Übersicht der Module des Grundstudiums:
| Module | ECTS |
|---|---|
| Grundlagen des gesellschaftlichen Wandels | 5 |
| Grundlagen der Ökonomie | 7 |
| Umweltschutz und Ökologie | 7 |
| Grundlagen nachhaltiger Entwicklung | 5 |
| Wissenschaftliche Methoden 1 | 6 |
| Grundlagen der Ökologie: Formenkenntnis Flora und Fauna | 5 |
| Landnutzungssysteme | 8 |
| Governance und Partizipation 1 | 5 |
| Projektmanagement und Kommunikation | 6 |
| Wissenschaftliche Methoden 2 | 6 |
Übersicht der Module des Hauptstudiums:
| Module | ECTS |
|---|---|
| Finanzwirtschaft | 6 |
| Räumliche Planung | 6 |
| Räume nachhaltig touristisch nutzen | 6 |
| Kartographie und geographische Informationssysteme (GIS) | 6 |
| Migration | 6 |
| Nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke | 7 |
| Unternehmertum | 6 |
| GIS-Projekte | 7 |
| Digitale Transformation | 5 |
| Transformative Kompetenzen | 5 |
| Nachhaltige Siedlungsentwicklung | 6 |
| Sozial-ökologische Transformation | 10 |
| Interdisziplinäres Projekt | 10 |
| Governance und Partizipation | 8 |
| Entwicklungszusammenarbeit | 6 |
| Wahlpflichtfächer | 6 |
| Integriertes praktisches Studiensemester | 30 |
| Bachelorarbeit | 14 |