Aktuelles

Gruppenfoto vor dem Kienzle-Bau der Hochschule Rottenburg. Von links: Prof. Dr. Bertil Burian, Leony Dörr (Projektmitarbeiterin der Initiative Holz rettet Klima) und Jörn Kimmich, Vizepräsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates sowie Studierende der Studiengänge Holzwirtschaft und Nachhaltiges Regionalmanagement.
Veröffentlicht am: 29. Januar 2025

Hochschule Rottenburg neuer Partner der Initiative „Holz rettet Klima“

Studierende der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) haben sich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung kreativ in die Arbeit der Initiative eingebracht, die den Zusammenhang zwischen Holznutzung und Klimarettung verdeutlichen möchte. Im Nachgang dieser Arbeiten wird die Hochschule nun selbst Mitglied von „Holz rettet Klima“.

weiterlesen

Europa Flagge
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Europa und der Wald – Die Waldpolitik der Europäischen Union

Für welche Zwecke Wälder gemanagt werden und wer den Nutzen daraus hat, wird heute maßgeblich durch europäische Gesetze geregelt. Die Studierenden im Studiengang Master Forstwirtschaft müssen sich des...

weiterlesen

Polarlichter über dem Campus der Hochschule Rottenburg
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Farben der Nacht – Polarlichter über Rottenburg

Vernissage am 22.01.2025: Ausstellung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

weiterlesen

Blick in einen Waldbestand
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Robert Habeck und Winfried Kretschmann zu Besuch im Schwarzwald: Gespräch über Wald und Klimaschutz

Im Rahmen seiner Wahlkampftour machte der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, vergangenen Freitag Station im Schwarzwald. Gemeinsam mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmenden im Stollen
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Besuch bei der Bodenseewasserversorgung

Am 15ten Januar besuchten die Studierenden des BSc Ressourcenmanagement Wasser in Begleitung ihrer Professoren Dr. Stephan Eberle und Dr. Heidi Elisabeth Megerle sowie des Kanzlers der Hochschule Uwe ...

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmenden vor dem Landtag Baden-Württemberg
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Entwicklungspolitik und Ressourcenmanagement Wasser

Am Dienstag, 21ter Januar 2025, informierten sich die Studierenden des BSc Ressourcenmanagement Wasser umfassend über Aspekte der Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg. Den Auftakt bildete ein Gesp...

weiterlesen

Blick auf Bahir Dar und den Tanasee
Veröffentlicht am: 27. Januar 2025

Forscher der Bahir Dar University, Äthiopien, zu Gast an der HFR

In der Woche vom 27. Januar wird Dr. Zerihun Nigussie zu Gast an der HFR sein. Dr. Nigussie ist Agrarökonom an der Bahir Dar Univesität in Äthiopien, mit der die HFR ein Memorandum of Understanding un...

weiterlesen

Screenshot der Begrüßungsfolie der Präsentation. Titel des Vortrags: Die Zukunft der Jagd in einer modernen Gesellschaft. Von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer
Veröffentlicht am: 23. Januar 2025

Die Zukunft der Jagd in einer modernen Gesellschaft

Am 21. Januar 2025 besuchte Prof. Dr. Werner Beutelmeyer im Rahmen der „Vortragsreihe Jagd“ die HFR und begeisterte sowohl HFR-Angehörige, als auch externe ZuhörerInnen mit einem spannenden Vortrag zu...

weiterlesen

Studierende bekommen die Funktionsweise der Anlage erläutert
Veröffentlicht am: 23. Januar 2025

Lehrfahrt Erneuerbare Energien im Modul Feuerungssysteme

Studierende erkunden innovative Nahwärmeversorgung in Loßburg und Altensteig

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmenden
Veröffentlicht am: 22. Januar 2025

Aktuelle Themen aus der Praxis

Studierende besuchen Deutschen Holzkongress in Düsseldorf und Veranstaltung zur Waldstrategie 2050 des Landes Baden-Württemberg

weiterlesen

Logo: Studierendenwerk Tuebingen-Hohenheim
Veröffentlicht am: 22. Januar 2025

Studierendenwerksbeitrag und Gastropreise steigen zum Sommersemester 2025

Anpassung zur Sicherung der Qualität der Angebote notwendig

weiterlesen

Mit KI erstelltes Bild mit einem Jäger mit futuristischer Ausrüstung im Wald
Veröffentlicht am: 20. Januar 2025

Die Jagd im Wandel – Wie sieht der Jäger der Zukunft aus?

Vortrag von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer am Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr – Hörsaal Aula

weiterlesen

Gruppenfoto mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Heizzentrale
Veröffentlicht am: 20. Januar 2025

Studierende des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien besichtigten das klimaneutrale Holz-Heizwerk der Fa. Kemmlit in Dußlingen

Die Studierenden des 3. und 4. Semesters des Studiengangs Erneuerbare Energien haben im Modul „Feuerungssysteme“ gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Harald Thorwarth das Holz-Heizwerk der Fa. Kemmlit in Dußl...

weiterlesen

Gruppenfoto vor dem Gebäude von Transnet BW mit den Teilnehmern der Lehrfahrt
Veröffentlicht am: 16. Januar 2025

Erneuerbare Energien-Studierende besuchen die Hauptschaltleitung des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW

Mitte Januar 2024 hatten Erneuerbare Energien-Studierende der Hochschule Rottenburg die einmalige Gelegenheit, eine der modernsten Hauptschaltleitungen eines Übertragungsnetzbetreibers in Europa kenne...

weiterlesen

Joachim Reis am Pult während einer Vorlesung
Veröffentlicht am: 13. Januar 2025

30 Jahre Kontinuität und Sachverstand

Joachim Reis aus Riedlingen, der „Klassensprecher der Baumschulen“, beendet seine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

weiterlesen

Logo: Sattelmühle-Stiftung
Veröffentlicht am: 13. Januar 2025

Hervorragende Abschlussarbeiten über Wald und Forstwirtschaft werden auch 2025 wieder ausgezeichnet

Die Sattelmühle-Stiftung schreibt auch 2025 attraktive Förderpreise für hervorragende und innovative Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Forstwissenschaft aus, die sich mit waldbezogenen Themen des N...

weiterlesen

Studierende stehen in einem Turbinenraum und hören dem Referenten zu
Veröffentlicht am: 09. Januar 2025

Erneuerbare Energien in Rottenburg studieren - jetzt im Sommersemester anfangen und Zukunft gestalten

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, ökologische Krisen, Ressourcenknappheit und die dringende Notwendigkeit, unsere Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten. Wir sind überze...

weiterlesen

Screenshot von den Teilnehmern in der Zoom-Sitzung
Veröffentlicht am: 08. Januar 2025

Forstliche Ausbildung für das 21. Jahrhundert

Japanisch-deutsches COIL-Seminar über die forstliche Ausbildung am 10. Dezember 2024

weiterlesen

Ein Fotograf steht mit zwei anderen Personen im Wald
Veröffentlicht am: 07. Januar 2025

Fotojagd im Bannwald?

Neues aus dem Praxisprojekt Waldpolitik.

weiterlesen

Studierende diskutieren im Nationalpark Schwarzwald mit Dr. Buse die Lebensraumeigenschaften einer Blockhalde.
Veröffentlicht am: 19. Dezember 2024

Strukturelementanalyse in Wald und Offenland

Im neuen Wahlmodul „Strukturelementanalyse in Wald und Offenland“ beschäftigen sich Studentinnen und Studenten des Bachelorstudiengangs Forstwirtschaft mit der Bedeutung von Strukturelementen für die Biodiversität

weiterlesen

Weitere Meldungen anzeigen

Petra Martin
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Petra Martin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle Hochschulorgane

T. +49 7472/951-282
F. +49 7472/951-200
M.Pe.martin@dont-want-spam.hs-rottenburg.de

Raum: 105, Westflügel