Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 11. September 2025
„Nach dem Käfer ist vor der Birke“ - Teaser.Erklärvideos.Outtakes
Bei plötzlichen Störungen der langfristigen Waldentwicklung schlägt die Stunde der Pionierbaumarten: Weiden, Vogelbeeren und auch Kiefern sind die ersten Baumarten die freie Waldflächen rasch wiederbesiedeln. Allen voran ist es aber die Sand-Birke (Betula pendula), die sich nach Hangrutschungen, großflächigen Borkenkäferschäden, Windwürfen und auch nach Brandereignissen in sehr großer Anzahl einfindet.
-
-
Veröffentlicht am: 10. September 2025
Neue Website vom ForestFireFighting Laboratory (FFF Lab) ist online
Die neue Website des FFFLab ist ab sofort online und präsentiert sich mit modernem Design, übersichtlicher Struktur und erweiterten Funktionen. Ziel ist es, aktuelle Forschung, Projekte und Veranstaltungen noch besser sichtbar zu machen, der Öffentlichkeit wie auch Fachkreisen einen leichteren Zugang zu Informationen zu bieten und die Community von Forst und Wehr zu vernetzen.
-
-
Veröffentlicht am: 09. September 2025
Izmir-University und HFR unterzeichnen Austauschvereinbarung
Mit dem Interinstitutional Agreement (IIA) zwischen der Izmir Katip Celebi University und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg kann nun der Personenaustausch vertieft werden.
-
-
Veröffentlicht am: 08. September 2025
Gut gemeint, schlecht gemacht: Die Plastikfalle im Wald
Millionen Plastik-Wuchshüllen stehen in hessischen Wäldern – eigentlich gedacht, um junge Bäume zu schützen. Doch viele dieser Plastikröhren werden nie wieder eingesammelt. Sie zerfallen zu Mikroplastik und belasten damit das Ökosystem Wald. Warum aber bleiben so viele Wuchshüllen im Wald zurück? Welche Folgen hat Mikroplastik für Böden, Bäume und das Klima? Und welche Alternativen gibt es? "hessenschau Das Thema" hat mit Förstern, Forschern und NABU gesprochen. Klar ist: Das, was eigentlich den Wald retten sollte, wird nun selbst zum Problem.
-
-
Veröffentlicht am: 21. August 2025
Badeparadies am Baggersee Hirschau
Studierende im Studiengang Nachhaltiges Regionalmanagement planen attraktiven Sandstrand mit Strandcafé
-
-
Veröffentlicht am: 20. August 2025
Neues Video!
Das Energie- und Umweltinstitut (EUI) veröffentlicht ein neues kompaktes Video zum Thema Redispatch. In nur wenigen Minuten erklären wir, wie Netzbetreiber Eingriffe vornehmen, um die Stabilität des S...
-
-
Veröffentlicht am: 14. August 2025
Summer School: Sustainable Development and Resource Management in Rural Areas
September 22nd – October 2nd, Rottenburg, Germany, and Bahir Dar, Ethiopia Lecture room, on site excursions and online via zoom A cooperation of the Rottenburg University for Applied Forest Sciences...
-
-
Veröffentlicht am: 08. August 2025
Begeisterndes Holzbrückenbau-Symposium
Am 17. Juli 2025 trafen sich zahlreiche Expertinnen und Experten zum Holzbrückenbau-Symposium 2025 auf dem Gelände der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Bereits in der Begrüßung durch Uwe ...
-
-
Veröffentlicht am: 08. August 2025
FEUER & WALD – das Fachforum des FFFLab – am 25. September, an der HFR & online
Ganztägige Veranstaltung mit Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten für alle am Vegetationsbrandmanagement Beteiligten und Interessierten
-
-
Veröffentlicht am: 06. August 2025
Neues Wissen zum Schutz bedrohter Schmetterlinge – Dissertation von Heiko Hinneberg liefert konkrete Handlungsempfehlungen
Dr. Heiko Hinneberg hat am letzten Montag erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Population Ecology of a Rare Open Forest Butterfly, Limenitis reducta, in Central Europe: Deriving Guidelines for Co...
-
-
Veröffentlicht am: 04. August 2025
Sägen, Sortieren, Staunen – Holzwirtschaft-Studierende erleben die Praxis hautnah
Ende Juli besuchten Studierende des Studiengangs Holzwirtschaft im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sägeindustrie 1“ das Bildungszentrum der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg in Göppingen-Bartenb...
-
-
Veröffentlicht am: 31. Juli 2025
Freie Studienplätze
Sie haben noch keinen Studienplatz? Dann können Sie sich jetzt noch bei uns bewerben!
-
-
Veröffentlicht am: 30. Juli 2025
Neues Video des EUI: Aktueller Stand der Energiewende in Deutschland
Das Energie- und Umweltinstitut (EUI) veröffentlicht ein neues kompaktes Video zum aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland. In nur fünf Minuten vermittelt das Video einen aktuellen, faktenbasi...
-
-
Veröffentlicht am: 30. Juli 2025
STADTRADELN 2025 - Preis und Auszeichnung für die HFR
Bei der Prämierungsveranstaltung zum Stadtradeln am 14.07.2025 im Rottenburger Rathaus gab es für die HFR zwei positive Überraschungen. Das Team "Hochschule Rottenburg" hat in diesem Jahr gleich in z...
-
-
Veröffentlicht am: 28. Juli 2025
International elective module „Resilient Agriculture“ completed by 21 participants from four countries
This summerterm, nine students from Bahir Dar University (Ethiopia), University of Agricultural Sciences and Veterinary Medicine of Cluj-Napoca (Romania) and Kagoshima University (Japan) connected with twelve students from Rottenburg University in a hybrid course, held in English.
-
-
Veröffentlicht am: 21. Juli 2025
Stephan Trahasch bleibt Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Die Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg haben bei ihrer diesjährigen Sommerklausur in Steinheim an der Murr alle vier Mitglieder des Vorstands im Amt bestätigt.
-
-
Veröffentlicht am: 21. Juli 2025
ForestFireFighting TransferLaboratory
FEUER & WALD - das Fachforum des FFFLab am Donnerstag, den 25. September 2025 - weitere Details gibt es hier...
-
-
Veröffentlicht am: 16. Juli 2025
Projekt FEBiG mit dem IHK-Preis für Exzellenten Technologietransfer ausgezeichnet
Das Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IWW) der IHK Reutlingen würdigt mit dem Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb“ seit 2014 Forscherinnen und Forscher der vier Hochsch...
-
-
Veröffentlicht am: 14. Juli 2025
Vorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung zu Besuch an der HFR
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung in Waiblingen zählt zu den großen gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland. Einer ihrer Förderschwerpunkte ist der Bereich Wissenschaft und Forschung in dem die Forstwissenschaften zu einem der wesentlichen geförderten Fachgebiete zählt.
-
-
Veröffentlicht am: 09. Juli 2025
Energie- und Umweltinstitut Rottenburg startet eigenen YouTube-Kanal zur Vermittlung nachhaltiger Zukunftsthemen
Das neu gegründete Energie- und Umweltinstitut Rottenburg (EUI) an der Hochschule Rottenburg (HFR) geht neue Wege in der Wissenschaftskommunikation: Mit dem Start eines eigenen YouTube-Kanals möchte d...