Aktuelles
-
-
Veröffentlicht am: 23. Mai 2025
ForestFireFighting TransferLaboratory
Jetzt Projektskizzen für Projekte zur Prävention und Bekämpfung von Vegetationsbränden einreichen
-
-
Veröffentlicht am: 23. Mai 2025
Die Hochschule Rottenburg gratuliert zur Exzellenz!
Die Exzellenzkommission hat ihre Entscheidungen in der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie verkündet. Die Hochschulregion Tübingen-Hohenheim hat mehr denn je Grund stolz zu sein und zu feiern – und auch die Forstwissenschaften an der Universität Freiburg haben den Zuschlag bekommen. Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) freut sich mit und gratuliert den Kolleginnen und Kollegen an den Universitäten Tübingen, Hohenheim und Freiburg.
-
-
Veröffentlicht am: 22. Mai 2025
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zur Verfassten Studierendenschaft bzw. der Stud. Senatsmitglieder an der HFR
Am 13. Mai 2025 fanden die Wahlen zur Verfassten Studierendenschaft bzw. der Stud. Senatsmitglieder an der HFR statt. Das ausführliche Wahlergebnis finden Sie in den PDF-Dateien. Bekanntmachung des ...
-
-
Veröffentlicht am: 22. Mai 2025
Wege nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife
Einladung zur Online-Veranstaltung
-
-
Veröffentlicht am: 21. Mai 2025
E-AUTOS ALS GAME CHANGER - Mobile Speicher für die Energiewende?
Vortragsveranstaltung am 27. Mai 2025, 19.00 Uhr, Aula der Hochschule Rottenburg
-
-
Veröffentlicht am: 19. Mai 2025
Pferdestärken in der Hochschullehre - überzeugendes Auftreten trainieren
Am vergangenen Dienstag hatten Studierende der HFR die Möglichkeit, ihr Auftreten und ihre Präsenz in einem besonderen eintägigen Seminar am Birkenhof in Bodelshausen gezielt zu stärken.
-
-
Veröffentlicht am: 16. Mai 2025
Neue Module auf www.vegetationsbraende.de fördern Zusammenarbeit von Forst und Feuerwehr bei Waldbränden
Die Plattform www.vegetationsbraende.de, ein Nachschlagewerk rund um das Thema Vegetationsbrände, wurde um zwei praxisnahe Module aus dem Themenbereich E – „Grundlagen Feuerwehr“ erweitert.
-
-
Veröffentlicht am: 16. Mai 2025
Wasserstoffanlage auf dem Campus eingetroffen
Meilenstein für klimaneutrale Energieversorgung
-
-
Veröffentlicht am: 16. Mai 2025
Community-Energy-Technology in the Middle East/ Westbank
Am Dienstag, 20.05.2025, besucht die Direktorin Asmahan SIMRY von COMET-ME die Hochschule für Forstwirtschaft. COMET-ME ist eine Organisation, die in Zusammenarbeit von palästinensischen und israelischen Partnern die Versorgung mit Energie, Wasser und Internet im Westjordanland (engl.: Westbank) aufbaut.
-
-
Veröffentlicht am: 15. Mai 2025
Rückblick: Ideenwerkstatt "Wald, Wasser, Weide"
Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg die erste Ideenwerkstatt "Wald, Wasser, Weide" statt – mit großem Erfolg!
-
-
Veröffentlicht am: 14. Mai 2025
Dritter Beitrag zur EU-Wiederherstellungs-Verordnung (WVO)
Der Wald im Spannungsfeld von Klimaschutz und Ressourcenbereitstellung ist der Titel des dritten Beitrag zur EU-Wiederherstellungs-Verordnung (WVO oder auch kurz Renaturierungsgesetz) d...
-
-
Veröffentlicht am: 14. Mai 2025
Besuch des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Nagold beim Studiengang Erneuerbare Energien
Am 7. Mai besuchten sechzehn Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Nagold aus dem NWT-Bereich im Rahmen des NWT-Tages den Studiengang Erneuerbare Energien an der Hochschule. An dem Tag...
-
-
Veröffentlicht am: 13. Mai 2025
Selbstverteidigungskurs für Frauen und Queere: Ein erfolgreicher Workshop an unserer Hochschule
Am Samstag, 10.05.2025 fand an unserer Hochschule ein Selbstverteidigungskurs für Studierende statt, der sich speziell an Frauen und queere Personen richtete. Unter der Leitung von Karlheinz He...
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2025
Neues Projekt „Wald und Mountainbiken“ (WaldRad) gestartet
Bereits am 01.04.2025 startete das Forschungsprojekt „WaldRad“ unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Bachinger und in Kooperation mit Prof. Dr. Manuel Steinbauer von der Universität Bayreuth.
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2025
Studiengang REBA besichtigt moderne Holzbauvorhaben (Teil 2)
Exkursion in den Norden der Republik
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2025
Fachtagung an der HFR zeigte Lösungen für die Wärmenetze der Zukunft
Die diesjährige Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg am Donnerstag, 08.05.2025 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) beleuchtete Wärmenetze aus verschiedenen Perspektiven. Die Vortragsreihe in der Aula der HFR war mit rund 130 angemeldeten Personen sehr gut besucht. Im HFR-Technikum präsentierten sich 12 Unternehmen in der begleitenden Industrieausstellung.
-
-
Veröffentlicht am: 12. Mai 2025
Masterarbeit initiiert Themenausgabe in Fachzeitschrift
Eine Masterarbeit zum Erlagen des Grades M.Sc. ist an sich schon eine echte Herausforderung. In diesem besonderen Falle gelang es aus einer Themenstellung zur „Wiederbewaldung nach 2018ff“ [Anm. d. R....
-
-
Veröffentlicht am: 08. Mai 2025
Studiengang Ressourceneffizientes Bauen besichtigt moderne Holzbauvorhaben (Teil 1)
Exkursion in den Norden der Republik
-
-
Veröffentlicht am: 07. Mai 2025
Premiere des Animationsfilms: "Holz – Baustein für den Klimaschutz"
Holzbau-Film der HFR auf dem 4. Fachkongress am Bodensee am 6. Mai 2025 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt
-
-
Veröffentlicht am: 28. April 2025
Neue Laserschießanlage für die jagdliche Ausbildung an der Hochschule – Förderung durch Eva Mayr-Stihl Stiftung
Um die jagdliche Ausbildung der Studierenden noch besser zu unterstützen, hat die Hochschule eine moderne Laserschießanlage des schwedischen Herstellers Simway angeschafft. Die neue Anlage ersetzt das...