Zurück zur Übersicht

Sägen, Sortieren, Staunen – Holzwirtschaft-Studierende erleben die Praxis hautnah

Veröffentlicht am: 04. August 2025

Studierende begutachten Schnittholz

Ende Juli besuchten Studierende des Studiengangs Holzwirtschaft im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sägeindustrie 1“ das Bildungszentrum der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg in Göppingen-Bartenbach.

Die zweitägige Exkursion ermöglichte den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von Sägewerken. Neben vielfältigen Informationen zu verschiedenen Produkten vertieften Sie ihr Wissen bezüglich der zur Verfügung stehenden Einschnittarten, der Einteilung und –sortierung von Rundholz sowie zur Ausbeuteberechnung. Darüber hinaus wurden aktuelle Herausforderungen sowie zukünftige Entwicklungen der Branche diskutiert.

Neben theoretischen Themenblöcken konnten die Studierenden viele praktische Erfahrungen sammeln. Am ersten Tag erhielten Sie den Auftrag 8x16 Kanthölzer für einen “Kundenauftrag“ zu fertigen. Auf Basis dieser Fragestellung bestimmten sie zuerst den notwendigen Mindest-Zopfdurchmesser (Durchmesser am dünnen Ende des Stammes) für die einzuschneidenden Stämme. Anschließend ging es raus auf den Rundholzplatz, um die richtigen Stämme zu finden und den Einschnitt mit der Gattersäge selber durchzuführen. Abgerundet wurde der erste Tag mit der Dokumentation des erzeugten Schnittholzvolumens, was wiederum die Ausgangsbasis für die abschließende Ausbeute- und Kostenberechnung darstellte.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Schnittholzsortierung von Brettern, Kanthölzern und Latten nach ihrer Festigkeit entsprechend der DIN 4074/EN 14081. Nach einer kurzen Einführung in die Sortierregeln fanden jeweils Sortierübungen statt. Die von den Studierenden ermittelten Ergebnisse wurden anschließend gruppenweise präsentiert und diskutiert.
Der Einschnitt von Laubholz am Beispiel einer Eiche mithilfe der Blockbandsäge folgte am späten Nachmittag. Nachdem der Stamm von außen begutachtet und die einzelnen Holzmerkmale mit Sprühfarbe markiert waren, durften die Studierenden die Eiche mit der Blockbandsäge zu Dielen einschneiden. Für ein besonderes Aha-Erlebnis sorgte dabei, wie unterschiedlich sich äußerlich sichtbare Merkmale im Stamminneren darstellen.

Besonders viel Freude bereitete den Studierenden die Bedienung verschiedener Maschinen wie der Gatter- und Bandsäge sowie des Sortierwagens auf dem Rundholzplatz. Außerdem erhielten sie die Möglichkeit, die neueste Technik der Rundholzvermessung auf einem Blockwagen kennenzulernen. Die neue Anlage des Unternehmens Microtec war kurz vor der Exkursion in der Halle installiert worden.

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen machte die zweitätige Exkursion zu einer wertvollen Erfahrung – sowohl für das Studium als auch für die berufliche Zukunft der Studierenden.