Zurück zur Übersicht

Neue Website vom ForestFireFighting Laboratory (FFF Lab) ist online

Veröffentlicht am: 10. September 2025

Die neue Website des FFFLab ist ab sofort online und präsentiert sich mit modernem Design, übersichtlicher Struktur und erweiterten Funktionen. Ziel ist es, aktuelle Forschung, Projekte und Veranstaltungen noch besser sichtbar zu machen, der Öffentlichkeit wie auch Fachkreisen einen leichteren Zugang zu Informationen zu bieten und die Community von Forst und Wehr zu vernetzen.

Bei dem Bild handelt es sich um einen Screenshot von der Startseite der neuen FFF Lab-Webseite, dort ist ein Helikopter von unten zu sehen

Auf der neuen Plattform finden Besucherinnen und Besucher nicht nur Informationen über die Arbeit und Ziele des FFFLab, sondern erhalten auch Einblicke in laufende Kooperationen und Community-Projekte, Publikationen und anstehende Events. Ein zentraler Bereich ist zudem dem Thema der Fördermöglichkeiten über das FFFLab gewidmet: Der aktuelle Förderaufruf sowie FAQ sind hier zu finden.

Mit dem Relaunch möchte das FFFLab die Kommunikation mit Interessierten, Partnern und der Wissenschaftscommunity weiter ausbauen. Die Website ist ab sofort unter www.fff-lab.de erreichbar und wird kontinuierlich mit neuen Inhalten ergänzt.

Was ist das FFFLab?

Die DATIpilot Innovationscommunity “ForestFireFighting TransferLaboratory“ (kurz FFFLab) möchte den Innovations- und Wissenstransfer zwischen Wehr und Wald verbessern und die Effizienz bei Waldbrandeinsätzen steigern.

Dafür wurde zum Jahresbeginn 2025 von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und der Berufsfeuerwehr Reutlingen ein gemeinsames Zentrum für ihre Zusammenarbeit rund um das Thema Wald- und Vegetationsbrände gegründet.

 

Kontakt: vegetationsbrand@dont-want-spam.hs-rottenburg.de