Freiburg
Zum Abschluss des interdisziplinären Praxisprojekts Waldpolitik reisten die Studierenden des Masterstudiengangs Forstwirtschaft zusammen mit Projektbetreuer Prof. Dr. Christoph Schurr nach Freiburg. D...
-
-
Veröffentlicht am: 23. Januar 2024
Lehrfahrt zum EnBW Restmüllheizkraftwerk Stuttgart für die Studierenden der Erneuerbaren Energien
Im Rahmen der Vorlesung Feuerungssysteme bei Prof. Thorwarth besichtigen die Studierenden der Erneuerbaren Energien das Restmüllheizkraftwerk in Stuttgart-Münster.