Gut gemeint, schlecht gemacht: Die Plastikfalle im Wald
Veröffentlicht am:
08. September 2025
Millionen Plastik-Wuchshüllen stehen in hessischen Wäldern – eigentlich gedacht, um junge Bäume zu schützen. Doch viele dieser Plastikröhren werden nie wieder eingesammelt. Sie zerfallen zu Mikroplastik und belasten damit das Ökosystem Wald. Warum aber bleiben so viele Wuchshüllen im Wald zurück? Welche Folgen hat Mikroplastik für Böden, Bäume und das Klima? Und welche Alternativen gibt es? "hessenschau Das Thema" hat mit Förstern, Forschern und NABU gesprochen.
Klar ist: Das, was eigentlich den Wald retten sollte, wird nun selbst zum Problem.